Franz Xaver Fuchs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Xaver Fuchs (* 31. August 1868 in Hall in Tirol; † 10. November 1944 in Salzburg) war ein österreichischer Maler.

Der Sohn eines Gutsbesitzers studierte ab 1890 an der Akademie der Bildenden Künste München Malerei bei Ludwig von Löfftz.[1] Von 1892 bis 1897 unterrichtete er als Zeichenlehrer am Franziskanergymnasium in Hall.[2] Im Ersten Weltkrieg kommandierte er das Standschützen-Bataillon Innsbruck. Danach lebte er in München, Rom und Salzburg, 1924 kehrte er nach Hall zurück. Er schuf Altarbilder und Fresken für Kirchen und war auch als Restaurator tätig.

ehemaliges Hochaltarbild, Pfarrkirche Schwoich (1931)
Commons: Franz Xaver Fuchs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. 00708 Franz Fuchs, Matrikelbuch der Akademie der Bildenden Künste München 1884–1920, abgerufen am 31. Mai 2017
  2. a b Pascal M. Hollaus: Das Wirken von Haller Künstlern des 20. Jahrhunderts (Josef Bachlechner d. Ä. u. J. und Franz Xaver Fuchs) in der Franziskanerkirche Hall. (PDF; 554 kB)
  3. Krinzinger, Wiesauer: Pfarrkirche hl. Laurentius. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 13. Dezember 2016.
  4. Drexel, Wiesauer: Pfarrkirche hl. Petrus. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 31. Mai 2017.
  5. Amt der Tiroler Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Kulturberichte aus Tirol 2007. 60. Denkmalbericht. Innsbruck 2007, S. 70 (PDF; 10,7 MB)
  6. Amt der Tiroler Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Kulturberichte aus Tirol 2013. 64. Denkmalbericht. Innsbruck 2013, S. 91 (PDF; 11,5 MB)
  7. Krinzinger, Wiesauer: Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 31. Mai 2017.
  8. Falschlunger, Wiesauer: Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Mariae Opferung. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 31. Mai 2017.
  9. Wiesauer: Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 31. Mai 2017.