Diskussion:Wiederholbarkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Cms metrology in Abschnitt Siehe auch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit sind nicht dasselbe, deswegen löse ich den Link mal auf. Crazybyte 16:27, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Was denn ist Wiederholbarkeit? Es gibt nur einen Link auf diese Seite - passt der denn? Soll das so sein, dass man von dort nun auf eine leere Seite gelangt? --Hob 16:36, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Mir fehlt jetzt grad etwas die Zeit, sonst würde ich da gleich was hinschreiben. Wiederholbarkeit untersucht man, wenn z.B. eine Person eine Prozedur mehrfach durchführt (eine Person backt einen Kuchen mehrfach), Reproduzierbarkeit dagegen untersucht z.B., wenn das unterschiedliche Leute machen (einen Kuchen nach Rezept backen). Das Beispiel auf der englischen Seite mit dem Klonschaf ist auch gut, finde' ich. Crazybyte 06:56, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
@Crazybyte ich stolpere gerade hierüber... 13 Jahre lang nichts passiert!!?? definitiv ist Wiederholbarkeit nicht das Gleiche wie Reproduzierbarkeit. Ich möchte die Weiterleitung zu Reproduzierbarkeit auflösen. Ich eröffne mal einen neuen Abschnitt mit ein paar Sätzen und hoffe auf eine Diskussion. --Cms metrology (Diskussion) 16:36, 8. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Neuer Text für Wiederholbarkeit[Quelltext bearbeiten]

Vorschlag für eine erste Version

BEGINN DES VORSCHLAGS

Wiederholbarkeit (engl: repeatability) ist die Fähigkeit eines Gerätes oder Systems, unter Wiederholbarkeitsbedingungen nahe beieinanderliegende Werte zu erzeugen. Maßzahlen sind z. B. die Streubreite oder die Standardabweichung (beide stellen das Inverse der Wiederholbarkeit dar). Typische Wiederholbarkeitsbedingungen sind: Das gleiche Gerät, der gleiche Bediener, der gleiche Versuchsaufbau, die gleichen Umgebungsbedingungen. --Cms metrology (Diskussion) 10:52, 9. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Abgrenzung zur Reproduzierbarkeit[Quelltext bearbeiten]

Die Reproduzierbarkeit (engl: reproducibility) bezeichnet ebenfalls eine Streubreite, allerdings werden hier verschiedene Randbedingungen bewusst verändert.

Siehe auch[Quelltext bearbeiten]

VIM3 2012: JCGM 200:2012 (PDF download; 3,8MB) Abgerufen am 18. Januar 2015.Version von 2008 mit „kleineren Korrekturen“; Definition 2.21 (nicht signierter Beitrag von Cms metrology (Diskussion | Beiträge) 16:52, 8. Jun. 2020 (CEST))Beantworten


ENDE DES VORSCHLAGS, konnte es nicht besser formatieren. Bitte Diskussionen HIER anfügen!--Cms metrology (Diskussion) 10:51, 9. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Nun wie oben angekündigt umgesetzt. --Cms metrology (Diskussion) 14:41, 10. Jun. 2020 (CEST)Beantworten