Isthmohyla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Isthmohyla

Isthmohyla rivularis

Systematik
Ordnung: Froschlurche (Anura)
Unterordnung: Neobatrachia
Familie: Laubfrösche i. w. S. (Hylidae)
Unterfamilie: Laubfrösche i. e. S. (Hylinae)
Gattung: Isthmohyla
Wissenschaftlicher Name
Isthmohyla
Faivovich et al., 2005

Isthmohyla ist eine Gattung aus der Familie der Laubfrösche (Hylidae). Sie kommt in Mittelamerika am Isthmus von Panama vor.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gattung Isthmohyla wurde im Jahr 2005 nach molekularbiologischen Untersuchungen aus der Gattung Hyla ausgegliedert. Sie ist nur durch verschiedene genetische Differenzierungen von anderen Gattungen abgegrenzt. Es ist bislang keine morphologische Synapomorphie des Taxons bekannt.

Vorkommen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Verbreitungsgebiet der Gattung Isthmohyla umfasst Costa Rica und Panama. Isthmohyla insolita wurde 1993 isoliert von den Verbreitungsgebieten der verwandten Arten in Honduras entdeckt, nach molekularbiologischen Untersuchungen wurde die Art 2024 in die Gattung Plectrohyla gestellt.[1]

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gattung Isthmohyla wurde 2005 durch Faivovich et al. erstbeschrieben.[2] Die Typusart ist Isthmohyla pseudopuma, sie wurde ursprünglich als Hyla pseudopuma von Albert Günther im Jahr 1901 beschrieben.

Alle der ursprünglich in die Gattung Isthmohyla gestellten Arten gehörten früher der Gattung Hyla an.[1] Derzeit sind es 13 Arten:

Stand: 3. Juni 2024

  • Isthmohyla melacaena (McCranie & Castañeda, 2006) steht derzeit in der Gattung Bromeliohyla.
  • Isthmohyla insolita wurde als Plectrohyla insolita (McCranie, Wilson & Williams, 1993) in die Gattung Plectrohyla gestellt.[3]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Darrel R. Frost: Isthmohyla Faivovich, Haddad, Garcia, Frost, Campbell, and Wheeler, 2005. In: Amphibian Species of the World. an Online Reference. Version 6.0, American Museum of Natural History, New York 1998–2019, abgerufen am 10. August 2019
  2. J. Faivovich, Celio F. B. Haddad, P. C. de A. Garcia, Darrel R. Frost, J. A. Campbell, W. C. Wheeler: Systematic review of the frog family Hylidae, with special reference to Hylinae: a phylogenetic analysis and taxonomic revision. In: Bulletin of the American Museum of Natural History. Band 294, 2005, S. 1–240.
  3. W. Chaves-Acuña, E. Boza-Oviedo, J. Zúniga, C. R. Vásquez-Almazán, G. Chaves, F. Bolaños, J. R. McCranie & J. Faivovich: Phylogenetic relationships of two poorly known Honduran treefrogs (Hylidae: Hylinae: Hylini). American Museum Novitates, 4016, 2024, S. 1–17. doi:10.1206/4016.1.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • J. Faivovich, C. F. B. Haddad, P. C. d. A. Garcia, D. R. Frost, J. A. Campbell, W. C. Wheeler: Systematic review of the frog family Hylidae, with special reference to Hylinae: a phylogenetic analysis and taxonomic revision. In: Bulletin of the American Museum of Natural History. Band 294, 2005, S. 1–240 online

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Isthmohyla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien