Trégor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Historische Provinzen der Bretagne

Der Trégor (bretonisch Bro-Dreger) ist als ehemalige Verwaltungs- und religiöse Einheit eine der neun Provinzen der Bretagne.[1] Er befindet sich als nordwestlicher Teil des heutigen Département Côtes-d’Armor im Nordwesten der Bretagne, sowie einem kleinen Teil des Département Finistère bis zum Fluss Morlaix. Die wesentlichen Orte des Trégor sind Lannion, Morlaix, Perros-Guirec, Guingamp und Tréguier als historischer Hauptstadt.

Der Trégor war zu Beginn des 20. Jahrhunderts neben der Stadt Brest die einzige Gegend in der überwiegend konservativen Bretagne, wo die Sozialisten eine starke Wählerbasis entwickeln konnten.[2]

Einzelnachweise und Anmerkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Die neun Provinzen sind: Cornouaille, Pays de Léon, Trégor, Vannetais (oder Broërec), Pays de Dol, Pays de Saint-Brieuc, Pays de Saint-Malo, Pays nantais und Pays rennais
  2. Alain Croix: La Bretagne – Entre histoire et identité (= Collection Découvertes Histoire. Nr. 526). Éditions Gallimard, Paris 2008, ISBN 978-2-07-034907-4, S. 102.