Engin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Engin ist ein türkischer männlicher Vorname[1][2][3] (in seltenen Fällen auch ein weiblicher Vorname) mit der Bedeutung weit, endlos, grenzenlos ausgedehnt (sowie außerdem der Bedeutung offene See; Tal für den weiblichen Vornamen).[4] Engin tritt auch als Familienname auf.

Namensträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorname[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Familienname[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ahmet Engin (* 1996), deutscher Fußballspieler
  • Atilla Engin (1946–2019), türkischer Musiker, Bandleader und Komponist
  • Aydın Engin (1941–2022), türkischer Theaterautor und Journalist
  • Dilek Engin (* 1981), deutsche Politikerin (SPD), MdL
  • Ekrem Engin (* 1990), türkischer Fußballspieler
  • Havva Engin (* 1968), deutsche Migrations- und Bildungspolitikexpertin
  • Helga Engin-Deniz (* 1941), österreichische Schriftstellerin
  • Hülya Engin, deutsche literarische Übersetzerin aus dem Türkischen
  • Kenan Engin (* 1974), kurdischstämmiger Politikwissenschaftler, Schriftsteller und Lehrbeauftragter in Heidelberg/Mainz
  • Osman Engin (* 1960), deutsch-türkischer Satiriker und Schriftsteller
  • Ufukcan Engin (* 1999), türkischer Fußballspieler

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Engin im Namenswörterbuch der türkischen Sprache (türk.)
  2. Engin auf vornamen-weltweit.de
  3. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden. Lexikon der Vornamen. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04946-2, S. 129.
  4. Türkische Vornamen auf vaybee.de