Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Vorjury-Tool ist ein Online-Bewertungs-Tool für die Vorauswahl der Wettbewerbsbilder von Wiki Loves Folklore 2024 in Deutschland.

Die Bewertung der eingereichten Fotos fand vom 22 Februar bis Ende Mai 2024 statt.

Vielen Dank an alle, die sich an der Vorjury von Wiki Loves Folklore 2024 in Deutschland beteiligt haben. Die Bilder, die es aufgrund des Votings der Vorjury in die nächste Runde (Bewertung durch die Hauptjury) geschafft haben, sind hier zu finden.

Für Statistikfreunde gibt es hier eine kleine Übersicht über vergebene Bewertungen und ähnliches.

Einfache und schnelle Bewertung[Quelltext bearbeiten]

Bitte lies dazu vorher die „Hilfe“ im Tool selbst durch und beachte dann genau die Bedeutung der 5-Sterne-Wertung!

Bei deiner Bewertung solltest du diese Aspekte berücksichtigen:

  • Enzyklopädische/inhaltliche Qualität
    Ist das Bild zur Illustration der Wikipedia geeignet? Zeigt es Folklore und Brauchtum auf enzyklopädisch sinnvolle Weise? Grundlegend ist die Verwertbarkeit der Fotos für die Bebilderung der Folklore- und Brauchtumslandschaft Deutschlands. Die Fotos sollten in ein Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes eingebaut, in Artikeln verwendet oder an die Stelle schlechterer Bilder gesetzt werden können.
  • Technische Qualität
    Hat das Bild eine ausreichende Auflösung oder ist es nur als Vorschaubild geeignet? Ist das Bild scharf und richtig belichtet? Wirken die Farben natürlich oder gibt es ein Weißabgleichproblem oder einen Farbstich? Gibt es Rauschen oder wurde das Bild zu sehr entrauscht (glattgebügelt)?
  • Originalität/Ästhetische Qualität
    Erzählt das Bild eine Geschichte? Ist das Motiv des Bildes ohne störende Ablenkung im Fokus? Wurde das Motiv ansprechend ins Format gesetzt oder wurde die Kamera einfach draufgehalten? Liegen Kreativität, Einzigartigkeit oder innovativer Zugänge beim Einfangen des Motivs vor? Eine Bewertung des kulturhistorischen Hintergrundes des Motivs ist nicht sinnvoll machbar und sollte daher auch nicht vorgenommen werden.

Damit ergeben sich folgende Bewertungsschritte:

  • Ein Stern: Ein schwaches Bild im Hinblick auf den WLF-Wettbewerb, keine Chance auf eine Auszeichnung!
    (Es kann aber dennoch ein wertvolles Bild auf Commons sein!)
  • Zwei Sterne: Ein brauchbares Wettbewerbsfoto (Kultur-, Brauchtums- oder Folklorefoto)
  • Drei Sterne: Ein gutes Wettbewerbsfoto
  • Vier Sterne: Ein sehr gutes Wettbewerbsfoto (Dieses Kultur-, Brauchtums- oder Folklorefoto sollte die Haupt-Jury ansehen)
  • Fünf Sterne: Ein herausragendes, ja perfektes Wettbewerbsfoto (Deiner Meinung nach unter den besten 50 des Wettbewerbs)

Der „Bild-überspringen“-Button ist dazu da, Bilder zu ignorieren, bei denen man sich kein Urteil zutraut.

Schwierigkeiten[Quelltext bearbeiten]

  • Hochladeserien mit gleichem Motiv sind nicht immer gerecht zu bewerten, bei gleich guten Bildern sollte die gleiche Punktzahl vergeben werden (die Hauptjury führt normalerweise eine Vorsortierung von Dubletten durch).
  • Warum Bilder oder Videos nicht geladen werden, kannst Du mit dem Link zur Detailseite auf Commons prüfen
  • Videos werden im Tool normalerweise nicht angezeigt. Du kannst allen Videos die gleiche Punktzahl geben, sie werden von der Jury gesondert bewertet.

Viel Spaß beim Mitmachen – du trägst dadurch sehr zum Erfolg des Wettbewerbs bei!