Semiarundinaria makinoi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Semiarundinaria makinoi

Semiarundinaria makinoi

Systematik
Ordnung: Süßgrasartige (Poales)
Familie: Süßgräser (Poaceae)
Unterfamilie: Bambus (Bambusoideae)
Tribus: Arundinarieae
Gattung: Semiarundinaria
Art: Semiarundinaria makinoi
Wissenschaftlicher Name
Semiarundinaria makinoi
Hisauti & Muroi

Semiarundinaria makinoi ist eine Bambus-Art der Gattung Semiarundinaria.

Die Halme haben Durchmesser von 2 bis 3 cm und werden 1,5 bis 3 m hoch. Sie sind zuerst grün, färben sich später bräunlich-purpurfarben um. Die Blätter sind klein und nach oben gerichtet und wachsen in dichten Büscheln. Der Bambus bildet wenige Ausläufer.

Die Artbezeichnung "makinoi" erinnert an den japanischen Botaniker Makino Tomitarō.

Die Heimat von Semiarundinaria makinoi ist Japan, dort ist die Pflanze nur in Kultur bekannt. Die Einführung in Europa erfolgte 1984 in Frankreich, zunächst unter dem Namen Semiarundinaria kagamiana, dem Semiarundinaria makinoi stark ähnelt.

Semiarundinaria makinoi ist winterhart und verträgt Temperaturen bis −18 °C. Er stellt keine besonderen Ansprüche und ist ideal für mittelhohe Hecken und als Kübelpflanze.

Commons: Semiarundinaria makinoi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien