Redux (JavaScript-Bibliothek)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Redux

Redux
Basisdaten

Hauptentwickler Dan Abramov and Andrew Clark
Entwickler Dan Abramov, Andrew Clark, Mark Erikson, Timothy Dorr
Aktuelle Version 5.0.1[1]
(23. Dezember 2023)
Betriebssystem Plattformunabhängig
Programmier­sprache JavaScript
Kategorie JavaScript-Bibliothek
Lizenz MIT
redux.js.org

Redux ist eine quelloffene JavaScript-Bibliothek zur Verwaltung von Zustandsinformationen in einer Webanwendung. Sie wird in der Regel zusammen mit den Bibliotheken React oder Angular für die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen verwendet. Das Ziel ist es, alle Zustandsinformationen zentral an einer Stelle vorzuhalten und für alle Komponenten der Webanwendung zugänglich zu machen.

Redux wurde in der Anfangsphase von Dan Abramov und Andrew Clark entwickelt und 2015 veröffentlicht.[2] Die Bibliothek ist von Facebooks Flux-Architektur und der funktionalen Programmiersprache Elm inspiriert.[3] Die Projektwebsite listet derzeit elf Entwickler und drei Firmen als Mitwirkende und Förderer auf.[4]

Der Store beinhaltet alle Zustandsinformationen, jede Zustandsinformation besteht aus einem Datenobjekt, das abgerufen werden kann. Die einzelnen Datenobjekte dabei sind nicht veränderbar, sondern nur lesbar.

Actions werden von den Webkomponenten aufgerufen und von Reducern ausgewertet.

Reducer verändern den globalen State der Webapplikation, indem sie, basierend auf dem Typ einer Aktion, ein neues Statusobjekt dem globalen State hinzufügen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Release 5.0.1. 23. Dezember 2023 (abgerufen am 19. Januar 2024).
  2. The History of React and Flux with Dan Abramov Abgerufen am 16. Juli 2018
  3. Redux - An Introduction Abgerufen am 16. Juli 2018
  4. Redux Patrons Abgerufen am 16. Juli 2018