Formula Regional Middle East Championship 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vereinigte Arabische Emirate Formula Regional Middle East Championship 2023
Meister
Fahrer: Finnland Tuukka Taponen
Team: Frankreich R-ace GP
Saisondaten
Anzahl Rennen: 15
< 2023

2025 >

Die Formula Regional Middle East Championship 2024 (offiziell Formula Regional Middle East Championship certified by FIA 2024) war die zweite Saison der Formula Regional Middle East Championship als FIA-zertifizierte Formel-Regional-Rennserie. Es gab 15 Rennen in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Saison begann am 13. Jänner in Abu Dhabi und endete am 18. Februar in Dubai.

Teams und Fahrer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Teams und Fahrer verwendeten das Tatuus-Chassis F3 T-318, einen aufgeladenen 1,75-Liter-Pratola-Serra-1750-TBi-F3R-Turbomotor von Alfa Romeo-Autotecnica und Reifen von Giti Tire.[1]

Team Auto # Fahrer Status Rennwochenende Quelle
Frankreich R-ace GP 01 Finnland Tuukka Taponen R Alle
02 Mexiko Jesse Carrasquedo Jr. R Alle
19 Vereinigtes Konigreich Kanato Le R 4–5
20 Malta Zachary David R Alle
34 Norwegen Martinius Stenshorne 1–3
Indien Mumbai Falcons Racing Limited 03 Vereinigte Staaten Ugo Ugochukwu R Alle
08 Brasilien Rafael Câmara Alle
13 Australien James Wharton R Alle
23 Vereinigtes Konigreich Arvid Lindblad R 1–3
Vereinigte Arabische Emirate Xcel Motorsport 04 Vereinigtes Konigreich Noah Lisle R Alle
96 Ukraine Yaroslav Veselaho R Alle
Deutschland PHM AIX Racing 05 Vereinigtes Konigreich Taylor Barnard Alle
15 Italien Brando Badoer R Alle
18 Thailand Tasanapol Inthraphuvasak Alle
66 China Volksrepublik Liu Ruiqi R Alle
Niederlande MP Motorsport 06 Spanien Bruno del Pino Alle
26 Vereinigtes Konigreich Isaac Barashi R 3–5
47 Indien Nikhil Bohra Alle
55 Italien Valerio Rinicella R 1–2
77 Brasilien Emerson Fittipaldi Jr. Alle
Frankreich Saintéloc Racing 07 Brasilien Pedro Clerot R 1–2
Danemark Noah Strømsted R 3
14 Italien Matteo De Palo R 1–2
Mexiko José Garfias 3–5
44 Frankreich Théophile Naël R Alle
74 Frankreich Enzo Peugeot R 4–5
Irland Pinnacle Motorsport 12 Kasachstan Alexander Abkhazava R Alle
64 Spanien Mari Boya Alle
69 Vereinigtes Konigreich Finley Green R Alle
99 Italien Giovanni Maschio Alle
Australien Evans GP 17 Frankreich Edgar Pierre R 4–5
27 Vereinigtes Konigreich John Bennett R Alle
43 Australien Costa Toparis R Alle
China Volksrepublik R&B Racing 22 China Volksrepublik Wang Zhongwei Alle
29 China Volksrepublik Gao Yujia Alle

Rennkalender[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Formula Regional Middle East Championship 2024 (Vereinigte Arabische Emirate)
Formula Regional Middle East Championship 2024 (Vereinigte Arabische Emirate)
Standorte der Rennstrecken

Der Rennkalender wurde am 21. August 2023 veröffentlicht.[2] Es gab fünf Veranstaltungen auf zwei Strecken zu je drei Rennen. Im Vergleich zum Vorjahr flog Ali Sabah Al Salem raus, neu hinzu kam ein dritter Lauf in Abu Dhabi.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Rennrunde
01. 13. Jänner Vereinigte Arabische Emirate Yas Marina Circuit
(Abu Dhabi 1)
Vereinigtes Konigreich Taylor Barnard Finnland Tuukka Taponen Norwegen Martinius Stenshorne Vereinigtes Konigreich Taylor Barnard Thailand Tasanapol Inthraphuvasak
02. 14. Jänner Vereinigtes Konigreich Arvid Lindblad Malta Zachary David Norwegen Martinius Stenshorne Vereinigtes Konigreich Taylor Barnard
03. Vereinigtes Konigreich Taylor Barnard Norwegen Martinius Stenshorne Vereinigte Staaten Ugo Ugochukwu Vereinigtes Konigreich Taylor Barnard Norwegen Martinius Stenshorne
04. 20. Jänner Vereinigte Arabische Emirate Yas Marina Circuit
(Abu Dhabi 2)
Finnland Tuukka Taponen Norwegen Martinius Stenshorne Spanien Mari Boya Finnland Tuukka Taponen Finnland Tuukka Taponen
05. Frankreich Théophile Naël Thailand Tasanapol Inthraphuvasak Spanien Mari Boya Spanien Mari Boya
06. 21. Jänner Finnland Tuukka Taponen Frankreich Théophile Naël Vereinigtes Konigreich Taylor Barnard Finnland Tuukka Taponen Finnland Tuukka Taponen
07. 03. Februar Vereinigte Arabische Emirate Dubai Autodrome
(Dubai 1)
Vereinigtes Konigreich Taylor Barnard Finnland Tuukka Taponen Spanien Mari Boya Vereinigtes Konigreich Taylor Barnard Finnland Tuukka Taponen
08. Indien Nikhil Bohra Thailand Tasanapol Inthraphuvasak Italien Brando Badoer Spanien Mari Boya
09. 04. Februar Brasilien Rafael Câmara Finnland Tuukka Taponen Italien Brando Badoer Brasilien Rafael Câmara Brasilien Rafael Câmara
10. 09. Februar Vereinigte Arabische Emirate Yas Marina Circuit
(Abu Dhabi 3)
Vereinigtes Konigreich Taylor Barnard Finnland Tuukka Taponen Australien Costa Toparis Vereinigtes Konigreich Taylor Barnard Finnland Tuukka Taponen
11. 10. Februar Brasilien Rafael Câmara Vereinigte Staaten Ugo Ugochukwu Malta Zachary David Brasilien Rafael Câmara
12. Finnland Tuukka Taponen Australien James Wharton Malta Zachary David Finnland Tuukka Taponen Finnland Tuukka Taponen
13. 17. Februar Vereinigte Arabische Emirate Dubai Autodrome
(Dubai 2)
Finnland Tuukka Taponen Malta Zachary David Vereinigte Staaten Ugo Ugochukwu Finnland Tuukka Taponen Finnland Tuukka Taponen
14. 18. Februar Vereinigtes Konigreich Taylor Barnard Thailand Tasanapol Inthraphuvasak Australien James Wharton Thailand Tasanapol Inthraphuvasak
15. Finnland Tuukka Taponen Italien Brando Badoer Frankreich Théophile Naël Finnland Tuukka Taponen Finnland Tuukka Taponen

Wertungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Punktesystem[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei jedem Rennen bekamen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es gab keine Punkte für die Pole-Position und die schnellste Rennrunde. Für die Teamwertung wurden jeweils zwei Fahrer pro Rennen nominiert.

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Punkte 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1

Fahrerwertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Fahrer Vereinigte Arabische Emirate YM1 Vereinigte Arabische Emirate YM2 Vereinigte Arabische Emirate DA1 Vereinigte Arabische Emirate YM3 Vereinigte Arabische Emirate DA2 Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Finnland T. Taponen 2 6 4 1 4 1 2 7 2 2 5 1 1 5 1 255
02 Vereinigtes Konigreich T. Barnard 1 8 1 16 22* 3 1 8 4 1 14 5 8 1 9 176
03 Brasilien R. Câmara 5 DNF DNF 4 6 13 4 5 1 9 1 6 4 12 8 128
04 Malta Z. David 8 2 10 6 DNF 10 11 15 DNF 4 3 3 2 6 4 112
05 Spanien M. Boya 6 7 5 3 3 26* 3 6 DNF NC 10 4 7 7 5 112
06 Australien J. Wharton 4 24 7 5 DNF 5 28* 12 5 5 4 2 6 3 11 111
07 Vereinigte Staaten U. Ugochukwu 16 11 3 10 DNF 7 6 4 9 6 2 DNF 3 4 6 105
08 Norwegen M. Stenshorne 3 3 2 2 5 4 5 9 18 100
09 Thailand T. Inthraphuvasak 7 5 DNF 9 2 14 8 2 8 15 13 8 9 2 DNF 86
10 Italien B. Badoer DNF 21 11 11 8 9 7 3 3 DNF 15 7 5 25 2 76
11 Frankreich T. Naël 13 10 6 8 1 2 10 DNF 10 DNF DNF 12 DNF 9 3 75
12 Indien N. Bohra 14 16 13 12 DNF 8 9 1 7 8 6 22* DNF 16 DNF 49
13 Vereinigtes Konigreich A. Lindblad 10 1 8 15 9 27* 14 10 24* 33
14 Australien C. Toparis 21 25 18 14 18 DNF 12 14 21 3 8 9 14 14 12 21
15 Kasachstan A. Abkhazava 9 4 16 DNF 15 16 20 17 17 7 DNF 23* 15 DNF 16 20
16 Spanien B. del Pino 17 9 12 17 12 19 13 13 6 10 DNF 10 26 13 7 18
17 Italien V. Rinicella 11 26* 15 13 7 6 14
18 Italien M. De Palo 15 14 9 7 16 15 8
19 Vereinigtes Konigreich N. Lisle 19 12 17 20 10 11 15 11 11 11 7 11 27 24 14 7
20 Brasilien E. Fittipaldi jr. 20 18 DSQ 26 DNF 12 21 22 12 17 11 15 10 8 19 5
21 Italien G. Maschio 23 20 25* 18 23 17 24 23* 14 12 9 DNF 19 18 20 2
22 Vereinigtes Konigreich K. Le 19 DNF DNF 11 10 13 1
23 Vereinigtes Konigreich J. Bennett 12 13 19 DNS 13 22 18 24* 19 20 16 DNF 18 15 10 1
24 Frankreich E. Peugeot 16 12 DNF 12 11 17 0
25 Mexiko J. Carrasquedo Jr. 24 19 14 19 11 24 23 19 25 14 DNS 16 13 21 15 0
26 China Volksrepublik L. Ruiqi 22 15 21 24 20 18 19 DNS 16 13 21 13 17 DNF 24 0
27 Mexiko J. Garfias 17 DNF 13 25* 17 14 16 19 18 0
28 Brasilien P. Clerot 18 17 DNF 21 14 DNF 0
29 Vereinigtes Konigreich I. Barashi 22 DNF 15 18 18 19 21 DNF DNF 0
30 Danemark N. Strømsted 16 16 DNF 0
31 China Volksrepublik G. Yujia 26 22 22 22 17 21 25 18 23 21 DNF 17 20 17 23 0
32 Frankreich E. Pierre 22 DNF 18 23 20 21 0
33 Ukraine Y. Veselaho 25 23 20 23 DNF 25* 27 21 20 24 19 21 22 DNF DNF 0
34 Vereinigtes Konigreich F. Green DNS DNF 23 27* 19 20 WD WD WD DNF DNF 20 25 22 DNF 0
35 China Volksrepublik W. Zhongwei 27 DNF 24* 25 21 23 26 20 22 23 20 DNF 24 23 22 0
Pos. Fahrer R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Vereinigte Arabische Emirate YM1 Vereinigte Arabische Emirate YM2 Vereinigte Arabische Emirate DA1 Vereinigte Arabische Emirate YM3 Vereinigte Arabische Emirate DA2
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Rookiewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Fahrer Vereinigte Arabische Emirate YM1 Vereinigte Arabische Emirate YM2 Vereinigte Arabische Emirate DA1 Vereinigte Arabische Emirate YM3 Vereinigte Arabische Emirate DA2 Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Finnland T. Taponen 1 4 2 1 2 1 1 3 1 1 4 1 1 3 1 315
02 Vereinigte Staaten U. Ugochukwu 10 6 1 6 DNF 5 2 2 4 5 1 DNF 3 2 5 178
03 Australien J. Wharton 2 15 4 2 DNF 3 16 6 3 4 3 2 5 1 7 172
04 Malta Z. David 3 2 7 3 DNF 7 5 8 DNF 3 2 3 2 4 4 164
05 Frankreich T. Naël 8 5 3 5 1 2 4 DNF 5 DNF DNF 7 DNF 5 3 135
06 Italien B. Badoer DNF 13 8 7 4 6 3 1 2 DNF 8 4 4 14 2 134
07 Vereinigtes Konigreich A. Lindblad 5 1 5 10 5 16* 7 4 13* 74
08 Vereinigtes Konigreich N. Lisle 12 7 12 12 6 8 8 5 6 7 5 6 17 13 10 65
09 Australien C. Toparis 13 16 13 9 12 DNF 6 7 12 2 6 5 9 8 8 62
10 Kasachstan A. Abkhazava 4 3 11 DNF 10 10 12 10 9 6 DNF 14* 10 DNF 12 41
11 Italien V. Rinicella 6 17* 10 8 3 4 40
12 Vereinigtes Konigreich J. Bennett 7 8 14 DNS 8 13 10 13* 10 13 9 DNF 12 9 6 28
13 Italien M. De Palo 9 9 6 4 11 9 26
14 Frankreich E. Peugeot 10 7 DNF 7 7 13 19
15 Vereinigtes Konigreich K. Le 12 DNF DNF 6 6 9 18
16 Mexiko J. Carrasquedo Jr. 15 12 9 11 7 14 14 11 14 9 DNS 9 8 11 11 16
17 China Volksrepublik L. Ruiqi 14 10 16 15 14 11 11 DNF 8 8 12 8 11 DNF 15 13
18 Vereinigtes Konigreich I. Barashi 13 DNF 7 11 10 11 13 DNF DNF 7
19 Danemark N. Strømsted 9 9 DNF 4
20 Brasilien P. Clerot 11 11 DNF 13 9 DNF 2
21 Frankreich E. Pierre 14 DNF 10 15 10 14 2
22 Ukraine Y. Veselaho 16 14 15 14 DNF 15 15 12 11 15 11 13 14 DNF DNF 0
23 Vereinigtes Konigreich F. Green DNS DNF 17 DNF 13 12 WD WD WD DNF DNF 12 16 12 DNF 0
Pos. Fahrer R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Vereinigte Arabische Emirate YM1 Vereinigte Arabische Emirate YM2 Vereinigte Arabische Emirate DA1 Vereinigte Arabische Emirate YM3 Vereinigte Arabische Emirate DA2
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Team Auto # Vereinigte Arabische Emirate YM1 Vereinigte Arabische Emirate YM2 Vereinigte Arabische Emirate DA1 Vereinigte Arabische Emirate YM3 Vereinigte Arabische Emirate DA2 Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Frankreich R-ace GP 01 2 6 4 1 4 1 2 7 2 2 5 1 1 5 1 410
20 8 2 10 6 DNF 10 11 15 DNF 4 3 3 2 6 4
34/19 3 3 2 2 5 4 5 9 18 19 DNF DNF 11 10 13
02 24 19 14 19 11 24 23 19 25 14 DNS 16 13 21 15
02 Deutschland PHM AIX Racing 05 1 8 1 16 22* 3 1 8 4 1 14 5 8 1 9 240
18 7 5 DNF 9 2 14 8 2 8 15 13 8 9 2 DNF
15 DNF 21 11 11 8 9 7 3 3 DNF 15 7 5 25 2
66 22 15 21 24 20 18 19 DNS 16 13 21 13 17 DNF 24
03 Indien Mumbai Falcons Racing Limited 08 5 DNF DNF 4 6 13 4 5 1 9 1 6 4 12 8 223
13 4 24 7 5 DNF 5 28* 12 5 5 4 2 6 3 11
03 16 11 3 10 DNF 7 6 4 9 6 2 DNF 3 4 6
23 10 1 8 15 9 27* 14 10 24*
04 Irland Pinnacle Motorsport 64 6 7 5 3 3 26* 3 6 DNF NC 10 4 7 7 5 118
12 9 4 16 DNF 15 16 20 17 17 7 DNF 23* 15 DNF 16
99 23 20 25* 18 23 17 24 23* 14 12 9 DNF 19 18 20
69 DNS DNF 23 27* 19 20 WD WD WD DNF DNF 20 25 22 DNF
05 Frankreich Saintéloc Racing 44 13 10 6 8 1 2 10 DNF 10 DNF DNF 12 DNF 9 3 83
14 15 14 9 7 16 15 17 DNF 13 25* 17 14 16 19 18
07/74 18 17 DNF 21 14 DNF 16 16 DNF 16 12 DNF 12 11 17
06 Niederlande MP Motorsport 47 14 16 13 12 DNF 8 9 1 7 8 6 22* DNF 16 DNF 81
06 17 9 12 17 12 19 13 13 6 10 DNF 10 26 13 7
55/26 11 26* 15 13 7 6 22 DNF 15 18 18 19 21 DNF DNF
77 20 18 DSQ 26 DNF 12 21 22 12 17 11 15 10 8 19
07 Australien Evans GP 43 21 25 18 14 18 DNF 12 14 21 3 8 9 14 14 12 22
27 12 13 19 DNS 13 22 18 24* 19 20 16 DNF 18 15 10
17 22 DNF 18 23 20 21
08 Vereinigte Arabische Emirate Xcel Motorsport 04 19 12 17 20 10 11 15 11 11 11 7 11 27 24 14 7
96 25 23 20 23 DNF 25* 27 21 20 24 19 21 22 DNF DNF
09 China Volksrepublik R&B Racing 29 26 22 22 22 17 21 25 18 23 21 DNF 17 20 17 23 0
22 27 DNF 24* 25 21 23 26 20 22 23 20 DNF 24 23 22
Pos. Team Auto # R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Vereinigte Arabische Emirate YM1 Vereinigte Arabische Emirate YM2 Vereinigte Arabische Emirate DA1 Vereinigte Arabische Emirate YM3 Vereinigte Arabische Emirate DA2
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. fregionalme.com: Car. FR Middle East, abgerufen am 11. Mai 2024 (englisch).
  2. fregionalme.com: Compact calendar announced for second season of Formula Regional Middle East Championship. FR Middle East, 21. August 2023, abgerufen am 16. Mai 2024 (englisch).