Spielothek-Cup 1996

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Spielothek-Cup 1996
11. Merkur-Spielothek-Cup
Sieger Deutschland TBV Lemgo (2. Titel)
Austragungsort Kreissporthalle, Minden
Kreissporthalle, Lübbecke
Eröffnungsspiel 23. August 1996
Endspiel 24. August 1996
Spiele   4
Tore 246  (∅: 61,5 pro Spiel)
Zuschauer 2.900  (∅: 725 pro Spiel)
Torschützenkönig FrankreichFrankreich Stéphane Stoecklin
(TSV GWD Minden)

Der Spielothek-Cup 1996 war die elfte Austragung des Handballwettbewerbs und wurde am 23. und 24. August 1996 in den ostwestfälischen Städten Minden und Lübbecke in Nordrhein-Westfalen ausgetragen.

Der TBV Lemgo setzte sich im Finale mit 34:31 (18:16) Toren gegen den TSV GWD Minden durch und gewann seinen insgesamt zweiten Titel[1]. Den dritten Platz sicherte sich der TuS Nettelstedt mit 30:28 (13:14) gegen die SG VfL/BHW Hameln. Torschützenkönig wurde Mindens Stéphane Stoecklin mit 19 Toren.

Preisgeld[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Preisgeld betrug 10.000 DM. 4.000 DM davon gingen an den Sieger TBV Lemgo.

Erreichte
Platzierung
Preisgeld
Sieg 4.000 DM
2. Platz 3.000 DM
3. Platz 2.000 DM
4. Platz 1.000 DM

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es wurde mit vier Mannschaften im K.-o.-System mit zwei Halbfinalspielen, dem Spiel um Platz drei sowie dem Finale gespielt. Die Spielzeit betrug 2 × 30 Minuten. Bei unentschiedenem Ausgang nach Ablauf der regulären Spielzeit gab es eine Verlängerung von 2 × 5 Minuten. Bei Unentschieden nach Ablauf der Verlängerung hätte es ein Siebenmeterwerfen gegeben.

Spiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

23. August 1996
18:00 Uhr
Deutschland TuS Nettelstedt 24:26 Deutschland TBV Lemgo Kreissporthalle, Minden
Zuschauer: 800
Schiedsrichter: Ralf Illert, Axel Niedtner Deutschland
meiste Tore: Mikulić (7 Tore) (9:14) meiste Tore: Baumgartner (6 Tore)
Strafen: 4×
Strafen: 4×
23. August 1996
19:30 Uhr
Deutschland TSV GWD Minden 37:36 n. V. Deutschland SG VfL/BHW Hameln Kreissporthalle, Minden
Zuschauer: 800
Schiedsrichter: Frank Böllhoff, Wilfried Stammeier Deutschland
meiste Tore: Stoecklin (14 Tore) (14:17), (31:31) meiste Tore: Hauck, Manaskov (6 Tore)
Strafen: 7×
Strafen: 5×

Spiel um Platz 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

24. August 1996
16:30 Uhr
Deutschland TuS Nettelstedt 30:28 Deutschland SG VfL/BHW Hameln Kreissporthalle, Lübbecke
Zuschauer: 650
Schiedsrichter: Heinz Becker, Jürgen Schäpsmeier Deutschland
meiste Tore: Mikulić (10 Tore) (13:14) meiste Tore: Barbaschinski (7 Tore)

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutschland TBV Lemgo Deutschland TSV GWD Minden
Finale
24. August 1996, 18:15 Uhr in Lübbecke (Kreissporthalle)

Ergebnis: 34:31 (18:16)
Zuschauer: 650
Schiedsrichter: Ralf Illert, Axel Niedtner (Deutschland Deutschland)

Lutz Grosser, Fynn HolpertMike Bezdicek (1), Achim Schürmann (7), Daniel Stephan (7/1), André Tempelmeier (3), László Marosi (3), Ulf Ganschow (1), Andrej Sinjak (1), Jens Lause (1), Volker Zerbe (4), Marc Baumgartner (6/3)
Trainer: Juri Schewzow (Belarus Belarus)
Chrischa Hannawald, Vlado ŠolaRobert Hedin (C)ein weißes C in blauem Kreis (3), Andreas Bock (3), Stéphane Stoecklin (5/1), Sigurður Bjarnason (5/1), Tomislav Farkaš (6), Rüdiger Traub (2), Holger Kretschmer (3), Johan Petersson (4), Frank von Behren, Thomas Oehme, Ralf Böhme (n.e.), Menc Exner (n.e.), Stefan Dessin (n.e.)
Trainer: Zenon Łakomy (Polen Polen)
von Behren

Statistiken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Torschützenliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Spieler Verein Tore FT 7 m T/S
1 FrankreichFrankreich Stéphane Stoecklin TSV GWD Minden 19 13 6 9,5
2 Kroatien Zoran Mikulić TuS Nettelstedt 17 12 5 8,5
3 Belarus Andrei Barbaschinski SG VfL/BHW Hameln 12 12 0 6
Deutschland Achim Schürmann TBV Lemgo 12 12 0 6
Schweiz Marc Baumgartner TBV Lemgo 12 7 5 6
6 Belarus Gennadij Chalepo TuS Nettelstedt 11 11 0 5,5
Nordmazedonien Pepi Manaskov SG VfL/BHW Hameln 11 11 0 5,5

FT – Feldtore, 7m – Siebenmeter-Tore, T/S – Tore pro Spiel

Aufgebote[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


TBV Lemgo TBV Lemgo

TSV GWD Minden TSV GWD Minden

TuS Nettelstedt TuS Nettelstedt
Fynn Holpert
Lutz Grosser
Mike Bezdicek
Achim Schürmann
Daniel Stephan
André Tempelmeier
László Marosi
Ulf Ganschow
Andrej Sinjak
Jens Lause
Volker Zerbe
Marc Baumgartner
Vlado Šola
Chrischa Hannawald
Tomislav Farkaš
Frank von Behren
Menc Exner
Robert Hedin (C)ein weißes C in blauem Kreis
Johan Petersson
Rüdiger Traub
Sigurður Bjarnason
Thomas Oehme
Holger Kretschmer
Ralf Böhme
Andreas Bock
Stéphane Stoecklin
Stefan Dessin
Volker Hoffmann
Jörg Bohrmann
Ralf Abend
Thomas Steen
Michael Scholz
Gennadij Chalepo
Joachim Sproß
Christian Piller
Andreas Kohl
Frank Schmitt
Michael Altenbeck
Dirk Beuchler
Zoran Mikulić
Juri Schewzow (Trainer) Zenon Łakomy (Trainer) Lajos Mocsai (Trainer)

4. Platz: SG VfL/BHW Hameln SG VfL/BHW Hameln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trainer: Urs Mühlethaler

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Knicker, Jürgen: Verdienter Triumph für den TBV Lemgo. Spielothek-Cup: GWD Minden verliert Finale mit 31.34 / Stoecklin mit 19 Treffern Torschützenkönig / Nettelstedt Dritter. In: Mindener Tageblatt, Nr. 198, 26. August 1996, S. 25.