Torquatus (Cognomen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Torquatus (wörtlich: „Mit einem Torques geschmückt“) ist ein römisches Cognomen, das ab dem 3. Jahrhundert v. Chr. als Name einer patrizischen Familie[1] der gens Manlia verwendet wurde, später aber weitere Verbreitung fand.

Der Legende nach erwarb Titus Manlius Imperiosus (siehe unten) das Agnomen Torquatus 360 v. Chr., nachdem er die Halskette eines außergewöhnlich großen Galliers an sich nahm, den er zuvor im Zweikampf besiegt hatte.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. William Smith: Torquatus, Manlius. In: Dictionary of Greek and Roman Biography and Mythology, Band 3. London 1867. S. 1163. (Digitalisat)
  2. Titus Livius, Ab urbe condita 7,10.