Gouvernante der königlichen Kinder Frankreichs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In Frankreich war die Gouvernante der königlichen Kinder (Gouvernante des enfants royaux) eine Angehörige des hohen Adels, die mit der Erziehung der Kinder des Königspaares, darunter den Dauphin, beauftragt waren. Sie wurde manchmal von Untergouvernanten unterstützt. Während die Mädchen an das Maison de la Reine gebunden blieben, war es Brauch, dass von Gouvernanten erzogene Prinzen im Alter von sieben Jahren (dem damaligen „Alter des Verstandes“) „auf Männer übergehen“, um dann in die Obhut eines Gouverneurs gegeben zu werden, der wiederum von einem Untergouverneur unterstützt wurde.[1]

Gouvernanten der königlichen Kinder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gravur von Victoire de Rohan und Madame Royale.
Mme la maréchale de Lamothe (Louise de Prie)
  • Ursule de Gontery, Gouvernante der Töchter der Königin
  • 1661–1664: Julie d’Angennes, Gouvernante des Grand Dauphin, dann Gouvernante der Filles d’honneur der Königin
  • 1661–1672: Louise de Prie, Gouvernante des Grand Dauphin
  • ab 1669: Françoise d’Aubigné, Gouvernante der legitimierten Kinder des Königs

Untergouvernanten waren:

  • Mademoiselle de Mézières
  • Mademoiselle de La Chassagne
  • Marie-Jeanne d’Aumale
La duchesse de La Ferté-Senneterre avec le duc d'Anjou et le duc de Bretagne, von François de Troy.

Ab 1704 bzw. 1710 wurden sie unterstützt von:

1729 wurde eine dritte Untergouvernante ernannt:

  • 1727–1746: Madame de La Lande
  • 1727–1744: Marie-Suzanne de Valicourt[5]
  • ab 1729: Marguerite d'Armand de Mizon

Die Untergouvernanten waren:

La duchesse de Polignac, von Élisabeth Vigée-Lebrun.

Die Untergouvernanten waren:

  • ab 1775: Adélaïde de Galard de Brassac de Béarn
Mme la Duchesse de Gontaut-Biron, Gouvernante der königlichen Kinder während der Restauration
  • Femmes éducatrices au siècle des lumières, Presses universitaires de Rennes, 2007
  • Docteur Cabanès, Mœurs intimes du Passé – Huitième série, Éducation de Princes, Albin Michel, Editeur, Paris
  1. Christian Bouyer, Les enfants-rois, Pygmalion, 2012
  2. Jean-Claude Colbus, Brigitte Hébert, Les outils de la connaissance: enseignement et formation intellectuelle en Europe entre 1453 et 1715, Univerrrsité de Saint-Étienne, 2006
  3. Tochter von Philippe de La Mothe-Houdancourt, Duc de Cardona, und Schwester der Madame de Ventadour
  4. Anne Julie war die Ehefrau von Jules de Rohan, Prince de Soubise, und somit die Groß-Schwiegertochter der Herzogin
  5. a b Généalogie de la famille de Valicourt, in: Souvenirs de la Flandre-Wallonne: recherches historiques et choix de documents relatifs à Douai et à la province, Band 9, Société d'agriculture, des sciences et arts de Douai, 1869