Benutzer Diskussion:Ulanwp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Stunden von Toni Müller in Abschnitt Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2024)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Ulanwp.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Wikiläum[Quelltext bearbeiten]

Hiermit gratuliere ich
Ulanwp
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:10, 3. Apr. 2022 (CEST)

Hallo Ulanwp! Am 3. April 2007, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 58.000 Edits gemacht und sagenhafte 1512 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:10, 3. Apr. 2022 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Hallo @WolfgangRieger: recht herzlichen Dank für Deine Glückwünsche. Wenn man fast täglich in der WP aktiv ist, merkt man gar nicht wie die Zeit vergeht ... Es gibt noch sooo viel zu tun, sodass noch einmal 15 Jahre für mich nicht unrealistisch erscheinen. Mal sehen was wird ... -- Ulanwp (Diskussion) 15:50, 3. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Weil, jeden Tag einmal anschauen ... ;-)

Aus Reparatursommer wird Reparaturhilfe: Unterstützung bei kaputten Community-Werkzeugen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

Du erinnerst dich bestimmt daran, dass wir letztes Jahr aufgrund einer kurzen Pause in unserem Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ den Reparatursommer gestartet haben. Die Initiative war als kurzfristige Unterstützung gedacht, in der die Technische-Wünsche-Entwickler*innen bei Wikimedia Deutschland zusammen mit den jeweils zuständigen Ehrenamtlichen versucht haben, Probleme mit „Community-Werkzeugen“ zu lösen. In der Zwischenzeit hat das Team der Technischen Wünsche die Arbeit am aktuellen Themenschwerpunkt wieder aufgenommen. Dort liegt der Fokus der Arbeit des Teams. Weil der Reparatursommer aber gezeigt hat, dass es Bedarf an Unterstützung bei „Community-Werkzeugen“ gibt, soll das Angebot in geringerem Umfang fortgeführt werden. Aus dem Reparatursommer wird die Reparaturhilfe.

Was bedeutet das? Bei kaputten Helferlein, Bots, Benutzerskripten und Tools wendest du dich, wie schon immer, an die entsprechenden Stellen innerhalb der Wikipedia-Community, wie zum Beispiel die Technik/Werkstatt. Solltest du dort nicht weiterkommen, dann hast du nun die Möglichkeit, dich an die Reparaturhilfe zu wenden:

Generell gilt, dass das Team nichts ohne Austausch mit den verantwortlichen ehrenamtlichen Aktiven verändert. Mehr Informationen zu der Reparaturhilfe findest du auf der Projektseite. Kommentare und Rückmeldungen sind auf der Diskussionsseite willkommen. Gerne weitersagen!

Für das Team der Technischen Wünsche, Thereza Mengs (WMDE) 11:42, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 22/2024)[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Meinungsbild Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten Meinungsbild formal abgelehnt

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis 31. Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:19, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Links zur Verwandtschaft zwischen Parlow und Familie Havemann[Quelltext bearbeiten]

@Ulanwp: Danke für Deine Verbesserung der Beschriftung des als Einzelnachweis dienenden Links, den ich auf der Seite Albert Parlow gesetzt habe. Da hast Du Dir die Seite, die Ziel dieses Links ist, offensichtlich genauer angeschaut als ich.

Da Du hinsichtlich Links so genau arbeitest, habe ich eine Bitte an Dich in einer Frage, bei der ich selbst nicht weiterkomme: Auf derselben Seite findet sich unter den Einzelnachweisen (als Nr. 4) folgender Link: Quelle zur Verwandtschaft mit Gustav Havemann

Auf der Seite Gustav Havemann gibt es wiederum unter den Weblinks an 6. Stelle folgenden Link, der ganz ähnlich wirkt: Ernst Parlow als früher Lehrer Havemanns in Güstrow

Ich habe den Eindruck, daß beide Links vom selben Autor stammen.

Bei beiden Links erscheint, wenn ich sie anklicke, eine Seite, auf der ich keinen relevanten Inhalt entdecken kann. Außerdem habe ich den Eindruck, daß die Links nicht sorgfältig beschriftet sind gemäß der Wikipedia-Kriterien, die Du sinnvollerweise anlegst.

Könntest Du da mal bitte drüber schauen. Ich komme an diesem Punkt irgendwie nicht weiter, da ich die Ziel-Information, auf die der entsprechende Autor hinauswollte, nicht finden kann.

Danke schon mal!--Schöba (Diskussion) 23:19, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Schöba:,
der Quellennachweis unter Punkt 4 ist kein korrekter Nachweis, da lediglich auf ein Buchtitel verwiesen wird, bei dem auch noch die bibliographische Information nicht mit dem Bild des Buches übereinstimmt und Abschnitts- bzw Seiteninformationen fehlen. Der Einzelnachweis in dieser Form müsste entfernt werden.
Auch der Weblink “Ernst Parlow als früher Lehrer Havemanns in Güstrow" ist nicht korrekt ausgeführt und muss gelöscht werden. Auf der Google-Seite steht „Es wurden keine mit deiner Suchanfrage - Ernst Parlow - übereinstimmenden Dokumente gefunden.“ So etwas kann man selbstverständlich nicht als Nachweis angeben. Derartige Verweise auf Google-Seiten sind grundsätzlich nicht korrekt und sollten nicht verwendet werden.
Wenn ich eine entsprechende Literatur angeben möchte, verwende ich die Vorlage Literatur und gebe auch die Textstelle bzw. Seite an, wo die Information zu finden ist. Das zum Formalen. Inhaltlich kann ich dir bezüglich der Artikel leider nicht weiterhelfen, da mir der Background zu dem Thema fehlt. Hilft dir die Info weiter?
Viele Grüße –– Ulanwp (Diskussion) 10:00, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2024)[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminwiederwahl Lustiger Seth WW-Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)

Aktuelles:

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:36, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten