Mfantsiman District

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mfantsiman District
Lage des Distrikts Mfantsiman innerhalb der Central Region
Land Ghana Ghana
Region Central Region
Hauptstadt Saltpond
Distriktform Ordinary
District Chief Executive Robert Quainoo Arthur
Fläche 612 km²
Einwohnerzahl 152.000 (2002)
Bevölkerungsdichte 248 Ew. / km²

Der Mfantseman District ist einer von 13 Distrikten der Central Region von Ghana. Er erstreckt sich etwa 21 Kilometer an der Küste des Golfs von Guinea entlang und reicht im Durchschnitt 13 Kilometer tief in das Inland hinein.

Der Mfantseman Distrikt wird überwiegend von Fante bewohnt.

Der größte Ort des Distriktes, Mankessim, spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte der Fanti, die das Mehrheitsvolk der gesamten Central Region stellen. Hier haben sich nach der Legende die aus Techiman im Landesinneren kommenden Fanti vor 750 Jahren zuerst niedergelassen. Mankessim war zudem der Hauptort der Fanti-Konföderation des 19. Jahrhunderts.

Der Distrikt war sehr früh dem Einfluss der Europäer – ab dem 15. Jahrhundert Portugiesen, später Niederländer und Briten – ausgesetzt. In Anomabu ist heute das britische Fort William eine Touristenattraktion, in Kormantse das Fort Amsterdam.

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

75 % der Bevölkerung leben von der Landwirtschaft, produziert werden Kakao, Palmöl, Ananas, Orangen, Kochbananen, Bohnen und Yams. In Egyaa wird Zuckerrohr zu "Local Gin" verarbeitet, in Akobima findet Weiterverarbeitung von Palmöl statt.

Die Küstenorte Biriwa, Anomabo, Otuam, Abandze und Kormantse leben überwiegend vom Fischfang. Der Handel ist ebenso ein bedeutender Faktor, insbesondere Mankessim hat hier überregionale Bedeutung.

Der Distrikt ist reich an Bodenschätzen, insbesondere an Kaolin (das in Saltpond zu Keramik verarbeitet wird), aber auch an Zinn, Granit, Beryllium, Gold und anderem. Vor der Küste des Distriktes wird seit den 1970er Jahren Erdöl gefördert.[1]

Die Strände von Biriwa und Saltpond und die oben erwähnten Sklavenburgen von Anomabu und Abandze locken etliche Touristen an, so dass der Tourismus zu einem lokalen Wirtschaftsfaktor geworden ist.

Klima und Umwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Distrikt Mfantsiman hat ein relativ mildes Klima mit Durchschnittstemperaturen zwischen 24 und 28 °C. Von dem ursprünglichen dichten Waldbestand sind nur noch vereinzelte kleine Inseln übrig, insbesondere um heilige Haine herum.

Bedeutende Ortschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Hafen des Ortes Biriwa
Fort William in Anomabo
Historische Darstellung des Fort Amsterdam
Ort Bevölkerungszahl (2000)
1 Mankessim 25 481
2 Saltpond 16 212
3 Anomabo 9 437
4 Biriwa 7 737
5 Kormantse 6 296
6 Narkwa 5 859
7 Otuam (Tantum) 5 093
8 Asaafo 4 273
9 Abandze 3 354
10 Baifikrom 2 805
11 Kyeakor 2 231
12 Dominase 2 193
13 Yamoransa 2 080
14 Immuna 1 784
15 Ekumpoano 1 779
16 Essarkyir 1 682
17 Abor 1 556
18 Eyisam 1 452
19 Essuenhyia 1 429
20 Ekrawfo 1 367

[2]

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ghanadistricts.com
  2. PDF bei www.ghanadistricts.com (Memento des Originals vom 26. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ghanadistricts.com