Niedergässer Tor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Niedergässer Tor

Das Niedergässer Tor ist eine denkmalgeschützte Toranlage in Stolberg, Gemeinde Südharz in Sachsen-Anhalt.

Das Tor befindet sich am südlichen Zugang zur Altstadt von Stolberg (südliches Ende der Niedergasse).

Architektur und Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ursprünglich befand sich an dieser Stelle der Niedergässer Torturm, der jedoch 1824/27 abgerissen wurde, um den Postkutschenverkehr besser abwickeln zu können. Es entstanden auf beiden Seiten der Straße hohe, aus Sandstein gefertigte Torpfosten, die noch heute die historische Stadtgrenze dokumentieren. Die Pfosten sind zurückhaltend mit Blendmaßwerk im Stil der Neogotik verziert. Ähnliches findet sich auch an der Auffahrt zum Schloss Stolberg. Bis 1875 hatte die Toranlage in Verbindung mit einem Torwärterhaus noch eine Bedeutung für die Erhebung eines Geleitzolls, der dann jedoch abgeschafft wurde.

Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist die Toranlage seit dem 5. März 2002 unter der Erfassungsnummer 094 30488 als Baudenkmal verzeichnet.[1] Die Toranlage gilt als kulturell-künstlerisch, geschichtlich sowie städtebaulich bedeutsam.

Commons: Niedergässer Tor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19. 03. 2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 3131 (Memento des Originals vom 28. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/padoka.landtag.sachsen-anhalt.de

Koordinaten: 51° 34′ 3,1″ N, 10° 57′ 27″ O