Schneemäuse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schneemäuse

Schneemaus (Chionomys nivalis)

Systematik
Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha)
Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea)
Familie: Wühler (Cricetidae)
Unterfamilie: Wühlmäuse (Arvicolinae)
Tribus: Arvicolini
Gattung: Schneemäuse
Wissenschaftlicher Name
Chionomys
Miller, 1908

Die Schneemäuse (Chionomys) sind eine Gattung der Säugetiere aus der Familie der Wühlmäuse.

Es handelt sich um vergleichsweise große Wühlmäuse mit einem langen Schwanz, der über 50 % der Kopf-Rumpf-Länge erreicht. Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt 90–156 mm, die Schwanzlänge 50–108 mm, die Länge des Hinterfußes 17,0–27,0 mm und die Ohrlänge 13–20 mm. Die Tiere wiegen 29–78 g. Das Fell ist weich und fein, die Schnurrhaare sind mit mindestens 35 mm sehr lang. Die Weibchen besitzen vier Paare Milchdrüsen.

Verbreitung und Lebensraum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gattung ist auf die Gebirge der südwestlichen Paläarktis beschränkt, zwei der drei Arten sind im Kaukasus endemisch. Die Arten der Gattung sind an felsige Böden gebunden und kommen in Gebirgen ab 500 m bis in 4700 m Höhe vor, seltener auch in tieferen Lagen.

Die Arten wurden früher zur Gattung Microtus gestellt, sind jedoch aufgrund fossiler Funde und genetischer Untersuchungen als eigene Gattung abgetrennt worden. Die Gattung umfasst drei Arten:

  • Stéphane Aulagnier, Patrick Haffner, Anthony J. Mitchell-Jones, François Moutou, Jan Zima: Die Säugetiere Europas, Nordafrikas und Vorderasiens. Der Bestimmungsführer. Haupt, Bern u. a. 2009, ISBN 978-3-258-07506-8, S. 198–199.
  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. 2 Bände. 6. Auflage. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD u. a. 1999, ISBN 0-8018-5789-9.
Commons: Chionomys – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien