Winkel (Haut-Rhin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Winkel
Winkel (Frankreich)
Winkel (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin / Europäische Gebietskörperschaft Elsass (68)
Arrondissement Altkirch
Kanton Altkirch
Gemeindeverband Sundgau
Koordinaten 47° 28′ N, 7° 16′ OKoordinaten: 47° 28′ N, 7° 16′ O
Höhe 520–810 m
Fläche 7,87 km²
Einwohner 294 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 37 Einw./km²
Postleitzahl 68480
INSEE-Code
Website http://www.winkel.fr/

Mairie Winkel

Winkel ist eine französische Gemeinde mit 294 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Gemeindeverband Sundgau.

Die Gemeinde Winkel im Sundgau im Süden des Elsasses liegt am Fuß des Glaserberges. Im Gemeindegebiet entspringt die Ill, der längste Rhein-Nebenfluss im Elsass.

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Winkel als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Altkirch im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1910 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2018
Einwohner 464[1] 385 361 331 323 331 334 382 302

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Laurentiuskirche
  • Warthkapelle (Chapelle de Warth)
  • Illquelle

Siehe auch Liste der Monuments historiques in Winkel

  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 454–459.
Commons: Winkel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Altkirch