Viscount Preston

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Viscount Preston war ein erblicher britischer Adelstitel, der je einmal in der Peerage of Scotland und in der Peerage of Ireland verliehen wurde.

Verleihungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstmals wurde der Titel Viscount (of) Preston am 13. Mai 1681 in der Peerage of Scotland für Sir Richard Graham, 3. Baronet, geschaffen, zusammen mit dem nachgeordneten Titel Lord Graham of Esk. Bereits 1658 hatte er von seinem Vater den Titel Baronet, of Esk, geerbt, der am 29. März 1629 in der Baronetage of England seinem Großvater verliehen worden war. Der Viscount- und der Lordtitel erloschen beim kinderlosen Tod seines Enkels, des 3. Viscount, am 23. Februar 1739, während der Baronetttitel an einen entfernten Verwandten fiel und bis heute besteht.

In zweiter Verleihung wurde der Titel Viscount Preston, of Ardsalla in the County of Meath, in der Peerage of Ireland am 3. Oktober 1760 für Peter Ludlow, 1. Baron Ludlow, neu verliehen, als nachgeordneter Titel zum gleichzeitig verliehenen Titel Earl Ludlow. Bereits am 19. Dezember 1755 war ihm in der Peerage of Ireland der fortan ebenfalls nachgeordnete Titel Baron Ludlow, of Ardsalla in the County of Meath, verliehen worden. Seinem jüngeren Sohn, dem 3. Earl, der General der British Army war, wurde am 10. September 1831 der Titel Baron Ludlow erneut verliehen, diesmal in der Peerage of the United Kingdom.[1] Alle vier Titel erloschen, als dieser 3. Earl am 16. April 1842 kinderlos starb.

Liste der Viscounts Preston[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viscounts Preston, erste Verleihung (1681)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viscounts Preston, zweite Verleihung (1760)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. London Gazette. Nr. 18846, HMSO, London, 9. September 1831, S. 1834 (Digitalisat, englisch).