Heuberger Warte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heuberger Warte

Die Heuberger Warte ist ein ehemaliger Wartturm auf dem Gipfel des 483,5 m ü. NHN[1] hohen Heubergs, zwischen Rottenburg am Neckar und Seebronn. Im Volksmund wird er auch „Mehlsack“ genannt.

Der runde Turm wurde von den schwäbischen Reichsstädten während der Zeit der reichsstädtischen Pfandschaft Hohenbergs (1410–1454) an der Grenze zum Herzogtum Württemberg im Jahr 1422[2] erbaut. Heute ist er ein beschränkt zugänglicher Aussichtsturm von etwa 13 m Höhe mit Sicht zum Oberen Gäu und Schwarzwald.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Württemberg und Hohenzollern: Schwäbische Alb, Bodensee, Württembergischer Schwarzwald : Handbuch für Reisende. Verlag K. Baedeker, 1925, S. 116

Koordinaten: 48° 29′ 49,5″ N, 8° 54′ 20″ O