Jean-Charles Colombot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jean-Charles Colombot (* 14. April 1719 in Besançon; † 1. November 1782 ebenda) war ein französischer Architekt, der viele Bauwerke in der Stadt Besançon und in der Franche-Comté entwarf.

Jean-Charles Colombot wurde als Sohn eines Blechners geboren. Zunächst arbeitete er als Zeichner bei einem Architekten und ab 1740 fertigte er eigene Architekturentwürfe. 1757 wurde Jean-Charles Colombot vom Staat zum „Architecte des eaux et forêts“ ernannt.[1] Von Jean-Charles Colombot stammen viele Bauwerke in Besançon und in der Franche-Comté.

Aus der 1743 geschlossenen Ehe stammt der Sohn Claude Antoine Colombot, der ebenfalls ein bekannter Architekt wurde.

Bauwerke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Besançon
Franche-Comté
Hôtel de Ville in Arbois

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Biographie sur racines Comtoises