Kanurennsport-Europameisterschaften 1957

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kanurennsport-Europameisterschaften 1957 fanden in Gent in Belgien statt. Es waren die 4. Europameisterschaften, Ausrichter war der Internationale Kanuverband und die ersten Wettbewerbe nach der Unterbrechung durch den Zweiten Weltkrieg.

Insgesamt wurden Wettbewerbe in 15 Kategorien ausgetragen, davon nur zwei für Frauen.[1]

Disziplin Gold Leistung Silber Leistung Bronze Leistung
C1 1.000 m Ungarn 1956 Gábor Novák 4:49,4 min Sowjetunion 1955 Gennadi Bucharin 4:50,5 min Sowjetunion 1955 Eugeni Zhovkovski 4:50,9 min
10.000 m Ungarn 1956 János Parti 65:13,0 min Sowjetunion 1955 Gennadi Bucharin 65:56,0 min Deutschland Bundesrepublik Werner Tschaschke 67:08,0 min
C2 1.000 m Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Alexandr Silaev
Pawel Charin
4:25,9 min Rumänien 1952 Rumänien
Simion Ismailciuc
Alexe Dumitru
4:26,0 min Ungarn 1956 Ungarn
Imre Farkas
József Hunics
4:27,0 min
10.000 m Rumänien 1952 Rumänien
Simion Ismailciuc
Alexe Dumitru
59:19,0 min Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Alexandr Silaev
Pawel Charin
59:23,0 min Rumänien 1952 Rumänien
Igor Lipalit
Lavrente Calinov
60:05,0 min
Disziplin Gold Leistung Silber Leistung Bronze Leistung
K1 500 Meter Sowjetunion 1955 Valentin Naumov 1:52,7 min Sowjetunion 1955 Anatoli Markovtsev 1:53,6 min Polen 1944 Stefan Kapłaniak 1:54,3 min
1.000 Meter Sowjetunion 1955 Valentin Naumov 3:57,3 min Deutschland Bundesrepublik Fritz Briel 3:59,1 min Danemark Willy Christiansen 4:01,0 min
10.000 Meter Deutschland Bundesrepublik Fritz Briel 50:34,0 min Deutschland Bundesrepublik Heinz Ackers 50:49,0 min Sowjetunion 1955 Igor Pissarew 52:30,0 min
4 × 500 Meter Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Valentin Naumov
Eugeny Jatsinenko
Anatoli Markovtsev
Igor Pissarew
8:10,7 min Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Georg Lietz
Wolfgang Lange
Gustav Schmidt
Meinrad Miltenberger
8:19,2 min Ungarn 1956 Ungarn
Deszo Vareb
János Petroczy
György Mészáros
Lajos Kiss
8:21,1 min
K2 500 Meter Ungarn 1956 Ungarn
János Urányi
László Fábián
1:41,0 min Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Meinrad Miltenberger
Gustav Schmidt
1:42,1 min Rumänien 1952 Rumänien
Mircea Anastasescu
Stavru Teodorov
1:42,4 min
1.000 Meter Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Fritz Briel
Heinz Ackers
3:36,5 min Danemark Dänemark
Willy Christiansen
Vagn Schmidt
3:38,7 min Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Mikhail Kaaleste
Anatoli Demitkow
3:38,8 min
10.000 Meter Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Mikhail Kaaleste
Anatoli Demitkow
46:02,0 min Ungarn 1956 Ungarn
János Urányi
László Fábián
46:03,0 min Belgien Belgien
Henri Verbrugghe
Germain Van de Moere
46:28,0 min
K4 1.000 Meter Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Gregor Rudzinskas
Volodar Zvezdkin
Mykolas Rudzinskas
Vasili Stepanov
3:16,4 min Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Viktor Shadrin
Anatoly Dubinin
Konstantin Nazarov
Igor Feoktistov
3:17,5 min Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Fritz Briel
Heinz Ackers
Wilhelm Schlüssel
Josef Knell
3:20,5 min
10.000 Meter Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Michel Scheuer
Gustav Schmidt
Georg Lietz
Theodor Kleine
38:42,0 min Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Vasili Stepanov
Mykolas Rudzinskas
Volodar Zvezdkin
Alfonsas Rudzinskas
39:06,6 min Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Viktor Shadrin
Anatoly Dubinin
Konstantin Nazarov
Igor Feoktistov
39:28,0 min
Disziplin Gold Leistung Silber Leistung Bronze Leistung
K1 600 Meter Sowjetunion 1955 Jelisaweta Kislowa 2:05,7 min Deutschland Bundesrepublik Therese Zenz 2:07,3 min Sowjetunion 1955 Nina Konistiapina 2:10,3 min
K2 600 Meter Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Nina Grusinzewa
Nina Konistiapina
1:57,8 min Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Therese Zenz
Ingrid Hartmann
1:57,9 min Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Ruth Rohrbach
Sigrid Nowinski
1:59,0 min

Medaillenspiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Sowjetunion 1955 Sowjetunion 8 6 5 19
2 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 3 6 3 12
3 Ungarn 1956 Ungarn 3 1 2 6
4 Rumänien 1952 Rumänien 1 1 2 4
5 Danemark Dänemark 0 1 1 2
6 Belgien Belgien 0 0 1 1
Polen 1944 Polen 0 0 1 1
Gesamt 15 15 15 45

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. 1957 ECh Gent, BEL. In: canoeresults.eu. Abgerufen am 4. November 2021 (englisch).