Walter Reichert (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Walter Reichert (* 16. November 1884 in Veitsberg/Sachsen-Weimar-Eisenach; † nach 1971) war ein deutscher Pädagoge und Politiker (CDU) in Bremen. Er war Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.

Ausbildung und Beruf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Schulbesuch mit Abschluss der Mittleren Reife absolvierte er zunächst eine Ausbildung am Lehrerseminar zum Volksschullehrer, 1920–1927 dann Studium und Promotion zum Dr. phil.; seit 1931 Schulleiter einer Volksschule, im April 1936 nach eigenen Angaben „aus politischen Gründen“ als Rektor abgelöst, aber weiter als Volksschullehrer beschäftigt.[1]

Im April 1948 war er Dozent für Philosophie und Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Bremen, seit April 1951 an der Bremer Remberti-Schule wieder als Lehrer tätig. 1971 ist er nach Rheda verzogen.[1]

Reichert war seit Mai 1937 Mitglied in der NSDAP[1] sowie von 1933 bis 1935 in der SA-Reserve, von 1933 bis 1945 im Nationalsozialistischen Lehrerbund und von 1934 bis 1945 in der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt.[1] Von August 1939 bis 1945 war zudem in der sog. Polizeireserve, eingesetzt im Polizeischuldienst.[1] Im September 1947 wurde er in Minden als „entlastet“ entnazifiziert.

Er war von Oktober bis Dezember 1959 und von Juni bis September 1963 für die CDU Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.[1]

  • Norbert Korfmacher: Mitgliederverzeichnis der Bremischen Bürgerschaft 1946 bis 1996 (= Kommunalpolitik. Band 1). LIT, Münster 1997, ISBN 3-8258-3212-0.
  • Bremische Bürgerschaft (Hrsg.), Karl-Ludwig Sommer: Die NS-Vergangenheit früherer Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft. Projektstudie und wissenschaftliches Colloquium (= Kleine Schriften des Staatsarchivs Bremen. Heft 50). Staatsarchiv Bremen, Bremen 2014, ISBN 978-3-925729-72-0.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f Bremische Bürgerschaft (Hrsg.), Karl-Ludwig Sommer: Die NS-Vergangenheit früherer Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft. Projektstudie und wissenschaftliches Colloquium (= Kleine Schriften des Staatsarchivs Bremen. Heft 50). Staatsarchiv Bremen, Bremen 2014, ISBN 978-3-925729-72-0, S. 92