Odilo Schreger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Odilo Schreger OSB, Taufname Franz Jacob (* 3. November 1697 in Schwandorf; † 21. September 1774 in Ensdorf) war deutscher Benediktiner und geistlicher Schriftsteller.

Er besuchte das Jesuitengymnasium in Amberg. Er trat in das Benediktinerkloster Ensdorf ein, wo er 1720 die Profeß ablegte. 1749 wurde er zum Prior gewählt.

  • Lustig und nutzlicher Zeit-Vertreiber. Stadt am Hof, 1754. mdz-nbn-resolving.de
  • Zu nutzlicher Zeit-Anwendung Zusamm getragener Auszug Der Merckwürdigsten Sachen. Gastl, Stadt am Hof & Passau 1755. mdz-nbn-resolving.de
  • Speiß-Meister Oder Nutzlicher Unterricht Von Essen und Trincken. Gastl, Stadt am Hof 1756. mdz-nbn-resolving.de
  • Hausbüchlein, worinnen unterschiedliche, sowohl geistliche als weltliche Hausmittel. Zweyte Auflage. Baab, Baierdießen 1773. mdz-nbn-resolving.de
  • Eine gute Nacht, das ist: nächtliche gute Gedanken vor dem Schlafengehen wohl zu überlegen. 5. Auflage. Lentner, München 1827. mdz-nbn-resolving.de
  • Kleine Haus-Apothecke [Hausapotheke] : oder Sammlung der besten Haus-Mittel für Kranke in der Stadt und auf dem Lande / hrsg. von O. S., Liebhaber der Arzneykunst. - Augsburg : Rieger, 1774. nbn-resolving.de