Lehaucourt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lehaucourt
Lehaucourt (Frankreich)
Lehaucourt (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Aisne (02)
Arrondissement Saint-Quentin
Kanton Bohain-en-Vermandois
Gemeindeverband Pays du Vermandois
Koordinaten 49° 55′ N, 3° 17′ OKoordinaten: 49° 55′ N, 3° 17′ O
Höhe 83–142 m
Fläche 9,37 km²
Einwohner 843 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 90 Einw./km²
Postleitzahl 02420
INSEE-Code

Rathaus (Mairie) von Lehaucourt

Lehaucourt (bis 1998: Le Haucourt) ist eine französische Gemeinde mit 843 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (vor 2016 Picardie). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Saint-Quentin und zum Kanton Bohain-en-Vermandois. Die Einwohner werden Haucourtois genannt.

Lehaucourt liegt etwa 17 Kilometer nördlich von Saint-Quentin. Durch die Gemeinde führt der Canal de Saint-Quentin. Umgeben wird Lehaucourt von den Nachbargemeinden Magny-la-Fosse im Norden, Levergies im Nordosten, Lesdins im Osten, Omissy im Südosten, Fayet im Süden und Südwesten, Gricourt im Westen und Südwesten, Pontruet im Westen sowie Bellenglise im Nordwesten.

Lehaucourt war Schauplatz der Schlacht am Saint-Quentin-Kanal Ende September 1918.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2019
Einwohner 387 428 760 764 803 832 770 861
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Géry, nach dem Ersten Weltkrieg wieder aufgebaut
Kirche Saint-Géry
Commons: Lehaucourt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien