Helicon (Mondkrater)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Helicon
Helicon und Le Verrier (rechts), mit Nebenkratern (LROC-WAC)
Helicon und Le Verrier (rechts), mit Nebenkratern (LROC-WAC)
Helicon (Mond Äquatorregion)
Helicon (Mond Äquatorregion)
Position 40,37° N, 23,11° WKoordinaten: 40° 22′ 12″ N, 23° 6′ 36″ W
Durchmesser 24 km
Tiefe 1910 m[1]
Kartenblatt 24 (PDF)
Benannt nach Helikon von Kyzikos (4. Jh. v. Chr.)
Benannt seit 1935
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

23.6

Helicon ist ein relativ kleiner Einschlagkrater im Nordwesten der Mondvorderseite in der Ebene des Mare Imbrium. Östlich davon liegt der etwas kleinere Krater Le Verrier.

Liste der Nebenkrater von Helicon
Buchstabe Position Durchmesser Link
B 37,93° N, 21,31° W 5 km [1]
C 40,06° N, 26,27° W 1 km [2]
E 40,47° N, 24,19° W 3 km [3]
G 41,75° N, 24,92° W 3 km [4]

Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem griechischen Mathematiker Helikon von Kyzikos offiziell benannt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.