Geleitshäuser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geleitshäuser
Große Kreisstadt Döbeln
Koordinaten: 51° 8′ N, 13° 14′ OKoordinaten: 51° 8′ 18″ N, 13° 13′ 33″ O
Höhe: 267 m ü. NN
Einwohner: 31 (1. Dez. 1880)
Postleitzahl: 04720
Geleitshäuser (Sachsen)
Geleitshäuser (Sachsen)

Lage von Geleitshäuser in Sachsen

Die Geleitshäuser bilden ein kleines Dorf in der Ortschaft Mochau der Großen Kreisstadt Döbeln im sächsischen Landkreis Mittelsachsen.

Die Geleitshäuser bilden eine Streusiedlung südlich von Dreißig und Kleinmockritz und nordwestlich von Prüfern auf etwa 267 m entlang der Straße von Petersberg nach Meila.

Geleitshäuser; Gasthof Grauer Wolf

Die Geleitshäuser sind mindestens 1880 erstmals erwähnt worden. Damals gehörte der Ort bereits zu Prüfern.[1] Zum 1. Dezember 1880 lebten in Geleitshäuser in 5 Häusern 31 Personen. In einer anderen Quelle wird der Ortsteil als Ortsteil von Dreißig genannt.[2] 1965 gehörte der Ort zu Lüttewitz-Dreißig, ab 1993 zu Lüttewitz und ab 1996 schließlich zu Mochau, das seit 2016 ein Ortsteil Döbeln ist. 2001 waren die Häuser zur Kirchgemeinde Beicha-Mochau gepfarrt.

  1. Saxony (Kingdom) Statistisches Landesamt: Alphabetisches Verzeichniss der im Königreiche Sachsen belegenen Stadt- und Landgemeinden: mit den zugehörigen, besonders benannten Wohnplätzen ... : nebst alphabetischem Register. C. Heinrich, 1884 (google.com [abgerufen am 30. Dezember 2023]).
  2. Geleitshäuser – HOV | ISGV. Abgerufen am 30. Dezember 2023.