Sonderposten (Handel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Handel werden Waren als Sonderposten (oder Rotationssortimente) bezeichnet, die aufgrund bestimmter Eigenschaften im Rahmen einer Niedrigpreisstrategie zu niedrigen Verkaufspreisen verkauft werden.

Gründe dafür können sein:[1]

Handelsunternehmen, die temporäre Sonderposten anbieten, sind unter anderem Aldi, Lidl oder Penny Markt.[2]

Sonderposten sind in der Regel vom Umtausch ausgeschlossen. Sie werden meist an Sonderpostenhändler abgegeben, die sie online weiterverkaufen oder ins Ausland exportieren.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Schnappen4you.de, B-Ware, Sonderposten, Restposten; abgerufen am 24. Oktober 2014
  2. Bernhard Swoboda/Thomas Foscht/Hanna Schramm-Klein, Handelsmanagement, 2018, S. 433