Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2004/01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Design

Es sieht einheitlicher aus (persönlich finde ich es auch ansprechender), aber es ist wieder eine Designänderung... und erschwert die Fehlersuche der bisherigen Seite und widerspricht dem Entwurf. Außerdem wird die rechte Spalte immer länger und so sieht das Gesamtbild unausgewogen aus. Also ich weiß nicht... Malteser 16:58, 2. Mai 2004 (CEST)

Es ist ja wirklich nur eine marginale Designänderung und dadurch sind die Abstände wenigstens gleichmäßig gleich groß (außer der bei Aktuelles, wobei da nicht genau weiß, wie man das wegbekommt). Stern 17:00, 2. Mai 2004 (CEST)
Wie gesagt, der Einheitlichkeit wegen ist Deine Anpassung nicht schlecht - allerdings wird die rechte Spalte auf der anderen Seite immer länger und der "Weitere neue Artikel"-Link ist jetzt sehr tief. Wenn es aber nur um die Einrückung geht, dann schaue mal in die Diskussion zur Hauptseite. Dort wurde von jmd. ein Vorschlag gemacht, wie man die "..." einrückt. MfG Malteser 17:03, 2. Mai 2004 (CEST)
Welcher Scherzbold hat denn ein amerikanisches Gebäude als Viadukt in Plessen eingestellt? Außerdem funktioniert der Link zur BBC nicht. Die Bilder sollten zu den vorgestellten Artikeln schon passen...;-] --Herrick 11:38, 5. Mai 2004 (CEST)
Sorry, der Scherzbold war wohl ich. Ich hatte vergessen, die Bildbeschreibung zu ändern, ist jetzt geschehen. Es handelt sich um das Zentrum des BBC World Service und dahin sollte auch der Link gehen (und er ging auch dahin und funktionierte). Liebe Grüße, -- Necrophorus 12:08, 5. Mai 2004 (CEST)
Keine Ursache, ich selbst war ja auch so närrisch wg. Bush-House auf den allseits geliebten US-Präsidenten zu schließen. Da kann man mal wieder sehen, wie schnell man falsch assoziert. ;-) Aber die Architektur hätte schon gestimmt... Zum Link: In der Bausteinanzeige wurde der Link zwar Blau, aber ohne Händchen und ohne Verlinkung dargestellt. Kann mir den Fehler nur dadurch erklären, dass Java teilweise deaktiviert war. Nun funzt der Link auch bei mir. Thanks, --Herrick 20:23, 5. Mai 2004 (CEST)

Warum plötzlich 5 statt 3 Themen?

Wo und wann wurde dies beschlossen? Auch wenn ich selbst lieber mehr dieser Themen hätte. Der werte anonymus neigt wieder einmal zur Verbalinkontinenz... --Herrick 11:35, 19. Mai 2004 (CEST)

Eine gute Frage, die ich mir auch schon gestellt hatte. Ich ging allerdings dann einfach mal davon aus, dass das wiedr einer der Teile der komischen Abstimmung war, auf der Malteser immer so rumreitet und habe mir keine weiteren Gedanken dazu gemacht. Ich finde 5 Themen auch o.k., Mich stört eher das Ausmaß, dass die Aktuellen Ereignisse mittlerweile annehmen. -- Necrophorus 12:07, 19. Mai 2004 (CEST)
Mich stört allgemein das Ausmaß, dass die Hauptseite eingenommen hat. Melkoms Design sollte die Hauptseite auf das Wesentliche verschlanken und kürzen - Stichworte Übersichtlichkeit und Scroll-Problematik. Jetzt leidet sie bereits an Link-Überflutung. "Weitere Portale" ist z. B. sinnbefreit, da alle Portale (inkl. Nauru!!!) auf der Startseite enthalten sind. Ferner tauchen auf einmal WikiReader (bei einer Aktualisierungsrate von vier Wochen!) sowie die Qualitätsoffensive (Heimat ist die Community-Portalseite) auf der Startseite auf, weil sie jemandem subjektiv am Herzen liegen - das die Seitenausmaße dabei explodieren und eine Spalte unsymmetrisch anwächst juckt keinen. Geschweige denn, dass sie noch etwas mit Melkoms Design zu tun hat. Möglichst alles in die Hauptseite packen - dann brauchen wir bald keine separaten Artikel mehr!
Übrigens 3 ungleich 5... sofern ich mich erinnere hatte Melkoms Design, über das votiert wurde, nur drei Einträge (wobei jetzt zumindest die Spalten ausgeglichen sind und die Lücke geschlossen ist, die WikiReader und Qualitätsoffensive aufgerissen haben; und die Seite wird länger und länger und...). Malteser 12:13, 19. Mai 2004 (CEST)
Wie bereits erwähnt, ich habe mir keine weiteren Gedanken dazu gemacht, wohlwissentlich, dass bereits ein Gedanke den heimlichen Hüter der Startseite und Abstimmungsreiter Malteser wieder wecken und ermuntern wird, die ewig gleiche Leier der unerlaubten Hauptseitenwerweiterung durch die bösen Admins erneut einzuspammen. Liebe Grüße, -- Necrophorus 12:25, 19. Mai 2004 (CEST)
Nochmals, auch wenn ich mich wiederhole. Ich habe nichts gegen inhaltliche Erweiterungen. Sofern aber das Layout in Mitleidenschaft gezhogen wird oder wesentliche Abstimmungspunkte untergraben werden, dann bin ich für eine Abstimmung. Ich bin hingegen gegen nächtliche aktionistische Admins, die Tatsachen schaffen. Wenn man sich mal Qualitätsoffensive auf der Startseite anschaut (mal abgesehen davon dass die linke Spalte länger und länger wird), dann sieht die Rubrik wie hingespuckt aus. Stilbrüche (Mehr Informationen anstatt "Weitere Informationen"), Textlinks sind so groß wie die Überschrift (Franz. Revolution), Sinn und Zweck (dafür ist das Community-Portal da und die Offensive erscheint bei jedem Aufruf von Letzte Änderungen). Ich bin kein heimlicher Hüter, sondern ein sehr auf das Gemeinwohl (und die Stimme dieser Gemeinschaft) bedachter Wikipedianer... kein Anarchist.Malteser 12:31, 19. Mai 2004 (CEST)
Jetzt streitet Euch hier nicht, lasst uns lieber konstruktiv diskutieren. Ich habe die Artikelzahl auf 3 zurückgesetzt, weil das der momentane Konsens ist. Gerade bei der Hauptseite sollten Admins nicht einfach irgendwas ändern, weil das die Nicht-Admins dann als Selbstherrlichkeit interpretieren könnten. Das will niemand. Außerdem hat jeder Recht, der sagt, dass 5 Artikel die Hauptseite noch weiter aufblähen als ohnehin schon. Genau das wollte die neue Hauptseite aber verhindern. Stern 12:33, 19. Mai 2004 (CEST)
Bin sehr dafür, jetzt müssten nur noch WikiReader und Qualitätsoffensive aus der linken Spalte verschwinden und wir sind wieder bei Melkoms abgestimmten Design und haben symmetrische Spaltenlängen. Über das Portal Nauru sage ich jetzt mal nichts... Malteser 12:47, 19. Mai 2004 (CEST)
Und das ist auch gut so, denn deine Kritik an diesem Portal ist hinlänglich bekannt und das musst du nicht bei jeder Hauptseiten-Kritik erwähnen. Das geht mir allmählich auf den Keks. Aber das tut jetzt hier nichts zur Sache. Bin übrigens sehr dagegen, dass WikiReader und Qualitätsoffensive aus der linken Spalte verschwinden sollen. -- CdaMVvWgS 23:49, 22. Mai 2004 (CEST)
Ich habe auf der Diskussionsseite zum Baustein "Artikel der Woche" mal eine Idee für die Einbindung der Qualitätsoffensive als "Artikel der Woche" gemacht, da ich es für kontrakproduktiv halte, jede Woche sowohl ein Thema der Woche (Qualitätsoffensive) zu haben, dann aber auch eine Artikel der Woche, der nicht aus dem Thema der Woche stammt- Das ist nicht nur für Neulinge verwirrend. Könnt Euch dort ja mal äußern. Stern 12:53, 19. Mai 2004 (CEST)
Mein Senf dazu unter MediaWiki_Diskussion:Hauptseite_Artikel_der_Woche. Wären die ganzen eigenmächtigen subj. Erweiterungen nicht in der Hauptseite, könnte die Hauptseite auch fast ausgeglichen wirken (Benutzer:Malteser/tmp. Malteser 13:00, 19. Mai 2004 (CEST)
Da ich die Frage schließlich aufgeworfen habe: Was mich verwundert, ist die Tatsache, dass bei jeder Diskussion über die inhaltliche und formale Diskussion der Hauptseite Malteser sich ins Kreuz, äh, das heißt ja in die Brust wirft und als Bewahrer von Melkoms Design preist. Wenn man die erste Abstimmung anschaut, dann war ich sogar einer derjenigen, die den minimalistischsten Entwurf favorisiert haben und Melkoms Design war vor der letzten Abstimmung noch nicht einmal bei den beiden Varianten, welche die meisten Stimmen bei sich vereinigte. Das Problem fängt doch dank des werten Anonymus, der viele Gemeinsamkeiten (Wortwahl/Stil/Arbeitsweise) mit TheK hat, bei der 1. Rubrik (Aktuelles) an, die alle weiteren nach unten rückt. Außerdem ist Melkoms Design kein unabänderliches Dogma, zumal die zuvor notwendigen inhaltlichen Diskussionen ja von bekannter Seite unterdrückt wurden. --Herrick 16:24, 19. Mai 2004 (CEST)

Themenwahl

Wie kommts eigentlich zur Wahl der Themen? Gleich zwei von drei Themen zum ersten Weltkrieg, erweckt den Eindruck wie wenn da jemand Aufklärungsarbeit betreibt. --Adaso 18:41, 5. Jun 2004 (CEST)

Man schaut einfach alle ein bis drei Tage unter "Neue Artikel", sucht einen Artikel heraus der eine Mindesgröße hat ( so ab 2500 Byte) und keine Stub- oder Löschwarnung enthält und gut ist. Optimalerweise sollte der Artikel ein Bild, eine Karte oder Grafik enthalten und sich im Thema unterscheiden. Dann löscht man den untersten Eintrag in "Schon gewußt" und fügt den neune Eintrag oben hinzu. Möglichst als ganzen Satz... Das wars! TG 19:08, 5. Jun 2004 (CEST)

Der Darwinfisch sollte IMHO von der Hauptseite verschwinden. Die englische Wikipedia hat ihn auch beim Thema Evolution rausgenommen, weil das einzige Ziel des Bildes darin besteht, Christen zu beleidigen. --Nath 20:13, 18. Mär 2005 (CET)

? warum beleidigt der den Christen? *grübel* ...Sicherlich Post 20:19, 18. Mär 2005 (CET)
Die Diskussion dazu ist unter [1] zu finden. Kurz: Der Fisch ist ein Symbol des Christentums, der Darwinfisch ist eine Verunglimpfung dieses Symbols. In der englischen Wikipedia wurde er durch ein Bild von Darwin ersetzt. --Nath 08:53, 19. Mär 2005 (CET)

Versionschaos

Wieso ist immer die zweitoberste Version

 08:23, 30. Mai 2004 Nephelin (Rotation: -Spatz +Apollo15/LRV)

Das ist höchst störend, denn man muss immer manuell die Unterschiede auswählen. Könnte das ein Admin korrigieren? --Defrenrokorit 20:28, 28. Jun 2004 (CEST)

Ich bin nunmal nicht zu übersehen... ;-) TG 20:36, 28. Jun 2004 (CEST)

... heraus gebildet hat ... = herausgebildet hat! Ilja 10:45, 5. Jul 2004 (CEST)