Tattenkofen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kapelle zur Hl. Kümmernis

Tattenkofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Dietramszell im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (Oberbayern).

Das Dorf liegt über sechs Kilometer westnordwestlich von Dietramszell auf 616 m über NHN in der Gemarkung Föggenbeuern. Zur westlich gelegenen Isar ist der Ortsrand nur 300 Meter entfernt.

1871 wohnten im Ort 34 Personen, bei der Volkszählung 1987 wurden 41 Einwohner registriert.

Gebietsreform in Bayern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort gehörte zur Gemeinde Föggenbeuern, die sich am 1. Januar 1972 mit Baiernrain, Dietramszell, Linden und Manhartshofen zusammenschloss. Als Namen für die neue Gemeinde bestimmte die Bürger-Mehrheit Dietramszell.

In die Denkmalliste sind drei Objekte des Dorfes eingetragen:

  • Kalkofen aus dem 18./19. Jahrhundert
  • Weilerkapelle zur Hl. Kümmernis
  • Getreidekasten

Siehe: Liste der Baudenkmäler in Tattenkofen.

Koordinaten: 47° 52′ N, 11° 31′ O