Wikipedia:AdminConvention 2012/Lessons learned

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
AdminConvention    Ort    Programm    Themensammlung    Teilnahme    Mitfahrzentrale    FAQ    Blog    Gelerntes 


Teilnehmer-Feedback[Quelltext bearbeiten]

Also allzuviel können wir nicht falsch gemacht haben, denn das Feedback ist (ohne uns selbst zu heftig zu loben ;)) erfreulich positiv ausgefallen:

Feedback AdminCon 2012
Nr. Frage Schulnote Ø Notenspanne von … bis …
1 Wie bewertest Du die Auswahl der Themen? 1,86 1 bis 3
2 Wie gut fandest Du die Organisation im Vorfeld 1,71 1 bis 3
3 Wie bewertest Du den Aufbau der Veranstaltung? 1,81 1 bis 3
4 Wie bewertest Du die Darstellung durch die Referenten? 2,05 1 bis 3
5 Wie gut konntest Du Dich in der Diskussion zu Wort melden? 1,38 1 bis 3
6 Wie bewertest du die Rahmenbedingungen (Ort, Verpflegung, etc.)? 1,57 1 bis 3
7 Gesamturteil: Wie bewertest Du die Veranstaltung insgesamt? 1,62 1 bis 2

Freitextfelder[Quelltext bearbeiten]

(Ich habe die Anmerkungen, wenn sie sehr lang waren, paraphrasiert und ein wenig eingedampft; sollte ich dabei unabsichtlich sinnentstellend gearbeitet haben, bitte ich um kurzen Hinweis per Mail!Henriette (Diskussion) 16:12, 4. Jun. 2012 (CEST))[Beantworten]

Größtes Lob
  • Rundumpaket!
  • Orga
  • Endlich wurde dieser wichtige Themenkomplex in Angriff genommen
  • Reservezeit zwischen den Vorträgen war gut bemessen, um allen Bedürfnissen (von Überziehung der Rede- und Diskussionszeit bis Raucherpause) gerecht zu werden
  • Abwechslungsreiches Programm – nicht nur Workshops
  • Gutes und vertrauensvolles Gesprächsklima
  • Gute Atmosphäre
  • Mischung Admins/Nicht-Admins war gut
  • Cool war, daß auch Wikisource, Wikibooks und die Commons (aka: „Schwesterprojekte”) mit einigen Leuten vertreten waren
  • Sehr konzentrierte und disziplinierte Sessions
  • Abholung vom Bahnhof durch freundlichen Sachsen
  • Das wir den Veranstaltungsort für uns alleine hatten
  • Tagungsstätte: am selben Ort Tagen/Schlafen/Essen, abgeschiedene Lage fördert Konzentration auf die Sache
  • Das Tagungshaus ist sehr gut
  • Tolle Orga, nette Tagungstätte, einfach alles perfekt
  • Gute Tagungsstätte, die den weiten Weg wert ist
  • Unterkunft, Verpflegung, Moderationsprinzip
  • Viel Essen!
  • Abgescheidenheit war gut (Entlegenheit hat aber wohl Zeit gefressen)
  • Tolle Idee, toller Ort
  • Schönes, ruhiges Umfeld; insgesamt gut organisiert
  • „Bunter Abend” (Portal:Hund!)
  • Cooles Abendprogramm
  • Alles wunderbar
  • <wer hier noch ergänzen möchte: gern!!>
Heftigste Kritik
  • mit besserem Zeitmanagement bzw. einer anderen Programmgestaltung hätte man Parallelveranstaltungen vermeiden können
  • z. T. ungünstige Sitzordnung (2x), nicht kommunikationsfreundlich
  • Technik (WLAN, Beamer)
  • Kaputte Dusche
  • WLAN (3x)
  • WLAN/Internet unbeständig (2x)
  • Alkoholische Getränke am Abend
  • „Ein Wikipediatreffen ohne WLAN ist wie ein Reitturnier ohne Pferde”
  • Zu kurzes Wochenende
  • Nicht so toll zu erreichen
  • Nicht alle Referenten optimal vorbereitet
  • Gelegentlich etwas zu preußische Einhaltung des Zeitplans
  • Bei der Veranstaltung selbst: keine
  • Veranstaltungsvorbereitung in Zusammenarbeit mit WMDE verbesserbar
  • * <wer hier noch ergänzen möchte: gern!!>
Dringlichste Anregung
  • WLAN (2x)
  • Terminplanung verbessern; 30min bzw. 45min zu knapp
  • Mit dem Programm früher beginnen und dafür abends früher Schluß machen
  • Optimierung des Evaluationsbogens (Lieber unbekannter Teilnehmer: Du hast den Job!! ;)) Henriette (Diskussion) 16:12, 4. Jun. 2012 (CEST) )[Beantworten]
  • Technische Feinheiten vorher klären
  • Mehr problemlösende Themen
  • Namensschilder doppelseitig bedrucken
  • Infos zu Übernachtung/Anreise gerne früher!
  • Mehr Benutzer-POV dem Admin-POV gegenüberstellen, denn dann lernt man noch mehr
  • Wieder am selben Ort
  • Noch eine Veranstaltung
  • Bitte mehr davon
  • WLAN-Verbot
  • ggf. aktiver ein „Touristenprogramm” (z. B. für Sonntag) bewerben, Gruppenunternehmungen in die Region
  • Für solche Veranstaltungen ein klares, einfaches Formular für Kostenerstattung bereitstellen; das Standardformular ist ungeeignet
  • wenn sie will wieder Henriette für die Orga verpflichten (Ja, ich will. & danke für dieses implizite Lob *blush* :)) Henriette (Diskussion) 16:12, 4. Jun. 2012 (CEST))[Beantworten]
  • <wer hier noch ergänzen möchte: gern!!>
Was würdest Du beim nächsten Mal anders machen?
  • vor der Ankündigung von Kaffeepausen sicher stellen, daß der Kaffee auch vorhanden ist :-)
  • 1-Hebel-Mischbatterie wurde vermisst (vermutl. in der Dusche? Henriette (Diskussion) 16:12, 4. Jun. 2012 (CEST) )[Beantworten]
  • Planung der Veranstaltung längerfristiger
  • Inhaltliche Veranstaltungen auf mehr als einen Tag verteilen
  • Entweder zuverlässiges WLAN oder Suftsticks für alle
  • Vorher Internet abchecken
  • Mehr Leute überreden, mitzukommen
  • Effektiv zwei, statt einem Tag
  • Nichts.
  • Kein WLAN
  • Übernachtungsauskunft früher
  • <wer hier noch ergänzen möchte: gern!!>