FIA-Formel-2-Rennwochenende in Bahrain 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bahrain FIA-Formel-2-Rennwochenende in Bahrain 2024
Renndaten
1. von 14 Rennwochenenden der FIA-Formel-2-Meisterschaft 2024
Streckenprofil
Datum: 29. Februar–2. März 2024
Ort: as-Sachir
Kurs: Bahrain International Circuit

Länge: Hauptrennen
178,596 km in 33 Runden à 5,412 km
Sprintrennen
124,476 km in 23 Runden à 5,412 km
Hauptrennen
Pole-Position
Fahrer: Brasilien Gabriel Bortoleto Vereinigtes Konigreich Invicta Racing
Zeit: 1:41,915 min
Schnellste Runde
Fahrer: Norwegen Dennis Hauger Niederlande MP Motorsport
Zeit: 1:46,743 min (Runde 17)
Podium
Erster: Barbados Zane Maloney Neuseeland Rodin Motorsport
Zweiter: Spanien Pepe Martí Spanien Campos Racing
Dritter: Estland Paul Aron Vereinigtes Konigreich Hitech Pulse-Eight
Sprintrennen
Pole-Position
Fahrer: Vereinigte Staaten Jak Crawford Frankreich DAMS Lucas Oil
Schnellste Runde
Fahrer: Brasilien Enzo Fittipaldi Niederlande Van Amersfoort Racing
Zeit: 1:45,833 min (Runde 23)
Podium
Erster: Barbados Zane Maloney Neuseeland Rodin Motorsport
Zweiter: Vereinigte Staaten Jak Crawford Frankreich DAMS Lucas Oil
Dritter: Spanien Pepe Martí Spanien Campos Racing

Das FIA-Formel-2-Rennwochenende in Bahrain 2024 war der erste Lauf der FIA-Formel-2-Meisterschaft 2024 und fand vom 29. Februar bis 2. März auf dem Bahrain International Circuit in as-Sachir statt.

Alle Teams und Fahrer verwenden das Dallara-Chassis F2 2024, 3,4-Liter-V634-Turbomotoren von Renault-Mecachrome und Reifen von Pirelli.

Team Nr. Fahrer Chassis Motor Reifen
Frankreich ART Grand Prix 01 Frankreich Victor Martins Dallara F2 2024 Mecachrome 3.4 V6 P
02 Vereinigtes Konigreich Zak O’Sullivan
Italien Prema Racing 03 Vereinigtes Konigreich Oliver Bearman Dallara F2 2024 Mecachrome 3.4 V6 P
04 Italien Andrea Kimi Antonelli
Neuseeland Rodin Motorsport 05 Barbados Zane Maloney Dallara F2 2024 Mecachrome 3.4 V6 P
06 Japan Ritomo Miyata
Frankreich DAMS Lucas Oil 07 Vereinigte Staaten Jak Crawford Dallara F2 2024 Mecachrome 3.4 V6 P
08 Vereinigte Staaten Juan Manuel Correa
Vereinigtes Konigreich Invicta Racing 09 Indien Kush Maini Dallara F2 2024 Mecachrome 3.4 V6 P
10 Brasilien Gabriel Bortoleto
Niederlande MP Motorsport 11 Norwegen Dennis Hauger Dallara F2 2024 Mecachrome 3.4 V6 P
12 Argentinien Franco Colapinto
Niederlande Van Amersfoort Racing 14 Brasilien Enzo Fittipaldi Dallara F2 2024 Mecachrome 3.4 V6 P
15 Mexiko Rafael Villagómez
Vereinigtes Konigreich Hitech Pulse-Eight 16 Belgien Amaury Cordeel Dallara F2 2024 Mecachrome 3.4 V6 P
17 Estland Paul Aron
Spanien Campos Racing 20 Frankreich Isack Hadjar Dallara F2 2024 Mecachrome 3.4 V6 P
21 Spanien Pepe Martí
Italien Trident 22 Niederlande Richard Verschoor Dallara F2 2024 Mecachrome 3.4 V6 P
23 Tschechien Roman Staněk
Deutschland PHM AIX Racing 24 Paraguay Joshua Dürksen Dallara F2 2024 Mecachrome 3.4 V6 P
25 Vereinigtes Konigreich Taylor Barnard

Klassifikationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. Fahrer Team Zeit SPR HAU
01 Brasilien Gabriel Bortoleto Vereinigtes Konigreich Invicta Racing 1:41,915 10 01
02 Frankreich Isack Hadjar Spanien Campos Racing 1:41,938 09 02
03 Barbados Zane Maloney Neuseeland Rodin Motorsport 1:41,982 08 03
04 Norwegen Dennis Hauger Niederlande MP Motorsport 1:41,990 07 04
05 Japan Ritomo Miyata Neuseeland Rodin Motorsport 1:42,003 06 05
06 Vereinigtes Konigreich Zak O’Sullivan Frankreich ART Grand Prix 1:42,014 05 06
07 Brasilien Enzo Fittipaldi Niederlande Van Amersfoort Racing 1:42,070 04 07
08 Frankreich Victor Martins Frankreich ART Grand Prix 1:42,158 03 08
09 Vereinigtes Konigreich Taylor Barnard Deutschland PHM AIX Racing 1:42,207 02 09
10 Vereinigte Staaten Jak Crawford Frankreich DAMS Lucas Oil 1:42,287 01 10
11 Spanien Pepe Martí Spanien Campos Racing 1:42,333 11 11
12 Estland Paul Aron Vereinigtes Konigreich Hitech Pulse-Eight 1:42,340 12 12
13 Vereinigte Staaten Juan Manuel Correa Frankreich DAMS Lucas Oil 1:42,369 13 13
14 Mexiko Rafael Villagómez Niederlande Van Amersfoort Racing 1:42,392 14 14
15 Argentinien Franco Colapinto Niederlande MP Motorsport 1:42,392 15 15
16 Niederlande Richard Verschoor Italien Trident 1:42,644 16 16
17 Italien Andrea Kimi Antonelli Italien Prema Racing 1:42,693 17 17
18 Vereinigtes Konigreich Oliver Bearman Italien Prema Racing 1:42,710 18 18
19 Belgien Amaury Cordeel Vereinigtes Konigreich Hitech Pulse-Eight 1:42,945 19 19
20 Tschechien Roman Staněk Italien Trident 1:43,068 20 20
21 Paraguay Joshua Dürksen Deutschland PHM AIX Racing 1:43,153 21 21
107-Prozent-Zeit: 1:49,049 min (bezogen auf die Pole-Position-Bestzeit von 1:41,915 min)
DSQ Indien Kush Maini[Q 1] Vereinigtes Konigreich Invicta Racing 1:41,696 22 22
Quelle: [1]
Anmerkungen
  1. Kush Maini setzte die schnellste Qualifying-Zeit, wurde aber aufgrund eines technischen Verstoßes (Unterboden zu niedrig) nachträglich disqualifiziert.
Pos. Fahrer Team Runden Zeit Start Schnellste Runde
01 Barbados Zane Maloney Neuseeland Rodin Motorsport 23 42:13,726 08 1:46,585 (04.)
02 Vereinigte Staaten Jak Crawford Frankreich DAMS Lucas Oil 23 + 5,490 01 1:47,127 (03.)
03 Spanien Pepe Martí Spanien Campos Racing 23 + 7,057 11 1:47,183 (04.)
04 Frankreich Isack Hadjar Spanien Campos Racing 23 + 9,783 09 1:47,605 (03.)
05 Frankreich Paul Aron Vereinigtes Konigreich Hitech Pulse-Eight 23 + 18,188 12 1:46,909 (03.)
06 Brasilien Gabriel Bortoleto Vereinigtes Konigreich Invicta Racing 23 + 18,320 10 1:47,608 (04.)
07 Vereinigtes Konigreich Zak O’Sullivan Frankreich ART Grand Prix 23 + 20,135 05 1:48,132 (03.)
08 Norwegen Dennis Hauger Niederlande MP Motorsport 23 + 21,032 07 1:47,622 (04.)
09 Japan Ritomo Miyata Neuseeland Rodin Motorsport 23 + 21,490 06 1:47,702 (04.)
10 Niederlande Richard Verschoor Italien Trident 23 + 21,839 16 1:47,872 (05.)
11 Frankreich Victor Martins Frankreich ART Grand Prix 23 + 23,840 03 1:47,154 (04.)
12 Vereinigte Staaten Juan Manuel Correa Frankreich DAMS Lucas Oil 23 + 26,833 13 1:47,660 (04.)
13 Indien Kush Maini Vereinigtes Konigreich Invicta Racing 23 + 27,246 22 1:48,169 (04.)
14 Italien Andrea Kimi Antonelli Italien Prema Racing 23 + 30,260 17 1:46,072 (12.)
15 Paraguay Joshua Dürksen Deutschland PHM AIX Racing 23 + 35,257 21 1:46,847 (03.)
16 Vereinigtes Konigreich Oliver Bearman Italien Prema Racing 23 + 36,247 18 1:45,841 (13.)
17 Brasilien Enzo Fittipaldi Niederlande Van Amersfoort Racing 23 + 56,183 04 1:45,833 (23.)
18 Argentinien Franco Colapinto Niederlande MP Motorsport 23 + 1:04,819 15 1:47,644 (04.)
19 Mexiko Rafael Villagómez Niederlande Van Amersfoort Racing 23 + 1:31,558 14 1:47,557 (05.)
Tschechien Roman Staněk Italien Trident 19 DNF 20 1:48,340 (05.)
Vereinigtes Konigreich Taylor Barnard Deutschland PHM AIX Racing 16 DNF 02 1:47.394 (04.)
Belgien Amaury Cordeel Vereinigtes Konigreich Hitech Pulse-Eight 0 DNF 19 keine Zeit
Schnellste Rennrunde, die für Punkte berechtigt ist: Barbados Zane Maloney (1:46,585)
Quelle: [2]
Pos. Fahrer Team Runden Zeit Start Schnellste Runde
01 Barbados Zane Maloney Neuseeland Rodin Motorsport 32 1:02:46,435 03 1:46,813 (23.)
02 Spanien Pepe Martí Spanien Campos Racing 32 + 4,621 11 1:47,437 (23.)
03 Estland Paul Aron[HAU 1] Vereinigtes Konigreich Hitech Pulse-Eight 32 + 11,781 12 1:46,964 (23.)
04 Vereinigtes Konigreich Zak O’Sullivan Frankreich ART Grand Prix 32 + 12,523 06 1:47,158 (22.)
05 Brasilien Gabriel Bortoleto Vereinigtes Konigreich Invicta Racing 32 + 12,591 01 1:47,223 (24.)
06 Argentinien Franco Colapinto Niederlande MP Motorsport 32 + 13,609 15 1:47,386 (24.)
07 Indien Kush Maini Vereinigtes Konigreich Invicta Racing 32 + 14,719 22 1:46,755 (26.)
08 Norwegen Dennis Hauger Niederlande MP Motorsport 32 + 16,002 04 1:46,743 (17.)
09 Japan Ritomo Miyata Neuseeland Rodin Motorsport 32 + 16,272 05 1:48,172 (26.)
10 Italien Andrea Kimi Antonelli Italien Prema Racing 32 + 20,405 17 1:48,024 (24.)
11 Paraguay Joshua Dürksen Deutschland PHM AIX Racing 32 + 24,035 21 1:47,922 (18.)
12 Mexiko Rafael Villagómez[HAU 2] Niederlande Van Amersfoort Racing 32 + 29,532 14 1:48,376 (25.)
13 Tschechien Roman Staněk Italien Trident 32 + 31,193 20 1:46,825 (16.)
14 Niederlande Richard Verschoor[HAU 3] Italien Trident 32 + 33,702 17 1:47,749 (15.)
15 Vereinigtes Konigreich Oliver Bearman Italien Prema Racing 32 + 51,135 18 1:47,466 (16.)
16 Vereinigtes Konigreich Taylor Barnard Deutschland PHM AIX Racing 32 + 58,999 09 1:48,467 (17.)
Frankreich Victor Martins Frankreich ART Grand Prix 17 DNF 08 1:48,708 (17.)
Vereinigte Staaten Jak Crawford Frankreich DAMS Lucas Oil 16 DNF 10 1:49,158 (07.)
Belgien Amaury Cordeel Vereinigtes Konigreich Hitech Pulse-Eight 14 DNF 19 1:49,957 (11.)
Vereinigte Staaten Juan Manuel Correa Frankreich DAMS Lucas Oil 6 DNF 13 1:52,210 (05.)
Frankreich Isack Hadjar Spanien Campos Racing 0 DNF 02 keine Zeit
Brasilien Enzo Fittipaldi Niederlande Van Amersfoort Racing 0 DNF 07 keine Zeit
Schnellste Rennrunde, die für Punkte berechtigt ist: Norwegen Dennis Hauger (1:46,743)
Quelle: [3]
Anmerkungen
  1. Paul Aron erhielt eine Fünf-Sekunden-Strafe (Höchstgeschwindigkeit in der Boxengasse überschritten), die auf die Endzeit aufaddiert wurde; er verlor keine Position im Endresultat.
  2. Rafael Villagómez erhielt eine Fünf-Sekunden-Strafe (Höchstgeschwindigkeit in der Boxengasse überschritten), die auf die Endzeit aufaddiert wurde; er verlor keine Position im Endresultat.
  3. Richard Verschoor erhielt eine Fünf-Sekunden-Strafe (Höchstgeschwindigkeit in der Boxengasse überschritten), die auf die Endzeit aufaddiert wurde; er verlor zwei Positionen im Endresultat.

Meisterschafts-Stände nach dem Rennwochenende

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim Hauptrennen (HAU) bekamen die ersten Zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Beim Sprintrennen (SPR) erhielten die ersten Acht des Rennens 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). Die zusätzlichen zwei Punkte für die Pole-Position im Hauptrennen gingen an Gabriel Bortoleto, der Extrapunkt für die schnellste Rennrunde wurde an Dennis Hauger (HAU) sowie Zane Maloney (SPR) vergeben.

Pos. Fahrer Team Punkte
01 Barbados Zane Maloney Neuseeland Rodin Motorsport 36
02 Spanien Josep Maria Martí Spanien Campos Racing 24
03 Estland Paul Aron Vereinigtes Konigreich Hitech Pulse-Eight 19
04 Brasilien Gabriel Bortoleto Vereinigtes Konigreich Invicta Racing 15
05 Vereinigtes Konigreich Zak O’Sullivan Frankreich ART Grand Prix 14
06 Vereinigte Staaten Jak Crawford Frankreich DAMS Lucas Oil 8
07 Argentinien Franco Colapinto Niederlande MP Motorsport 8
08 Indien Kush Maini Vereinigtes Konigreich Invicta Racing 6
09 Norwegen Dennis Hauger Niederlande MP Motorsport 6
10 Frankreich Isack Hadjar Spanien Campos Racing 5
11 Japan Ritomo Miyata Neuseeland Rodin Motorsport 2
Pos. Fahrer Team Punkte
12 Italien Andrea Kimi Antonelli Italien Prema Racing 1
13 Niederlande Richard Verschoor Italien Trident 0
14 Paraguay Joshua Dürksen Deutschland PHM AIX Racing 0
15 Frankreich Victor Martins Frankreich ART Grand Prix 0
16 Mexiko Rafael Villagómez Niederlande Van Amersfoort Racing 0
17 Vereinigte Staaten Juan Manuel Correa Frankreich DAMS Lucas Oil 0
18 Tschechien Roman Staněk Italien Trident 0
19 Vereinigtes Konigreich Oliver Bearman Italien Prema Racing 0
20 Vereinigtes Konigreich Taylor Barnard Deutschland PHM AIX Racing 0
21 Brasilien Enzo Fittipaldi Niederlande Van Amersfoort Racing 0
22 Belgien Amaury Cordeel Vereinigtes Konigreich Hitech Pulse-Eight 0
Pos. Konstrukteur Punkte
01 Neuseeland Rodin Motorsport 38
02 Spanien Campos Racing 29
03 Vereinigtes Konigreich Invicta Racing 21
04 Vereinigtes Konigreich Hitech Pulse-Eight 19
05 Frankreich ART Grand Prix 14
06 Niederlande MP Motorsport 14
Pos. Konstrukteur Punkte
07 Frankreich DAMS Lucas Oil 8
08 Italien Prema Racing 1
09 Italien Trident 0
10 Deutschland PHM AIX Racing 0
11 Niederlande Van Amersfoort Racing 0

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. fia.com: 2024 SAKHIR EVENT | F2 Qualifying - final classification. FIA Formel-2-Meisterschaft, 29. Februar 2024, abgerufen am 9. März 2024 (englisch).
  2. fia.com: 2024 SAKHIR EVENT | F2 Race 1 (Sprint) - provisional classification. FIA Formel-2-Meisterschaft, 1. März 2024, abgerufen am 9. März 2024 (englisch).
  3. .com: 2024 SAKHIR EVENT | F2 Race 2 (Feature) final classification. 1. Januar 2024, abgerufen am 1. Januar 2024 (englisch).