Mirjam Boggasch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mirjam Boggasch (* 1969 in Mannheim) ist eine deutsche Musikpädagogikerin, Hochschullehrerin und Präsidentin der Hochschule für Künste Bremen (HfK Bremen).

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Boggasch studierte Schulmusik und Erziehungswissenschaft an der Universität der Künste Berlin, Germanistik an der Freien Universität Berlin und Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Violoncello an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Von der Universität der Künse Berlin wurde sie mit der von Christoph Richter betreuten Schrift Wissenschaftspropädeutik in der Schule – Musik und Literatur als wissenschaftspropädeutisches Seminar in der gymnasialen Oberstufe in Musikpädagogik promoviert.

Nach einer Tätigkeit als Gymnasiallehrerin in Bayern in den Fächern Musik und Deutsch engagierte sich bei der Gestaltung des Musischen Zweiges sowie verschiedener innovativer praxisorientierter Unterrichtsmodelle. Zudem ist sie Mitverfasserin von Lehrbüchern für den Schulgebrauch im Fach Musik. 2009 trat Boggasch einen Lehrstuhl für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Karlsruhe an. Dort war sie unter anderem Mitglied des Senats, des Hochschulrates und von 2019 bis 2023 auch Prorektorin in der akademischen Selbstverwaltung und in der Hochschulleitung.

2023 wurde sie vom Akademischen Senat der HfK Bremen zur ersten weiblichen Präsidentin der Hochschule für Künste Bremen gewählt.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Prof. Dr. Mirjam Boggasch ist ab Juli Rektorin der Hochschule für Künste Bremen, Pressemitteilung der HfK Bremen, abgerufen am 20. Mai 2024.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]