Wikipedia Diskussion:WikiCon 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia:WikiCon 2024/Diskussion)
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von Wnme in Abschnitt Hygienekonzept
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  Teilnehmen   Programm
vorschlagen
  Helfen   FAQ   Anfragen &
Diskussion

Wenn du Fragen zur Anmeldung hast, kannst du sie auf dieser Diskussionsseite stellen oder uns eine E-Mail an info@ – at-Zeichen für E-Mailwikicon.org schicken.

  • Diese Diskussionsseite dient für alle allgemeine Anfragen und Diskussionen zur WikiCon 2024.
  • Zur Koordination und Vorbereitung von Programmeinreichungen nutze bitte diese Diskussionsseite.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Archiv.

Benötigt die Community oder ein Chapter ein Video-Management-System?

[Quelltext bearbeiten]

Aktuell ist es so, dass Wikipedia-Autoren zwar gemeinschaftlich an Artikeln arbeiten können, aber selbst rundimentäre Bearbeitungsfeatures für Videos/Audio fehlen. Hinzu kommt, dass Wikimedia Commons kein h264 oder h265 - beides häufig benutze Video-Codecs - unterstützt. Um ein Video nach Commons hochzuladen muss es daher i.d.R. zunächst - mit Qualitätsverlusten - transcodiert werden. Möchte ein anderer Benutzer eine Bearbeitung eines Videos anfertigen, muss dieser entweder das transcodierte Video herunterladen, bearbeiten, erneut codieren (mit weiteren Qualitätsverlusten) und anschließend wieder hochladen oder den Autor des Videos um die Original-Datei bitten.

Ich könnte mir vorstellen bei Bedarf, in einem kurzen Vortrag Opencast als Videomanagement-Werkzeug vorzustellen und auf dessen Vor- und Nachteile in einem möglichen Einsatzszenario einzugehen. Mit Opencast können bei entsprechender Konfiguration Basis-Operationen auf Videos, wie das Speichern eines Originals im Archiv, das Kopieren, das Anfügen eines Vorspanns (Bumper) oder Abspanns (Trailer), das Schneiden, das Bearbeiten und Erzeugen von Untertiteln über eine Web-Oberfläche umgesetzt werden. Opencast bringt auch Unterstützung für rollenbasierten Zugriff mit.

Weiterhin interessant: Warum ist Commonsarchive gescheitert? --WikiCon2023Uploads (Diskussion) 14:55, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wären auf Commons die gebräuchlichen Videoformate erlaubt, wäre das alles unnötig. Die Probleme sind selbstgemacht. --Ralf Roletschek (Diskussion) 13:19, 28. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Anregungen für einen Konferenzort

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eben ChatGPT befragt, welche deutsche Städte besonders und seit langem für Bildung und Wissenschaft stehen. Unter den genannten Städten habe ich bisherige Austragungsorte weggelassen, in der Ergebnisliste verbleiben u.a. Heidelberg und Halle an der Saale (Leopoldina!), die ich hier gerne in die Waagschale lege. (Natürlich habe ich Verständnis dafür, wenn mein Vorgehensmodell peinlich gefunden wird.) --Dieter Zoubek (Diskussion) 13:40, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich finde das überhaupt nicht peinlich, nur für die 2024er WikiCon kommen die Überlegungen zu spät. Halle hatten wir 2017 bereits ins Auge gefasst, die Hotelsituation in der Stadt machte eine WikiCon dort leider allerdings völlig unmöglich. Zu Heidelberg kann ich nichts sagen. --Stepro (Diskussion) 14:29, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke schön! Ich hatte auch übersehen, dass die Diskussion zu Anregungen dazu woanders stattfindet .. --Dieter Zoubek (Diskussion) 16:08, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten
stattfand … --Lars (User:Albinfo) Free Ukraine! 01:14, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hygienekonzept

[Quelltext bearbeiten]

Brauchen wir diesen Abschnitt wirklich noch? Die Wahrscheinlichkeit das jemand mit Covid kommt dürfte nicht höher sein als mit z.B. Grippe und da wollen wir ja auch keinen Test. --DaB. (Diskussion) 23:22, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Du hast natürlich in dem Punkt recht, dass ein Hygienekonzept ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht erforderlich ist, weshalb zum aktuellen Zeitpunkt auch kein explizites formalisiertes Konzept für die Veranstaltung vorgesehen ist. Es ist aber, unabhängig von der Erfordernis eines Hygienekonzepts, unser Ziel, für alle Teilnehmenden eine sichere Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Aus diesem Grund gilt, dass wir an die Verantwortung für sich und andere appellieren möchten. Gerade beim Zusammenkommen größerer Menschenmengen schwingt ein gewisses Risiko leider immer mit, das hat uns die WikiCon 2023 deutlich gezeigt.
Wir haben in der Gruppe der Teilnehmenden eine größere Zahl an Menschen aus Risikogruppen, deshalb haben wir uns entschieden, den Appell an die eigene Verantwortung in diesem Punkt auch weiterhin so deutlich zu formulieren und deshalb gilt auch: Solltest du dich positiv testen oder Erkältungssymptome haben, bleib bitte zu Hause. --Sandro (WMDE) (Disk.) 17:45, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Übertragen von Wikipedia Diskussion:FAQ. --Wnme (Diskussion) 09:33, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten