Diskussion:Wolfgang Rudolph (Moderator)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Michael Kleerbaum in Abschnitt cczwei.de nicht mehr online
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburstdaten und -ort

[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte Wolfgang Rudolph am 5.2.2005 eine Mail mit der Frage nach seinen Geburtsdaten (natürlich freundlich formuliert, mit Erklärung wofür und Hinweis auf diese Seite) gesendet. Da er nicht geantwortet hat, habe ich diese Mail heute erneut gesendet und innerhalb weniger Stunden eine Antwort bekommen. Ich möchte nicht aus fremden, privat versendeten Mails zitieren, deshalb nur diese Zusammenfassung: er möchte meiner Bitte nicht entsprechen, er wird voraussichtlich Mitte 2007 ein Buch veröffentlichen und dies ist momentan die einzige Information, welche er öffentlich abgibt. Schade, aber wohl nicht zu ändern. -- Gruß, aka 21:20, 21. Feb 2005 (CET)


<bk> Eintrag des 30. Januar 1944 erfolgte hier ebenfalls quellenfrei, --Pflastertreter 19:27, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Laut einem Eintrag von Wolfgang Back im Blog auf http://www.cczwei.de/ ist Wolfgang Rudolph am 03. Juni 2008 61 Jahre alt geworden. Habe versucht, das Datum im Wiki-Artikel entsprechend zu ändern, was aber irgendwie nicht erwünscht zu sein scheint. (nicht signierter Beitrag von 84.140.64.56 (Diskussion) ) bzw. (nicht signierter Beitrag von 84.140.66.64 (Diskussion) )

Danach hab ich's ja jetzt eingetragen, danke für den Hinweis, --Pflastertreter 23:22, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Eventuell sollte man den Geburtsort rausnehmen, da er wohl nicht richtig ist... in seinem Profil im CCZwei Forum steht nämlich folgendes: "Mein Geburtstag steht rechts und mein Geburtsort ist Atzbach in Hessen. (siehe Wikipedia) ;) In Wirklichkeit habe ich meinen Geburtstag schon vor Jahren auf Pfingsten gelegt. Also ein beweglicher Feiertag der immer auf ein langes Wochenende fällt. Da macht's Feiern Spaß!"
Da er das so heraushebt, ist es wohl falsch..Vader 13:11, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Kann das irgendwo schon verstehen, wenn jemand sich nicht so genau portraitiert wissen will, das Netz vergisst ja nix (obwohl, der WDR muss es hinbekommen haben, den Computerclub aus dem Webarchiv weitgehend rausoperieren zu lassen :-( ). Wenn ich mir manche Eigenbeiträge anderer hier mit einem Artikel "gewürdigten Koryphäen" so ansehe, spricht es meiner persönlichen Meinung nach eher für eine Person, sich nicht unbedingt so zu verhalten (s.auch Papperitz :-) ). Andererseits muss man, wenn man öffentlich, u.a. im Fernsehen, auftritt, es wohl teilweise auch hinnehmen, das das "gemeine" Publikum, die unbekannte Masse, mehr über einen wissen möchte. Wieviel man dann von sich preisgibt, sollte jeder selber entscheiden dürfen. Da er aus den genannten (und sehr verständlichen) Gründen wohl nicht bemüht sein wird, zur Klärung dieses Punktes beizutragen, kann man vermutlich jeden Ort annehmen, es bliebe halt in geeigneter Form neutral zu belegen. Wer mag, kann ja immer noch weitere Nachforschungen anstrengen (alle Bücher, Veröffentlichungen filzen, Verlage /WDR anschreiben, lt. den gefunden Links soll er in AC studiert haben (keine Ahnung, wer das wann und wie belegt eingefügt hat, u.a.m.). Wenn dem so sein sollte, wird es vielleicht auch an der Hochschule veröffentlichte Schriften geben, die ich aber in dem Wust bei der DNB noch nicht entdeckt habe. Solange keine Belege da sind, kann man's rausnehmen, oder unsicher dran schreiben. Ich werd's erst mal so machen, wenn's zur Deeskalation beiträgt. Immerhin zeigt's ja, das er hier wohl mitliest :-), vllt. gibt's ja 'ne "Rückmeldung" :-)) auf 'ner anderen "Wellenlänge" (DLxxx?). Ganz so mies (oder doch ganz mies, quasi die Humorseiten? :-)) ) kann der WP-Inhalt also nicht sein, das man es gar nicht mehr lesen mag, --Pflastertreter 23:52, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten
An einer Fachhochschule hat er auch nie studiert. Es war eine Ingenieurschule, also eine Fachschule. --84.133.116.70 16:05, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Herr Rudolph ist am 30.01.1944 geboren, so für jeden zu lesen der sich die Mühe macht Mitglied im CC2 Forum zu werden, dessen Betreiber er ist und von ihm so angegeben. Hier mal ein Link falls dort jemand Mitglied ist http://www.cczwei-forum.de/cc2/profile.php?userid=4 (nicht signierter Beitrag von 89.62.99.68 (Diskussion | Beiträge) 18:36, 18. Mär. 2009 (CET)) Beantworten

Der "8. Sinn" ist wurde wie auch "die ServiceZeit:Technik" Ende Dezember 2005 ersatzlos eingestellt. Die Homepage des ComputerClubs ist nicht mehr existent, vielleicht sollte man den Link streichen. --Michael Kleerbaum 09:54, 26. Jan 2006 (CET)


Postcast

[Quelltext bearbeiten]

Was ist ein Postcast? ----~~ (nicht signierter Beitrag von 87.234.117.213 (Diskussion) )

Postkasten soll das wohl heißen. Vielleicht hessischer Dialekt? Dort wirft man jedenfalls abzuschickende Briefe ein. Dynamit-Harry 12:09, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten

cczwei.de nicht mehr online

[Quelltext bearbeiten]

Die Seite www.cczwei.de ist nicht mehr zu erreichen. Viele Nachweise und Links beziehen sich aber darauf. Leider habe ich diese Woche wenig Zeit, vielleicht ist einer der Kollegen so nett und könnte die Links auf archiv.org umbasteln? Danke! --MK (Diskussion) 10:13, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten