Titularbistum Themisonium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Themisonium (ital.: Temisonio) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Es geht zurück auf ein untergegangenes Bistum der antiken Stadt Themisonion in der kleinasiatischen Landschaft Phrygien in der heutigen Türkei.

Titularbischöfe von Themisonium
Nr. Name Amt von bis
1 John Aelen MHM Koadjutorbischof von Madras (Indien) 2. Dezember 1901 13. Februar 1911
2 Paul Anton Jedzink Weihbischof in Gnesen (Polen) 30. Juni 1915 31. Oktober 1918
3 Antoine-Pierre-Jean Fourquet MEP Apostolischer Vikar von Canton (Republik China) 20. Februar 1923 11. April 1946
4 Pierre Bonneau CSSp Apostolischer Vikar von Douala (Kamerun) 12. Dezember 1946 27. Januar 1957
5 Tomás Francisco Reilly CSsR Prälat in San Juan de la Maguana (Dominikanische Republik) 22. Juli 1956 21. November 1969
6 Rosendo Huesca Pacheco Weihbischof in Puebla (Mexiko) 30. Mai 1970 28. September 1977
7 Serafino Sprovieri Weihbischof in Catanzaro (Italien) 11. Februar 1978 31. Juli 1980
8 Ennio Appignanesi Weihbischof in Lucera (Italien) 20. Dezember 1980 15. September 1983
9 Gonzalo de Jesús María del Castillo Crespo OCD Weihbischof in La Paz (Bolivien) 3. November 1983 14. April 2000
10 Christian Kratz Weihbischof in Straßburg (Frankreich) 18. Dezember 2000