Benutzerin Diskussion:Silewe/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Broter in Abschnitt Normdaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frohes Neues Jahr[Quelltext bearbeiten]

Liebe Silke, ich wünsch Dir und Deinen Lieben ein ganz tolles Neues Jahr 2017. Möge sich alles erfüllen was Du Dir wünscht. Ja und auch das was wir uns wünschen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumenhoch  Viele Grüße aus Lindlar, wo pünktlich der Winter mit Schnee Einzug gehalten hat. Aber was macht das schon bei diesen Wetteraussichten der WP ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hibiskus  --Graphikus (Diskussion) 22:41, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Lieber @Graphikus:, die Wünsche zum Neuen Jahr gebe ich mit allem drum und dran gerne zurück. Da habe ich gestern, als ich mal eben schnell in WP hineingeschaut habe, ganz schön große Augen bekommen. Was für Wetteraussichten!!! Es tut so unendlich gut zu wissen, dass da Jemand ist, der bereit ist, sich in seiner Freizeit mit dem ziemlich großen Komplex der Personendatenauswertung auseinanderzusetzen. Herzlichen Dank für die guten Nachrichten! Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 09:55, 4. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Der nächste Wuppertal-Stammtisch findet am Samstag, den 11. Februar 2017 nach der
Wikipedianischen KulTour „Degas & Rodin – Giganten der Moderne“ statt.


Wir treffen uns gegen 13:30 Uhr im Von der Heydt-Museum (im Foyer) – 14 Uhr beginnt die 90-minutige Führung.
Später ist ab 18:30 Uhr im Restaurant „Atelier“ ein Tisch reserviert.

Mehr Infos und die Adresse wo wir einkehren möchten auf der Stammtischseite bzw. die KulTour-Projektseite. --Atamari (Diskussion) 22:30, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.

Benutzer:APPER/PersonenBKL2[Quelltext bearbeiten]

Hy Silke. Ja dass da nicht noch der Browser platzt. :-) Über 1,5 Mio. Bytes. Das dauert, auch bis das abgearbeitet ist. Hab aber unserem Kollegen schon geschrieben das er vorläufig keine wöchendliche Erneuerung fahren soll. Es freut mich dass Du Dich nun wieder einklinken möchtest. Zumal ich auch schon wieder viel vergessen habe :-( Um gleich mit dem Haus in die Tür zu fallen: Was machen wir eigentlich mit solchen Herrn Al-Hazaimeh nur verlinken oder was, oder wie? Nochmals auf Hazaimeh? und was ist mit den PD bleiben die so? Is aber auch ein Dingens und gleich soviele. Nun früher habe ich die gerne stehen lassen, aber heute möchte ich das nicht da sonst nurnoch unfairerweise Rotlinks übrigbleiben. Und Schnelligkeit: Ich glaube heute drehen die Hamster irgendwie nicht gleichmäßig am Rad. Die Seiten gehen bei mir oft nur schwer auf und dabei sind es kleine Seiten. Ich freu mich auf unsere Zusammenarbeit und denke dass wir bestimmt zwei bis drei Monate daran zu tun haben werden. Liebe Grüße vom --Graphikus (Diskussion) 15:55, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

@Graphikus: Wenn ich mal stören darf? Diese APPER-Liste bedeutet einfach nur, dass Einträge in den BKS oder ein paar WL fehlen? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:07, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
grundsätzlich ja. Jedoch sind es nicht nur BKS sonder auch andere Listen. Auf den Listen sind auch oft die Links falsch eingetragen oder Weiterleitungen eingetragen. Und Weiterleitungen (noch rot) dürfen ja auch keine Links auf diese haben. Darum stehen auf der APPERSeite auch unzählige die erstmal so unverlinkt bleiben müssen. Unbearbeitete Rotlinks sind öfter auch mal eingetragen, darum muss man (nicht in jedem Fall) dem Skript auch die Möglichkeit geben die nicht erneut zu listen. Alle Links die auf der APPER/PersonenBKL stehen werden also bestimmt nicht erneut gelistet, da die Seite beim abklappern mit eingeschlossen wird. Natürlich sind die Personendaten nicht immer korrekt, daher muss man evtl. auch dort nachbessern. Die Vorgehensweise ist auf der Diskussion der Seite beschrieben. Gruß --Graphikus (Diskussion) 16:47, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich habe mal angefangen: also zusätzlich sollte ich noch auf Links auf diese Seite gucken, bevor ich eine WL anlege, der Rotlinks wegen. Sehe ich das richtig. Ansonsten ist es ja nur in die BKL eintragen bzw. halt eine neue BKS anlegen, wenn schon eine WL vorhanden ist. Allerdings ist das ein Riesenaufwand, bei 9.600 Fehlern. Ich hoffe, ich bekomme kein Mecker, wenn ich nicht immer alle Rotlinks ausmerze. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:09, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Oft genug sind das Rotlinks die von Benutzern angelegt wurden die schon seit zehn Jahren nicht mehr aktiv sind. Da ist es oft garnichtmal klar was der Link eigentlich bedeuten soll. Aber es gibt ja auch Weiterleitungen auf Artikel und manchmal sind auch im Zielartikel ein BKH einzubauen. manchmal sind da auch schon im Artikel drei weitere Personen oder so im BKH vermerkt. Da muss man also einen anderen BKH einbauen und eine BKS anlagen. Es gibt unzählige Möglichkeiten. Immerhin gibt es auch schon bestehende Verlinkungen die auf einen Abschnitt eines Artikel zielen. Das ist besonders herb. Auch da gibt es einige Möglichkeiten. Lass einfach alles auf der Seite stehen was Dir irgendwie nicht eindeutig ist. --Graphikus (Diskussion) 17:24, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Erstmal: verzeih mir, Silewe, ist ja deine Disk. Aber eins noch, Graphikus, wenn ich was nebst Opernsängern, Theaterschauspielern, ND und Admins & andere seltsame Benutzer ärgern kann, dann sind es BKS und BKL. :) Beispiel: Anckelmann war bis vor kurzem der jetztige Artikel Anckelmann (Familie). Jetzt ist es eine BKS und natürlich wurde von mir alles, was auf die Familie geht, auch entsprechend umgelinkt. Oder die neue BKS Aminu (Begriffsklärung). Ich werde höchstens mit den asiatischen Namen Probleme haben, aber das kann ich ja auslassen. Ist schließlich noch genügend zu tun. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:44, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Natürlich sollte/kann man viele Links die verhindern dass man schnell verlinken kann, umbiegen. Wir haben aber festgestellt das das oft sauschwer ist. Die Sammlung findest Du ja auf der APPERSeite fast ganz unten. --Graphikus (Diskussion) 17:50, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
So, Silewe, zum letzen Mal hier, dann dort. Graphikus: 9600 Fehler sind doch gar nichts. Das ist keine große Liste. Finde ich. Sowas ist abarbeitbar. Zwei, drei Monate, wenn ich nicht die Lust verliere, und mir mal wieder ein paar Schwätzeraccounts in die Parade fahren (nicht ihr, aber es gibt da einige Herrschaften). MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:55, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hallo @Graphikus, Informationswiedergutmachung:, ja ich freue mich doch gleich zweimal. IWG ist fitt im Bereich der BKL-Bearbeitungen, da wird wohl nicht viel schief laufen. Ein Hinweis aber vielleicht doch noch an Dich IWG: Bei Doppelnamen sollten beide Namensbestandteile auf den BKH-Seiten verlinkt sein. Also Ruy Franco de Almeida Junior sowohl auf Almeida Junior wie auch auf Almeida und Junior. Ich meine mich zu erinnern, dass das Tool "früher" auch alle Möglichkeiten aufgelistet hat. Nun fehlte es allerdings bei mir heute schon, deshalb der Hinweis zum Überprüfen. ein lächelnder Smiley .
Graphikus, ist schaue mir gleich gerne einmal die Als auf Deinem Parkdeck an. Ich muss mich da auch erst einmal wieder einfuchsen. Sind ja immerhin schon mehr als ein Jahr her, dass wir gemeinsam dort gearbeitet haben. Aber das wird schon wieder. Viele liebe Grüße Euch beiden, Silke (Diskussion) 18:04, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Sike, nein hat das Tool nicht gemacht. Nur wenn der Bindestrich die Namen zusammengehalten hat. ein lächelnder Smiley  Aber sinnvoll ist es allemal wie Du es beschrieben hast und ich habe auch so verfahren. LG --Graphikus (Diskussion) 18:14, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Okay, Graphikus, wenn Du das schreibst dann wird es schon stimmen. ein lächelnder Smiley  Die Als habe ich mir gerade auch angeschaut und nach einigem Überlegen meine ich, dass wir immer sowohl die Variante mit Bindestrich, als auch ohne Bindestrich verlinkt haben. Also:
Ja gerne. Danke. Is aber auch ein Kreuz mit den Arabern. - huch geht ja nich --Graphikus (Diskussion) 19:20, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hy Silke, habe mir heute 28.000 von unten auf meine Seite gezogen. Mal sehen obs reicht. :-) Schönen Tag --Graphikus (Diskussion) 15:40, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Graphikus:, ich bin auch gleich durch und überlege schon wie und wo ich weiter mache. IWG ist total fleissig, aber.... So kenne ich ihn und letztendlich ist das Resultat wichtig! Mir macht es auf jeden Fall wieder unendlich viel Freude und das ist wichtig ein lächelnder Smiley . Auch Dir noch einen schönen Tag. Liebe Grüße Silke (Diskussion) 15:48, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Kann ich verstehen, kenn ihn ja auch. Da ich vorläufig ja nichts brauche würde ich vorschlagen dass Du Dir auch was von unten nimmst. Da sind aber auch ein paar zurückgesetzte bei (nicht von mir). Na das merkst Du bestimmt. Viele liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 15:53, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Okay, mach' ich es so. Mal schauen, ob mein Browser/Laptop das mitmacht. Gestern hatte ich das Gefühl, mein Laptop bzw. das Gebläse steht kurz vor der Explosion ein lächelnder Smiley . Liebe Grüße Silke (Diskussion) 15:57, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Tja mein Browser gurgelt auch ganz mächtig. Seiten bis 200.000 gehen ja noch, danach wird es schwierig. Und ich merke noch keinen wirklichen Unterschied. LG --Graphikus (Diskussion) 16:26, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Tja, danke für die Blumen und dann schau mer mal, dass diese verfluchte Seite alsbald auf Null kommt. Da sich Kresspahl gerade auf die GNDfehlt gestürzt hat (bin ich überaus dankbar!), kann ich mal was anderes machen. Wieso hat es dir eigentlich eine Zeitlang keine Freude gemacht? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:58, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Och, alles was sich rund um die Biographien wie Personendaten und BKS-Seiten dreht, machen mir echt Spass. Die Normdaten kann ich, sind auch notwendig, machen mir aber nicht wirklich Spass. Deshalb bin ich jetzt echt froh eine Abwechselung zu GNDfehlt zu haben. Da geht es mir wie Dir! ein lächelnder Smiley . Viel Vergnügen weiterhin und liebe Grüße Silke (Diskussion) 19:33, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Die ND machen mir auch Spaß, als alter Editschinder haben mich die und die bösen Verschübe (Tm) auf über 200.000 Edits gebracht. Natürlich alle völlig sinnlos, sagt auch Benutzer:Edith Schinder. :D MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:36, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Wahrscheinlich falsche Normdaten-IDs[Quelltext bearbeiten]

Hallöchen! Ich hab da drei Fälle wo mir die Normdaten nicht gar so gefallen und wo ich denke (okay, nach zwei Bier denke ich nicht mehr so viel) dass da was faul ist. Weiß nicht ob du die richtige dafür bist:

Diese beiden haben die gleiche ID, in der Wikipedia steht "Person", in der DNB aber ein "(Firma)" hinter dem Namen:

Die zweite ist definitiv falsch!

Hier auch: Der zweite ist falsch

Ich hab in der Datenbank vom Bot 60 Fälle, wo eine Normdaten-ID vom Typ GND zwei (und einmal drei) Lemmas zugeordnet ist. Die meisten davon sind irgendwelche faden Sachbegriffe wie Schafe https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=17312 (ich staune, was es so alles gibt), Pumas oder Straßenmaut oder so Zeugs. Ich hab das entdeckt, weil ich diese Verringerung der Zahlen, ganz unten in Vorlage_Diskussion:NORMDATENCOUNT‎ erforschen wollte. Sowas lässt mir einfach keine Ruhe, in der Hinsicht hab ich einen Hau weg :-) Und da hab ich was entdeckt was eine mögliche Ursache ist, als Seiteneffekt beim manuellen durchgucken hab ich eben diese gefunden. --Wurgl (Diskussion) 00:29, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ich hab heute noch was gebastelt: Benutzer:Wurgl/DoppelteNormdaten Auf der Seite sind alle Pärchen (und manchmal Triplets) von Lemmas gelistet, die die gleiche Normdaten-ID haben. Sortiert nach Typ/Subtyp der Normdaten. Ist vielleicht noch etwas unübersichtlich, ist aber ein erster Versuch. Verbesserungswünsche sind willkommen, ob ich das regelmäßig laufen lass, weiß ich noch nicht. Es gibt da drei Links, die nicht mit Text "gelöschte Seite" versehen sind, das ist klar ein Fehler in den Scripten auf dem Toolserver, da bekommt der manchmal eine Löschung nicht mit. Das erklärt übrigens einen Teil der ca. 80.000 von hier. --Wurgl (Diskussion) 13:25, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Lieber @Wurgl:, Deine Unterseite ist super toll! Danke dafür! Ich kann mich nicht erinnern, dass APPER oder wer auch immer, schon einmal doppelt vergebene GND-Nummern hier in der WP überprüft hat. (Oder ich habe es einfach nicht mitbekommen?...) Da @Kolja21: ziemlich fit im Bereich der Sachbegriffe ist, mache ich ihn einmal auf Deine Fehlerliste aufmerksam. Die Personen werde ich mir gleich einmal anschauen, den Rest würde ich gerne Kolja überlassen ein lächelnder Smiley . Liebe Grüße zum Sonntag an euch beide, Silke (Diskussion) 13:36, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Nachklapp, die oben aufgelisteten falschen Normdaten habe ich bereits bereinigt. Den Rest werde ich gleich erledigen... Lieben Dank nochmals, Silke (Diskussion) 13:53, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Kann durchaus sein, dass die ND-Nummer, die ich auf meine Seite geschrieben hab, nicht mit der im Artikel übereinstimmt, dann notier das gleich dort auf meiner Seite. Die Motivation war eben eine Ursache für einen Teil dieser 80.000 (siehe oben) zu finden. Die drei da oben waren gestern am späten Abend per Hand rausgepfriemelt, die gibts wohl in gleicher Form auch auf der Liste. Dort aber mit sprechendem Link. --Wurgl (Diskussion) 14:01, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Danke euch beiden für die gute Arbeit! Ich habe eine Zeitlang die Liste d:Wikidata:Database reports/Constraint violations/P227#"Single value" violations verfolgt, aber Wikidata ist Bot-Land, da kommt man per Hand nicht hinterher, und so beschränke ich mich bei der Normdatenwartung wieder auf Wikipedia. Grüße --Kolja21 (Diskussion) 18:01, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Nun sind wieder (hoffentlich) alle drinnen. Ein schneller Test hat jetzt 1.199 mögliche doppelte ergeben. Ich muss mir jetzt was überlegen, wie ich diese Seite Benutzer:Wurgl/DoppelteNormdaten aktualisiere ohne die richtigen alten wieder und wieder zu melden. Eventuell die Seite in zwei Abschnitte einteilen, der obere wird vom Bot nicht verändert, dort sind dann bekannte (und richtige) Dubletten aufgeführt, wie zum Beispiel die zwei Schafe oder die zwei Pumas beim Subtyp 's' und im unteren Teil dann die neu dazugekommenen. Wobei: wenn richtige/bekannte Dubletten verschwinden, sollte man die dann nicht aus dem oberen Teil entfernen? --Wurgl (Diskussion) 12:54, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Lieber @Wurgl:, die Seite kannst Du gestalten wie Du möchtest und wie Du es für einen Botlauf benötigst. Sowohl Kolja21 als auch ich sind solche Seiten gewohnt. Den oberen Teil (der also nicht mehr aktualisiert wird) können wir ja einfach von Zeit zu Zeit überprüfen. Alles also überhaupt kein Problem... Viele Grüße und Danke für die Arbeit, Silke (Diskussion) 12:20, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Du bist Chef, ich bin nix! Nur um mal die Verhältnisse hier klarzustellen!!!!!! :-) Ich hab den soweit fertig und die Seite so angepasst, dass der jederzeit loslegen kann. Ich wart aber erstmal ab, bis ihr die aktuelle Liste weitgehend durch habt und werde dann eine neue machen. Und wenn die dann durchgeackert ist, werd ich das wohl so einmal die Woche laufen lassen. Wie gesagt, das zwischen den Kommentaren ist Bot-Welt die überschrieben wird und außerhalb ist User-Welt und bleibt erhalten. Der Bot spioniert aber und guckt Zeilen die ein Lemma enthalten an und interpretiert das letzte Wort vor dem Lemma als Normdaten-ID. Wenn es ein Gruppe von Lemmas gibt, die genau so in einer Zeile (Zeile = Zeile im Source der Seite, also wie im alten Editor sichtbar) steht, gefunden wird (Reihenfolge ist egal), dann schreib ich die unten nicht hin. Wenn ein Lemma dazukommt oder eines wegfällt dann schon. Soferne ich da keinen Käse programmiert hab, läuft das. Und ja, getestet hab ich schon. --Wurgl (Diskussion) 12:45, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Wurgl:, nix Chef, ich bin Teamplayer, Chef kann und will ich nicht!
Ich glaube, ich verstehe, was du in Zukunft machen möchtest. Hoffe ich... Deshalb habe ich die Seite dann noch einmal ein wenig angepasst, erledigtes gelöscht, unsicheres nach oben geschaufelt.
So jetzt ab an die Arbeit, damit ich wieder Zeit für die Personen-BKL habe ein lächelnder Smiley . Viele Grüße, Silke (Diskussion) 15:23, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Doch du Chef! Allerdings nicht alleine, sondern mit einigen zusammen, also Chef-Team :-)
Der Punkt ist ganz einfach, ihr habt Wünsche für Erleichterungen oder für besseres Aussehen/Übersichtlichkeit und ärgert euch jedesmal wenn ihr das seht. Ich ärgere mich nur einmal über den Wunsch (wenn überhaupt). Daher ist das sowas wie eine Mehrheitsentscheidung wo ich immer verliere. Aber keine Sorge, wenn was nicht geht, dann sag ich das schon. --Wurgl (Diskussion) 16:08, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Personen-BKL[Quelltext bearbeiten]

Ist das nicht schön wenn man so einen Techniker wie Wurgl ganz in der Nähe weiß? Ich denke mal da kommt aber noch mehr. Wenn die WP erstmal merkt dass es nun jemand gibt der Christians Arbeit würdig fortsetzt. :-) Aber warum ich Dir hier was auf die Seite pinn ist eigentlich das wass ich immer möchte. ;) Früher habe ich die mir unklaren Links ja auf die Seite zurückgesetzt. Das ist mir aber ein Graus. Zwar ist die Seite schon erheblich kleiner geworden (unter 1 Million) habe aber immernoch Ladeschwierigkeiten. Darum habe ich die erstmal hierher Benutzer Diskussion:Graphikus/Parkdeck zwischengeparkt. Da sollte es auch keine BKs geben, weil ich die Seite vorläufig nicht anfasse. Wenn Du also nochmal freundlich wärst? Auf der Seite darfst Du alles machen was Du möchtest. Ich kann aber nicht versprechen ob es das letzte Mal ist. ein lächelnder Smiley  vielen Dank im Voraus Liebe Grüße vom etwas kränkelnden --Graphikus (Diskussion) 15:57, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Lieber @Graphikus:, was Wurgl angeht, dem kann ich nur vollumfänglich zustimmen. Und ob da noch mehr kommt? Ich hoffe doch, denn ich persönlich hätte da bereits noch einen Wartungswunsch in einem komplett anderen Bereich, aber ich will mich jetzt nicht verzetteln...
Dein Parkdeck habe ich jetzt im Auge, bekomme also auch mit, wenn Du etwas hinzufügst. ein lächelnder Smiley  Sobald ich mit den falschen Normdaten im Personenbereich durch bin, werde ich mir Dein Deck anschauen und Deine Probleme hoffentlich erledigen können.
Ich wünsche Dir gute Besserung und pass auf Dich auf, Du wirst noch gebraucht! Liebe Grüße Silke (Diskussion) 16:19, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die guten Wünsche. Ja es reicht völlig das mal gelegentlich anzusehen. Aber Achtung nur auf der Diskussion. Damit es nicht noch unübersichtlicher wird. ein lächelnder Smiley  Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 16:26, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Jacques_Bernard_Hombron[Quelltext bearbeiten]

Da steht in der Einleitung † 16. Oktober 1852 wenn ich mich durch die Normdaten klicke, dann steht bei GND und LCCN jeweils 1851. Warum ist da ein Jahr Unterschied? Mit dieser Änderung ist das reingekommen. Hmm … --Wurgl (Diskussion) 17:19, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hm, eine Antwort kann ich Dir auch nicht geben. Den Bibliotheken lagen bei der Anlage des Datensatzes vermutlich andere Quellen vor. Ich habe mir jedoch vorhin (während meiner Arbeit, deshalb hier keine Antwort) erlaubt, die Verlinkung nach VIAF zu ändern. Dort gibt es durchaus auch Bibliotheken, die das aktuelle Sterbejahr bzw. sogar Sterbedatum hier in der Wikipedia beinhalten. So etwas findest Du häufiger, wenn die Quellenlage alt oder ungenau ist... Ich wünsche Dir dennoch ein schönes Wochenende, --Silke (Diskussion) 21:15, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Sara Alexandrowna Doluchanowa, Nelly Akopian[Quelltext bearbeiten]

Liebe Silke, darf ich dich auch um die Bearbeitung der Personendaten dieser beiden russischen Musikerinnen bitten? Lieben Dank vorab aus dem Schwabenland. --Nasobema lyricum (Diskussion) 19:31, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Lieber @Nasobema lyricum:, na bei den Personendaten waren Andere schon schneller als ich. Aber wenigstens bei der ersten Dame habe ich dann noch die Normdaten ergänzen können. Gern geschehen und Danke für die Artikel. Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 19:44, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Herzlichen DANK --Nasobema lyricum (Diskussion) 19:49, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten

meine Reste[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silke, nun geht es auf das Ende zu und es haben sich doch noch einige Römer angesammelt. Es sind gewiss nicht die Frischesten, aber ich hatte ja auch alles von der Seite genommen. Wenn Du nochmal? Ich lass nun IWG mal machen damit er bis Donnerstag über die Runden kommt. Da habe ich noch ein paar alte gammelige Links gehortet, die ich noch zu BKS machen könnte. Werde also nicht arbeitslos. ;) Ich sag schonmal danke. Einen schönen Sonntag wünscht der Mann aus den Hügeln --Graphikus (Diskussion) 00:46, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Lieber Graphikus, auf Dein Parkdeck hatte ich gestern schon einen Blick geworfen. Ja, werde ich machen! Aber auch ich habe da so vier oder fünf Unklarheiten. Magst Du im Gegenzug bitte einmal einen Blick auf meine Sorgenkinder werfen? Auch Dir einen schönen Sonntag und liebe Grüße, --Silke (Diskussion) 10:49, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Vielen Dank liebe Silke, da meine Diskussionsseite ja nicht auf der eingebundenen Seite steht, ich aber aus technischen Gründen da nicht alles haben wollte, ist es natürlich nun leicht den Rest zu machen. Und wenn nötig ihn, den kleinen Rest, wieder auf die Vorderseite zu legen. Für Deine Sorgenkinder werde ich mir besondere Mühe geben. Ja, das war mal wieder eine gigantische Aufgabe die wir aber in fast vier Wochen gestemmt haben. Evtl. kommen in Kürze einige alte Bekannte zurück, das sollte aber nur ein winziger Teil vom Ganzen sein. :) Die wöchendliche Erneuerung von Wurgl versprochen, sollte ab Donnerstag 16.02.2017 laufen. Es waren zw. 40.000 - 60.000 Byte per Woche, sodass man mit erneuten 200.000 Bytes rechnen kann. Evtl. hat der Kollege das Problem mit den doppelten Familiennamen ohne Bindestrich bis dahin gefixt, dann könnten ja noch ein paar dazukommen, wieviel kann ich aber nicht abschätzen. An einem weiteren Problem im Zusammenhang mit der Navigation in den Biografien ist er noch am tüfteln, also noch nicht spruchreif. Nun wir werden dann sehen. Auf jeden Fall bin ich froh dass es nun mit dem APPERbot so prächtig gelaufen ist. Eventuell kommen da noch ein paar Störungen, Wurgl wunderte sich neulich über ein paar Aussetzer, die anscheinend aber mehr mit dem Server zu tun hatten als mit den Skripten. In diesem Sinne noch einen schönen Rest-Sonntag. viele liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 16:15, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten
drei Stück? Chapeau! --Graphikus (Diskussion) 16:42, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@Graphikus: da sage ich doch herzlichen Dank! Marc (Begriffsklärung) hatte ich gestern tatsächlich nicht gesehen. Ich brauche wohl tatsächlich eine neue Brille ein lächelnder Smiley 
Nun, dann schaue ich einmal gespannt auf Donnerstag, was sich dort so ansammelt... Es ist schön zu beobachten, wie Wurgl sich in den letzten Wochen in die Personen- und Normdaten eingearbeitet hat. Was für ein Glücksfall für die Wikipedia! Auch Dir ein schönes Rest-Wochenende und liebe Grüße Silke (Diskussion) 17:15, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Silke, eine kleine Unsicherheit meinerseits :-) Sophie Karlowna von Buxhoeveden Karlowna ist hier noch Vorname? Auf Buxhoeveden ist sie schon vorhanden. Könntest Du die PD mal ansehen? Imho ist die so falsch. Viele liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 15:11, 23. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Lieber Graphikus, die PD waren wirklich falsch! Habe sie korrigiert und gleichzeitig auch die Normdaten ergänzt. Habe gerade versucht, mit meiner neuen Gleitsichtbrille zu antworten. Ging noch nicht :-( Ich werde jetzt erst einmal üben gehen. Liebe Grüße Silke (Diskussion) 15:48, 23. Feb. 2017 (CET)Beantworten

WP Beitrag zu Jutta Scherrer[Quelltext bearbeiten]

Ich habe am 17. 11. 2016 biographische Änderungen an dem o.g. Beitrag gemacht, die von Ihnen im Dezember 2016 rückgängig gemacht wurden. Ich kenne Ihre Quellen nicht, aber die ursprünglichen Angaben und Ihre Korrekturen stimmen nicht. Jutta Scherrer ist am 1.12.1938 in Berlin geboren (im Berliner Einwohnerregister nachlesbar, Ost-Berlin existierte erst in der Nachkriegszeit nach 1945!), verbrachte mit ihrer Familie die Nachkriegszeit in Halle. Die Familie siedelte 1952 nach West-Berlin über, wo sie bis 1957 die Goetheschule in Berlin-Lichterfelde besuchte. 1958 war sie bereits als Studentin an der FU eingeschrieben, sie lebte definitif nicht ih Ost-Berlin. (nicht signierter Beitrag von Benutzer:TrueLive (Diskussion | Beiträge) 20:04, 24. Feb. 2017)

Hallo @TrueLive: in meiner Rücksetzung hatte ich Ihnen einen Hinweis auf WP:ZQ gegeben. Artikel in der Wikipedia müssen grundsätzlich anhand von nachprüfbaren Quellen geschrieben werden. Ihre Änderungen und Informationen standen und stehen im Gegensatz zu den Quellen im Artikel. Sorry, aber da kann ich leider überhaupt nicht weiter helfen. Ich hoffe auf Verständnis. Viele Grüße --Silke (Diskussion) 19:42, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Beitrag Jutta Scherrer[Quelltext bearbeiten]

Danke für Ihre Antwort. Na dann stützen Sie sich mal weiter auf Ihre Quellen, die nur aus Sekundärliteratur, Berichten in Zeitungen, etc, bestehen, nie wird auf authentische Publikationen, zB die Dissertation von J Scherer verwiesen. Im Übrigen laufen 2 Links ins Leere. Dass die Teilung Berlins in Ost und West erst nach dem Krieg erfolgte, ist eigentlich Schulwissen. Wie kann jemand also vorher in Ost-Berlin geboren werden? Wer hat denn die Zuverlässigkeit Ihrer Quellen geprüft?

Nun gut, ich versuche es noch einmal. Die Diskrepanz im Artikel bezüglich ihres Geburtsortes Ost-Berlin ist tatsächlich unumstritten und kann problemlos anders formuliert werden. (Dieses war auch gar nicht der Grund für meine Rücksetzung). Eines der Grundsätze der Wikipedia ist, dass Artikel streng nach WP:Belege verfasst werden müssen. Inwieweit diese Quellen zuverlässig sind, ist nicht unsere Aufgabe. Die Autoren der Wikipedia kauen im Grunde genommen nur das wieder, was Andere bereits veröffentlicht haben. Nicht mehr und nicht weniger. Bei Biografien noch lebender Personen, ist darüber hinaus aber auch noch WP:BIO zu beachten. Wenn Frau Scherrer bis zum heutigen Tage erfolgreich ihr vollständiges Geburtsdatum verschweigen konnte, dann ist Wikipedia ganz bestimmt nicht der Platz dafür, es nun bekannt zu machen. (Eine Dissertation und deren enthaltene Angaben dürfen laut Mitarbeitern der Deutscher Nationalbibliothek nicht verwendet werden!) Ich hoffe auf Verständnis und Grüße herzlich --Silke (Diskussion) 20:25, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Am Samstag, 1. April, werden wir das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna besichtigen, mit anschließendem Besuch der "Abteilung 10" der Lindenbrauerei

Start ist um 14.00 Uhr, mit einer Führung durch Unna, die um 14.30 Uhr beginnt.
Um 16.00 Uhr treffen wir uns im Foyer des Zentrums für Internationale Lichtkunst für eine Führung durch das Lichtkunstzentrum.
Bitte zu den Führungen pünktlich erscheinen.
Ausklingen lassen wir den Tag mit einem Potluck-Dinner in der „Abteilung 10“.
Alles weitere, auch die Hinweise zu den Führungen und ggf. Kosten findet ihr auf der Seite des Stammtisches.

Glückauf! Wuselig

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Heinrich Bollandt[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Silke,

ein Bayreuther Hofmaler ruft nach dir! und ich rufe auch nach dir. Nach deinen Normdaten und deiner freundlichen Hilfe, wenn du mal Zeit hast. Das: schickte mir Andrea. Aber du verdienst es viel mehr!! klingt jetzt glatt wie Erpressung. Ist aber für vergangene Zeiten gemeint!! 1000de Frühlingsgrüße von--Momel ♫♫♪ 18:26, 16. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Liebe @Motmel:, nett mal wieder von Dir zu lesen. Hier sind die Normdaten:
{{Normdaten|TYP=p|GND=133452077|LCCN=|NDL=|VIAF=295420646}} und ein Hinweis auf ein fehlendes Wort in Deinem Artikel :-) Heinrich Bollandt (*1578 Thüringen; † Bayreuth 1653) war ein Bayreuther...
Herzlichen Dank für das Emoticon, es hat mich zum Schmunzeln gebracht. Liebe Frühlingsgrüße zurück an die fleißige Artikelschreiberin, --Silke (Diskussion) 20:54, 16. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Bitte, liebe Silke, (UiUiUiU das ging ja wieder schnell!!) bitte setze doch die Normdaten in den Artikel ein, es ist ja deine Arbeit! Es würde mich sehr freuen! Ja, bitte???!!! Befehl!!!!!--Momel ♫♫♪ 21:06, 16. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo liebe Silke, ich hab ihn mit dir verschoben. Danke nochmal. So ist es doch besser, beim nächsten mal gleich so! Liebste Grüße von --Momel ♫♫♪ 20:26, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo liebe @Motmel:, ich hatte die Korrekturen während meiner Arbeit kurz durchgeführt, danach leider keine Zeit mehr gehabt noch zu antworten. Mir persönlich ist es nicht so wichtig, ob ich in der Versionsgeschichte auftauche oder nicht. Aber wenn Du Dich dabei besser fühlst, dann werde ich die Normdaten in Zukunft gleich in Deine Artikel einbauen. Ein schönes Restwochenende wünscht Dir, Silke (Diskussion) 16:46, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ping[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silke, mein Ping hat sich bereits erledigt. War wohl eher der Müdigkeit geschuldet. Ich wünsch Dir frohe Ostern. Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 21:15, 7. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Lieber @Graphikus: nach ein paar Tagen Auszeit, danke ich für diese Nachricht. Deinen Ping hatte ich am Freitag während der Arbeit gelesen, aber mir so überhaupt keinen Reim daraus machen können. Ja, ja die Müdigkeit, das Problem kenne ich selber zu genüge :-) Auch ich wünsche Dir schöne Ostertage, die wir selber eher ruhig genießen werden. Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 21:08, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Siegfried Blattmann[Quelltext bearbeiten]

Kannst du für den eine GND-Nummer anlegen? Er hat zwei Veröffentlichungen bei der DNB. -- DschungelfanInakt.Admins 14:36, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @Dschungelfan:, habe den Datensatz GND 1129961206 angelegt. Die Korrektur mit dem ungefähren Sterbejahr und die Verknüpfung der Literatur muss die DND dann in ein paar Jahren selber machen :-) Liebe Ostergrüße --Silke (Diskussion) 14:48, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Super! Großes Kino! Dir auch schöne Ostern. -- DschungelfanInakt.Admins 14:50, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Dante[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silke; ja der ist nun tatsächlich verschoben worden: und imho viel besser als zuvor Wenn Du nochmal über die PD schauen würdest und den Vermerk aus dem Abschnitt auf der BKL-Bearbeitungsseite löschen würdest? Herzlichen Dank und nochmals schöne Feiertage. --Graphikus (Diskussion) 15:53, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Lieber Graphikus, gelesen und für Gut befunden. Auf die Idee den Artikelersteller direkt anzupingen hätte ich auch kommen können, aber so gut wie IWG hätte ich dann im Nachgang nicht argumentieren können. Ich hatte mich gestern schon bei ihm per Dankefunktion bedankt :-) Frohe Festtage, --Silke (Diskussion) 16:12, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Fehler in der BNF / Jeanne Hébuterne[Quelltext bearbeiten]

Leider spreche ich kein Deutsch, so übersetzte ich die Nachricht über das Internet.

Dies geschieht selten, aber der Normsatz eronnée für Jeanne Hébuterne ist.

Ich habe die offizielle Sterbeurkunde (Seite 19/31) gibt den wahren Zeitpunkt des Todes angehängt : dies ist eine primäre Quelle anders als Quelle verwendet.

Also danke an dem Datum des Todes wieder korrigiert jetzt falsch wieder. Noyeux (Diskussion) 22:00, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, die Originalquelle besagt wirklich 26.. Dieses hatte ich gestern nicht gesehen. Danke für die Rückmeldung. Liebe Grüße--Silke (Diskussion) 12:25, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Keine Ursache! Meine Beiträge auf der französisch wikipedia bestehen im wesentlichen richtig Biografien und ich aktualisieren systematisch alle Wikipedia-Seiten.

Viel Glück. Noyeux (Diskussion) 05:08, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Archiv Schloss Neidstein - "Dispositum"[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silke, ich habe heute zwei Fragen, die zweite steht unten. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob Du Bibliothekarin oder Archivarin bist. Ich habe den Artikel über das Schloss Neidstein ein wenig überarbeitet, und bin beim Abschnitt über das Archiv auf den Begriff "Dispositum" gestoßen, der kursiv gesetzt ist. Da ich ein Fachwort vermutete, wollte ich es verlinken. Ein derartiges Lemma existiert aber nicht. Gibt es vielleicht ein Synonym? Aus der Wortbedeutung erschließt sich zwar, dass es sich wohl im eine Leihgabe handelt, aber vielleicht gibt es wirklich einen Fachbegriff. Vielen Dank und viele Grüße! --Ganescha (Diskussion) 17:47, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @Ganescha: ich bin weder Bibliothekarin noch Archivarin, sondern nur Assistentin an Bibliotheken (Lehrberuf) mit mehr als 30 Jahren Berufserfahrung und ganz vielen unterschiedlichen privaten Interessen. Deshalb denke ich, dass ich durchaus helfen kann. Den Begriff "Dispositum" kenne ich nicht, habe ich auch im Zusammenhang mit Schloss Neidstein nicht gefunden. Meinst Du eventuell diesen Link zu Deposita? Dann hilft Dir Depositum (Archivwesen) hoffentlich weiter... Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 18:42, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Wie peinlich! Ich hätte nur genau lesen müssen! erst recht, vielen Dank. --Ganescha (Diskussion) 11:10, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Theodor P. Von Brand - Datenbank über amerikanische Gerichtsurteile?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silke, jetzt meine zweite Frage. Im Zusammenhang mit dem Schloss Neidstein, bin ich auf diesen interessanten Herren gestoßen: als Kind mit den Eltern vor den Nationalsozialisten geflohen, als amerikanischer Soldat in Deutschland, Arbeitsrechtler in den USA und letzter Schlossherr von Neidstein. In der englischen Wikipedia gibt es einen Artikel über ihn, den ich gerne übersetzen würde. Da ich den Namen aber für einen Löschantragsmagneten :-) halte, würde ich mich hinsichtlich der Relevanz nicht auf den Nachruf der Washington Post allein verlassen. Wenn man den Namen googelt findet man Artikel in denen auf seine Urteile verwiesen wird. Das sind aber offenbar eher Publikumszeitschriften. Kennst Du eine Datenbank über juristische Präsendenzfälle in den USA? Vielen lieben Dank! --Ganescha (Diskussion) 17:56, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@Ganescha: hier muss ich leider passen. Frage doch wegen der Relevanz einfach einmal bei WP:Relevanzcheck an. Vielleicht sind dort auch die Fachleute, die sich mit den amerikanischen Datenbanken auskennen. Viel Erfolg weiterhin, --Silke (Diskussion) 19:54, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hab ich das falsch gemacht?[Quelltext bearbeiten]

Sorry, ich war einfach mal neugierig wie diese GND-Vorschläge so sind und hab mal geguckt, dabei hab ich gesehen dass du den Arzt ausgelassen hast. Ich hab die Weiterleitung rotzfrech ergänzt. Hoffentlich richtig. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Horst_Theissen&redirect=no --Wurgl (Diskussion) 20:39, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Lieber Wurgl, nein Du hast nichts falsch gemacht! Dieses ist eigentlich auch mein Wissensstand, also dass auch bei Weiterleitungen die Personendaten und Normdaten eingefügt werden können. Ich hatte allerdings in die Versionsgeschichte der Weiterleitung geschaut und gesehen, dass Onkelköln die Personendaten mit dem Vermerk Nur Weiterleitung gelöscht hatte. Da ich im Moment keine Lust auf Grundsatzdiskussionen habe, hatte ich es einfach einmal so hingenommen. Ich war dann mal, dank Dir, so frei und habe die ursprünglichen Kategorien nebst Sortierung ebenfalls eingefügt. Vielen Dank und Grüße, --Silke (Diskussion) 20:49, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Panna Czinka[Quelltext bearbeiten]

Liebe Silke, hier kommt ein Romamädchen, die hat's drauf gehabt! Hast du mal Zeit, ihre Daten zu eruieren und einzutragen? Das würde mich sehr freuen! Die Sachen von JasN auf der Disks. kommen dann dazu.--Momel ♫♫♪ 21:59, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten

War so frei und hab mich reingequetscht und das auf dem Draft eingefügt, gibt nur den Datensatz https://viaf.org/viaf/305131251/ --Wurgl (Diskussion) 22:18, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Oh danke! Heißt das, ich kanns losschicken? .... Ich warte noch, was Silke sagt. Schönen Abend!--Momel ♫♫♪ 22:28, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hallo ihr Beiden, ganz schnell vom Arbeitsplatz aus: Ja @Motmel: du kannst ihn losschicken :-) @Wurgl: ist inzwischen ebenfalls ziemlich gut bei den Normdaten. Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 07:58, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Junior[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silke, tja eigentlich passt der Junior ganz gut in die Aufstellung. Als da steht:

Junior bzw. Júnior ist der Name, Familienname oder Spitzname folgender Personen:

Schönen Restabend noch. --Graphikus (Diskussion) 22:32, 18. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Normdaten Ernst Articus[Quelltext bearbeiten]

Hi!

Wir haben bei Ernst Articus ein falsches Sterbejahr korrigieren können. Im Normdatensatz steht aber noch 1946. Kannst du das bitte dort auch ausbessern? -- DschungelfanInakt.Admins 10:44, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @Dschungelfan:, da ich nur den Katalogisierungslevel 4 besitze, kann ich den Datensatz (Katalogisierungslevel 3) nicht verändern. Ich melde den Artikel deshalb über WP:GND/F den Mitarbeitern der Deutschen Nationalbibliothek. Dauert leider dann ein wenig länger, aber besser spät als nie :-) Danke für Deine Mitteilung. Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 17:51, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ok. Danke! -- DschungelfanInakt.Admins 17:52, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Normdaten Sophie Meyer[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silewe,
Du hast gerade die Normdaten (GND-Nummer) für Sophie Meyer geändert. Ich würde gerne verstehen, warum das nötig war, obwohl auch die bisherigen Daten zur richtigen Person geführt haben. Nächstes Mal kann ich es dann hoffentlich gleich richtig machen... ein lächelnder Smiley  --Maimaid (Diskussion) 13:59, 10. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Liebe @Maimaid: danke für Deine Nachfrage. Du hast überhaupt nichts falsch gemacht! ein lächelnder Smiley  Die DNB hat vor kurzem eine Weiterleitung des Datensatzes GND 1108555268 auf den jetzt gültigen GND 117569364 angelegt. Der aktuell gültige Datensatz ist damnach der Letzte. Wir haben dafür eine Benutzer:Gymel/GND-Probleme/11_umlenkung-p#101-150 Wartungsliste, die ich gerade fleissig abarbeite... Liebe Grüße zum Wochenende wünscht Dir --Silke (Diskussion) 14:09, 10. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Dankeschön, liebe Silke! Da hast Du Dir ja ein sehr umfangreiches Arbeitsgebiet ausgesucht...viel Freude dabei! Liebe Grüße --Maimaid (Diskussion) 14:13, 10. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Horst Skodlerrak[Quelltext bearbeiten]

Moin Silke, dieser Maler ist noch "rot" und ich lege ihn dir ans Herz, damit er blau werden kann. Gib ihm bitte "das Seine". Mit Grüßen zur Morgenstund --Momel ♫♫♪ 06:14, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Liebe @Motmel: er ist jetzt reif für den ANR. Herzliche Grüße, --Silke (Diskussion) 12:26, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Daaanke!
Für deinen Sonntagskaffee, liebe Grüße --Momel ♫♫♪ 12:52, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Oje, ich hab den Fehler des Kopierens gemacht. Jetzt hab ich dich nicht drin! Und wir kriegen gleich Besuch. Muss nachdenken, was ich machen kann. Bin echt doooof --Momel ♫♫♪ 13:21, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
ein lächelnder Smiley  mmmmmh, Erdbeerkuchen, Danke! Und mache Dir wegen der Versionsgeschichte bitte überhaupt keine Gedanken. Ich bin da überhaupt nicht wichtig! Geniesse den Tag und den Besuch. Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 13:57, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Kurier gelesen?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silewe, wollte dich nur darauf aufmerksam machen: Special:Diff/166597578 Und weil es wohl auch Kolja21 interessieren könnte, ein @Kolja21: --Wurgl (Diskussion) 17:28, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @Wurgl:, nein hatte ich nicht mitbekommen, aber Dank Dir jetzt! Sonnige Grüße, --Silke (Diskussion) 18:17, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Wow, danke! Das Treffen war mir in der Tat auch neu. Gruß --Kolja21 (Diskussion) 21:23, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Kurt Nowack[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silke, könntest Du hier was machen? Es ist ein "Kind" von mir. ein lächelnder Smiley  Da hat die DNB nicht aufgepasst. Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 23:00, 1. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Lieber Graphikus, leider ist das ein Datensatz, welcher mit Level 3 erstellt worden ist. Bei diesen Datensätzen können wir nur ergänzen aber nicht korrigieren. Ich weiß aber in der Zwischenzeit, dass wir in unseren Wikipedia-Reihen einen fleissigen Mitarbeiter haben, der solche Fehler korrigieren kann. ein lächelnder Smiley  @Unukorno: im Datensatz GND 1121470661 müsste das Sterbejahr in 2015 korrigiert werden, Tag und Monat sind okay. Herzlichen Dank und liebe Wochenendgrüße für Euch beide, --Silke (Diskussion) 11:38, 2. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Hab's eben korrigiert. Beste Grüße --Unukorno (Diskussion) 12:10, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank --Graphikus (Diskussion) 17:25, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Maria Theresia von Ahlefeldt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silke, hier mal wieder eine Komponistin, danach wird schnell verschoben. Liebe Grüße--Momel ♫♫♪ 11:33, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hab mich mal rotzfrech vorgedrängt ;^) Bei der DNB ist noch eine URL als Quelle zu finden, die gibts zwar nicht, aber das Internet-Archiv vergisst nichts: https://web.archive.org/web/20081222020148/http://pages.prodigy.net/ptheroff/gotha/thurn.html Vielleicht findest du dort ja noch etwas neues? --Wurgl (Diskussion) 11:56, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Wurgl, zwar "rotzfrech" aber lieb. Danke! Intressant!! ein lächelnder Smiley  LEIDER gehör ich zu den ganz faulen Typen (das is schlimmer als frech), die mit Normdaten Schwierigkeiten haben. Und da wollte ich, dass Silewe sich da einträgt... wenn se da is. Liebe Grüße --Momel ♫♫♪ 12:08, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
PS: Verstehe nur Bahnhof. Lauter Maria Theresias, aber meine???--Momel ♫♫♪ 12:14, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Steht nicht viel, stimmt. Unter 6a) ist deine wohl. Jedenfalls ist das der Link, den die die DNB als Quelle öffentlich nennt, siehe http://d-nb.info/gnd/129985570 --Wurgl (Diskussion) 12:19, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Immerhin! Danke --Momel ♫♫♪ 14:53, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
PSII: Dein erster Link: 0 M. Th. Da gehts bloss bis 2a. !???--Momel ♫♫♪ 14:58, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Musst du runterscrollen, so knapp vor der Hälfte ist dann 3a - 12a. Benutze vielleicht die Suche innerhalb des Browserfensters, "6a)" gibt es nur einmal. --Wurgl (Diskussion) 15:50, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Achsoo, jadann! Nochmal danke.--Momel ♫♫♪ 16:05, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo liebe Silke, danke vielmals. Am Samstag, am Tag der Frauen in Rot schicke ich sie in den ANR. Wurgl war auch schon da. Genug Helfer für mich, thanks! --Momel ♫♫♪ 14:26, 6. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Done! Ich hoffe, dich nicht irgendwie schlecht behandelt zu haben ????
Hab schon wieder einen: Benutzerin:Motmel/Christian Gottlob Hubert ......... Blümchen --Momel ♫♫♪ 10:54, 8. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Und diese auch noch: Benutzerin:Motmel/Die Frau des Dirigenten Otto Klemperer. Liebe Silewe, ich versuch es einfach mal. Wenn du nicht dazu kommst, dann werd ich weiterschaun. LG --Momel ♫♫♪ 19:36, 9. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Wenn das über Lotte Klemperer (* 1923 in Köln, † 2003 in Zürich) ist, dann {{Normdaten|TYP=p|GND=13007974X|LCCN=n/84/219421|VIAF=193209647}}, aber der erste Satz ist irgendwie nicht so wie andere Biographien, da ist mir das nicht ganz klar. --Wurgl (Diskussion) 20:08, 9. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Tjä, ist aber eher eine Besprechung als eine Biographie. Johanna Geisler kanns ja nicht sein und eine Biographie Lotte Klemperer ist es wirklich nicht (obwohl der Artikel sehr schön ist). --Graphikus (Diskussion) 21:41, 9. Jul. 2017 (CEST) da hilft nur eins .. noch ein Gedicht....äh Artikel der dann mit den ganzen Datenkroms bestückt werden darf.Beantworten
Tja: ich wusste, es ist schwierig. Also die Autorin Lotte Klemperer schrieb ein Buch über ihre Mutter Johanna Geisler und macht mit Fakten bekannt, die ein interessantes Zeitzeugnis sind und so nicht im →Hauptartikel stehen. Es geht also in diesem Sinne biografisch um Johanna Geisler. Ich habe lange gebraucht, bis ich klar sah, bei so einem ungewöhnlichen Lebensschicksal. Am besten keine Personendaten, die sind ja im Hauptartikel. OK??? ich such noch ein Lemma "Die Frau im Schatten"???, frei nach der Strauss Oper "Die Frau ohne Schatten". Und ob auch Lotte Klemperer für einen Artikel relevant ist?? Alles Fragen...--Momel ♫♫♪ 15:34, 10. Jul. 2017 (CEST) Viele Grüße auch an Silke!!!Beantworten
Achja: drüber steht auch noch ein Anwärter --Momel ♫♫♪ 15:43, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Gottlob hab ich den Gottlob schon um die Normdaten ergänzt. :-) Ich mag Wortspiele. Zur Dirigentenfrau sag ich nur: Ja, besser ohne Personendaten und besser ohne Normdaten. Manchmal haben Werke auch eigene Normdaten, aber hier finde ich nichts. --Wurgl (Diskussion) 15:52, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Besser keine Personendaten und so, ja. Aber der Anwärter ist eigentlich schon recht heiß. :-) --Graphikus (Diskussion) 15:55, 10. Jul. 2017 (CEST) schade dass einige seiner Schöpfungen für immer zerstört sind. Traurig und immer das Selbe.Beantworten

Ja stimmt! Der Lauf der Welt! Aber: Oh ich danke euch herzlich für Rat und Tat! Und auch der Gastgeberin--Momel ♫♫♪ 16:02, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Lieber @Wurgl, Graphikus: herzlichen Dank für Eure Unterstützung während meiner Abwesenheit. Das berufliche RL hatte mich in den letzten Tagen so fest im Griff, dass ich für Wikipedia keine Kraft mehr hatte... Liebe @Motmel:, da ich hier jetzt ganz viel rot sehe, gehe ich einmal davon aus, dass die beiden Herren mich würdig vertreten haben :-) Sollten doch noch Fragen sein, dann melde dich bitte hier noch einmal. Im Moment kann ich dem Geschreibenen nicht ganz so gut folgen :-) Euch ein wunderschönes Restwochenende und herzlichen Grüße Silke (Diskussion) 15:35, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo liebe Silke. Gratulation zu deinem Team! Und herzlichen Dank an genau dieses Team hier auf dieser Seite. Ja, alles rot! das war direkt eine Artikelschlange! lasst es Dir, liebe Silke und euch @Wurgl, Graphikus: gutgehen ein rotes Herz[[Vorlage:Smiley/Wartung/<3]] ein rotes Herz[[Vorlage:Smiley/Wartung/<3]] ein rotes Herz[[Vorlage:Smiley/Wartung/<3]]  --Momel ♫♫♪ 18:27, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Normdaten Eduard Andrés[Quelltext bearbeiten]

Im GND-Datensatz fehlen die Lebensdaten. Kannst du die nachtragen? -- DschungelfanInakt.Admins 19:53, 6. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Lieber @Dschungelfan:, den Datensatz habe ich anhand der Biografie ergänzt, die Normdatenvorlage im Artikel selber aber noch korrigiert. Bitte beachte bei der Nutzung der Vorlage DNB-Portal, dass dort nur echte Personendatensätze eingetragen werden dürfen. Der Unterschied zwischen Namendatensatz und Personendatensatz kannst Du unter Hilfe:GND#Personen nachlesen. Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 15:52, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Super! Danke! -- DschungelfanInakt.Admins 15:54, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Wilfrid Ennenbach[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silewe, danke, dass du in diesem Artikel die Angabe LCCN eingefügt hast. Es gibt allerdings in der DNB durchaus auch etwas: http://d-nb.info/gnd/107235366. das ist jetzt weg. Ich dachte, ich frag lieber persönlich, weil ich weiß, dass du hierin die Heldin der Wikipedia bist. Gruß --Mirkur (Diskussion) 12:58, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Liebe Mirkur, danke für die Blumen und der Nachfrage ein lächelnder Smiley  Du hast vollkommen Recht wenn Du schreibst, dass in der Nationalbibliothek Literatur von Wilfrid Ennenbach unter Tn 107235366 vorhanden ist. Hierbei handelt es sich jedoch um einen Sammeldatensatz zum Namen Wilfrid Ennenbach. Aus diesem Grund habe ich diesen Datensatz innerhalb der Normdaten zu GNDName verschoben. Unter GND sollen nur die Datensätze der Nationalbibliothek eingetragen werden, die wirklich der beschriebenen Person eindeutig zugeordnet werden können. Ich weiß, das ist super schwer zu verstehen, aber vielleicht gibt Dir Hilfe:GND#Personen ein wenig Erhellung? Wenn nicht, dann frage gerne noch einmal hier nach. Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 13:06, 20. Jul. 2017 (CEST) PS: Und weil Du so nett nachgefragt hast, habe ich gerade GND 1137028963 für ihn angelegt. Den Rest muss jetzt allerdings die Nationalbibliothek erledigen...Beantworten
Alles klar, danke schön. --Mirkur (Diskussion) 13:56, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Wenn ich auch darf: Bei den Nummern zu GND steht bei der Nationalbibliothek das Wort "Person" vor dem Name (siehe der frisch angelegte Tp). Bei einem Namenseintrag steht aber das Wort "Name" vor dem Namen (siehe der Tn, also dein Link im Startbeitrag). --Wurgl (Diskussion) 13:41, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Lieber @Wurgl:, ja du darfst! Den kleinen, aber feinen, Unterschied hatte ich glatt vergessen... Liebe Grüße Silke (Diskussion) 15:45, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Was tut man mit Totlinks innerhalb der Normdaten?[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Silke, so etwas hatte ich bisher noch nie. |NDL=061430250 Hast du einen solchen Fall schon einmal gehabt. Ich weiß nicht wie man dort nach einem korrekten Wert für Sylvie Hubac suchen müsste. Ist Quer durch die anderen Sprachversionen auch so.

{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=n/85/94827|NDL=061430250|VIAF=16197667|GNDName=153511788|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2017-07-24}}

Magst du mal schauen oder kennst du jemanden, der sich damit auskennt? Wenn ich es richtig sehe ist das die Nummer zu SUDOC, was auch immer das ist. Es steht aber auch in Wikidata Q2647273 falsch drin. Das heißt man müsste gründlich durchwischen. Ich hätte es sonst einfach nur rausgelöscht, wollte aber lieber erst mal fragen, was du tun würdest. Wenn das nicht als toter Link markiert wäre, wäre mir das nicht einmal aufgefallen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:38, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Wikidata zählt nicht, dort steht "imported from German Wikipedia" bei der NDL-Nummer. Die ist einfach flash eingetragen, ich glaube kaum, dass sich der Benutzer noch an die Änderung vom 16. Mai 2013 um 23:19 erinnern kann. verguckt, verklickt, verkopiert oder sowas. Raus mit der NDL aus de-WP und aus Wikidata, es gibt für die Person keine – zumindest keine Auffindbare, es sei denn du beherrscht die japanische Schrift, dann kommst du über den Status totaler Verzweiflung hinaus :-) --Wurgl (Diskussion) 08:14, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Wurgl, vielen Dank für deine Einschätzung. Dann lösche ich die mal. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:27, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Normdaten Friedrich von Balluseck[Quelltext bearbeiten]

Hi Silewe!

Bei ihm hätten wir jetzt die Lebensdaten. Kannst du sie in den Normdatensatz eintragen? -- DschungelfanInakt.Admins 11:11, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @Dschungelfan:, ja könnte ich... Mein Problem im Moment ist, dass mir nicht ganz klar ist, anhand welcher Quelle ausserhalb der Wikipedia die Lebensdaten und der Zeitpunkt der Dissertation stammen. Du selber zitierst bei Deinen Ergänzungen als Quelle Markus Roth: Herrenmenschen. Die deutschen Kreishauptleute im besetzten Polen - Karrierewege, Herrschaftspraxis und Nachgeschichte. Wallstein Verlag, Göttingen 2009, S. 458. Könnte diese Dissertation als Quelle für die Lebensdaten dienen? Herzlichen Dank für Deine Mithilfe und liebe Grüße --Silke (Diskussion) 12:44, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ja. Da ist ein ausführliches Biogramm drin. Den Anfang mit den Lebensdaten siehst du bei https://books.google.de/books?id=DFUMAQAAMAAJ&q=balluseck+simmern -- DschungelfanInakt.Admins 12:49, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
ein lächelnder Smiley  herzlichen Dank, sobald ich wieder zu Hause bin, werde ich den Datensatz bei der DNB korrigeren. Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 13:03, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Neues zum Wunsch „Automatisches Speichern des Inhalts externer Links ins Internet Archive (archive.org)“[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen! Du hast bei der Umfrage Technische Wünsche 2017 für diesen Wunsch abgestimmt:

Darum hier eine aktuelle Information zu diesem Wunsch:

erledigtErledigt Das Anliegen ist erledigt, denn alle Seiten, die von Wikipedia heraus verlinkt werden, werden bereits seit einigen Jahren vom Internet Archive automatisch gesammelt und archiviert. Mehr Informationen gibt es hier und auf der Seite des Wunsches.

Beste Grüße und einen guten Start in die Woche! -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 10:11, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Nachdem du hoffentlich sehr gut erholt bist …[Quelltext bearbeiten]

Kannst ja mal da reingucken und meine Vermutung bestätigen oder widerlegen. Diskussion:Thomas_Kramer. So nebenbei gibts eine neue Wartungsliste zum Abgleich der Lebensdaten in diversen Listen mit den Personendaten Benutzer:Wurgl/Falsche_Lebensdaten. --Wurgl (Diskussion) 21:07, 30. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Lieber @Wurgl:, nach wirklich erholsamen Tagen bin ich gerade dabei, mich wieder langsam in WP einzulesen. Bei Diskussion:Thomas_Kramer war Kolja21 ein kleines bisschen schneller als ich... Nur bei Wikidata herrscht noch ein heilloses Durcheinander. Dort jedenfalls werden beide Literaturwissenschaftler zusammengewürfelt! Die Wartungsliste sieht interessant aus, Danke dafür! Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 21:59, 30. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ist nur über 10.000 Artikel. Graphikus ackert die ab und denkt, er ist dann Weihnachten '18 fertig *seufz*. Auf seiner Diskussionsseite ist der Hintergrund zur Entstehung noch nachzulesen. Und nebenan bei https://www.wikidata.org/wiki/Talk:Q75791 bin ich einfach zu doof um das zu korrigieren. Außerdem hab ich noch nicht kapiert wie ich einen Änderungskommentar dort schreibe, den mag ich hinschreiben weil ich dort neu bin und sonst als Vandale gelte … muss ja nicht bei jeder Änderung auf den Revert warten und dann auf der Diskussionsseite des Revertes nochmals begründen. --Wurgl (Diskussion) 22:10, 30. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
@Wurgl:, nicht nur Du hast Probleme mit Wikidata, ich hatte/habe sie auch. Ich kann so gut wie kein Englisch, da hast Du mir gegenüber schon einen gewaltigen Vorteil! Trotzdem versuche ich mich dort durchzuwuseln, da falsche Normdaten dort gewaltige Auswirkungen auch auf Datenbanken außerhalb von Wikipedia haben. Bisher habe ich die falschen Normdaten einfach nach dem Motto WP:Sei mutig entfernt, ein Bearbeitungskommentar scheint dort nicht vorgesehen zu sein (ich habe jedenfalls auch noch keine Möglichkeit gefunden...). Falsch ist falsch und kein Vandalismus ein lächelnder Smiley . Eine Begründung der Löschung auf der Diskussionsseite habe ich bisher übrigens auch noch nicht geschrieben, das könnte ich wegen des Sprachproblems auch gar nicht. Mach also einfach!!! Viele Grüße --Silke (Diskussion) 12:29, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Die schreiben unter Punkt 3 bei [1] sowas wie "Edit-Kommentar gibt es nicht bei items, aber man kann (oder soll) in die History gehen, das Ding rausmachen und dabei kann man einen Kommentar schreiben. Wegen Englisch: Du kannst dir ein Lesezeichen im Browser anlegen und dort als URL folgendes eintragen: javascript:var%20t=((window.getSelection&&window.getSelection())||(document.getSelection&&document.getSelection())||(document.selection&&document.selection.createRange&&document.selection.createRange().text));var%20e=(document.charset||document.characterSet);if(t!=''){location.href='http://translate.google.com/?text='+t+'&hl=de&langpair=auto|de&tbb=1&ie='+e;}else{location.href='http://translate.google.com/translate?u='+encodeURIComponent(location.href)+'&hl=de&langpair=auto|de&tbb=1&ie='+e;}; … alles in einer Wurst, ohne Zeilenumbrüche. Wenn du eine fremdsprachige Seite hast, dann kannst du einfach dieses Lesezeichen in genau dem Tab aufrufen und hast die (etwas holprige) Übersetzung. Oder du selektierst einen Textteil rufst dann dieses Lesezeichen auf und der selektierte Teil wird übersetzt. Funktioniert wunderbar in der Familie der Mozilla/Firefox/Seamonkey-Browser. --Wurgl (Diskussion) 13:07, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
@Wurgl: wie die es bei Wikidata gerne hätten, ist mir echt vollkommen wurscht. Die Normdaten werden zu wenigstens 90 Prozent botgesteuert eingefügt, da sollen die bei Wikidata froh sein, wenn Mensch auch ohne Kommentar dort drüber schaut und korrigiert. Da suche ich nicht erst in der Versionsgeschichte herum, das ist mir zu aufwändig und interessiert einen Bot sowieso nicht...
Cooles Lesezeichen, wenn auch holprig, aber für mich total nützlich. Den Googleübersetzer habe ich schätzen gelernt, als wir letztes Jahr mit den vielen Flüchtlingen konfrontiert wurden. Besser eine schlechte Übersetzung, als gar keine! Lesezeichen ist angelegt und wird mir nun auch hier nützliche Dienste erweisen. Vielen Dank für den Tipp. Viele Grüße Silke (Diskussion) 13:56, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 6.9.2017[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Sarcelles bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 7. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

zufällig gefunden[Quelltext bearbeiten]

Hy Silke; Alfred Heinrich (Autor), da sollte es doch was zu finden sein, jedoch ich habe nichts gefunden. Was tun? --Graphikus (Diskussion) 23:24, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @Graphikus:, manchmal ist es ganz schön schwierig etwas bei Google zu finden, aber meistens habe ich dann mit den richtigen Stichwörtern doch Erfolg. Habe einen Beleg gefunden und unter Korrektur der PD dort eingefügt. Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 12:07, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/gratulation  --Graphikus (Diskussion) 18:10, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Seltsame Verwikilinkungen[Quelltext bearbeiten]

Gerade eben das hier: falscher Max Merz oder vorhin 11jähriger Regisseur und von der Sorte finde ich (gefühlt) jeden zweiten Tag einen :-( 2 Klaus-Peter_Diehl vermischt war auch so ein Fall. Der falsche Heinrich Kühl fällt mir auch auf die Schnelle ein. Sorry, ich muss mich wo ausheulen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:'(  --Wurgl (Diskussion) 19:58, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Ach @Wurgl:, ich habe eine breite Schulter (ne, nicht wirklich :-)), aber auf meiner DS darf auch mal geheult werden. Ja, falsche Verlinkungen im Personenbereich sind hier in der Wikipedia ein riesiges Problem. Viel zu wenige schauen bei Neuanlagen von Biographien, Korrekturen oder Verlinkungen auch einmal bei Links auf diese Seite nach. Eine Lösung für das Problem habe ich leider auch nicht, außer Korrigieren, wenn es auffällt :-) Liebe Grüße zum Abend, --Silke (Diskussion) 21:26, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Bei manchen weiß man gar nicht wer das sein soll bzw. was der gemacht hat, jetzt gibts halt einen Rotlink "Max Merz (Darmstadt)". Ist aber besser als auf einen '94 geborenen Basketballspieler zu verlinken, der der 1907 irgendwas mit Musik gemacht hat. --Wurgl (Diskussion) 21:41, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
:-) Zumindestens für den 11jährigen Regisseur habe ich etwas gefunden! Hui, Max Merz (Darmstadt) hätte ich den nicht genannt, sondern einfach unter Hinweis auf die Falschverlinkung entlinkt. Ich schaue mir das noch einmal genauer an. WP:Sei mutig ist manchmal auch für mich ganz schön schwer... Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 21:50, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Der war vier mal falsch verlinkt. Ich hab eine Tp gefunden die passen könnte, aber dort steht auch sonst nix. --Wurgl (Diskussion) 21:54, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Den nichtssagenden TP habe ich auch gefunden. Dann aber auch noch dies. Im Artikel von Elisabeth Duncan steht, dass er musikalischer Leiter der Schule war. Vorschlag: Klammerlemma ändern in Max Merz (Musikpädagoge)? :-) Viele Grüße Silke (Diskussion) 22:15, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hast mich überzeugt. Hab ich halt 4 weitere Edits *g* --Wurgl (Diskussion) 22:20, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Prima, hat Spass gemacht! Nun geht's für mich aber ins Bett. Arbeit ruft morgen... Liebe Grüße Silke (Diskussion) 22:25, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Auch sehr verwirrend![Quelltext bearbeiten]

Engelbert Kleiser Ich hab bei den Normdaten diese Bemerkung gemacht und ich glaube, die ist wichtig. Wenn man auf AKS geht und dort die jeweiligen Einträge der Landesbibliographie Baden-Württemberg anguckt, dann ist man erstmal total verwirrt (also ich war durcheinander hoch 10). Das sind zwei mit gleichem Namen aus dem gleichen Kaff (die Schollacher mögen mir verzeihen, aber 270 Einwohner sagt Google) und gleichem Beruf, aber offenbar zwei unterschiedliche weil 30 Jahre Abstand zwischen den Geburtsdaten. Bei dem hab ich mir echt die Augen ausgeguckt bis ich kapiert hab was Sache ist und trotzdem bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das auch wirklich zwei Personen und nicht nur zwei Akten/Datensätze sind. @Kolja21: Du darfst dich darüber auch wundern. --Wurgl (Diskussion) 00:22, 17. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Gleicher Name + gleiche Tätigkeit + räumliche Überscheidungen = Arbeitshypothese: Vater (* 1842) und Sohn (* 1872). Ist bei römisch-katholischen Pristern zwar eher unwahrscheinlich, aber Onkel und Neffe ist durchaus denkbar. Engelbert Kleiser (1842-1931) war Priester der Erzdiözese Freiburg. Engelbert Kleiser (1872-1929) Pfarrer in Sinzheim. Man könnte die Landesbibliographie Baden-Württemberg fragen, ob sich die Verwandschaftsverhältnisse klären lassen. Auf jeden Fall ist dein Hinweis in der Normdatenvorlage für Bibliothekare hilfreich. --Kolja21 (Diskussion) 02:50, 17. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Zunächst Danke an @Kolja21: für die Erklärung, die mir heute Mittag die Möglichkeit gibt, dass gestrige nachzuvollziehen... @Wurgl: über Nacht scheint sich das Beacon-Findbuch erholt zu haben. Könnte es sein, dass Beacon den Algorithmus unserer Normdaten versteht? Dann ist Dein Hinweis dort nicht nur für Bibliothekare hilfreich und ich hätte mal wieder hinzugelernt! Liebe Grüße zum Wochenende wünscht Euch, --Silke (Diskussion) 11:46, 17. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

BKS Hörburger[Quelltext bearbeiten]

Meiner einer ist nun auch leicht durch den Wind. Bei Ehepartnern haben wirs ja dass oft eine Weiterleitung auf den Partner angelegt wird. Hier hatte ich etwas Probleme. Zwillingsbrüder! Hatte mich am Todesdatum gestoßen. Bis nun noch nicht viel gemacht. Ach ja die Links Anton Hörburger und Arnold Hörburger. Die PD stehen in der Weiterleitung. Nur die PD in der WL korrigieren und alles so lassen? --Graphikus (Diskussion) 00:39, 17. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Die Daten habe ich aus der niederländischen WP --Graphikus (Diskussion) 00:54, 17. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Lieber @Graphikus:, die Weiterleitung ist zwar wirklich etwas "grenzwertig", aber ich würde die so stehen lassen. Eigentlich erfüllt Anton als Olympiateilnehmer die Relevanzkriterien und hätte einen eigenen Artikel verdient. Die WL suggeriert, dass bereits ein Artikel besteht, obwohl es sich nur um eine WL handelt. Aber, Anton und sein Spieleinsatz ist im Artikel von Arnold erwähnt, sodass die WL gerechtfertigt ist. Deshalb habe ich gerade die PD in der WL korrigiert. Puh, die Fehlerlist hat es zwischendurch ganz schön in sich... Liebe Grüße
Danke. Bin immer froh wenn so ein Teil erledigt wird. Hätte man ja nie ohne den fehleintrag gesehen. Liebe Grüße und schönen Sonntag. --Graphikus (Diskussion) 13:43, 17. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Noch so ein Spezialfall. gibt es zwei Peter Struck die im selben Jahr geboren wurden?[Quelltext bearbeiten]

Beim Peter Struck klick mal die VIAF-Nummer an. Und dort die verlinkte GND. Das ist ein Literaturwissenschaftler. Und dann klick die in der WP eingetragene GND an, das ist auch ein Peter Struck, aber der Jurist (und ehem. Minister). Sind das zwei verschiedene? Wenn ja, dann ist die VIAF falsch und es müsste die http://viaf.org/viaf/63822965/ verlinkt werden. --Wurgl (Diskussion) 16:25, 17. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Gut entdeckt @Wurgl:. Die VIAF war falsch. Habe dort jetzt die richtige eingetragen und die falsche auch bei Wikidata gelöscht. Magst Du noch einmal gegenkontrollieren? Viele liebe Grüße, --Silke (Diskussion) 16:34, 17. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Na klar hab ich das kontrolliert und für gut befunden ;^) --Wurgl (Diskussion) 16:38, 17. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hast du …[Quelltext bearbeiten]

… eine Möglichkeit der DNB einen offensichtlichen Fehler im Datensatz GND 116337125 zu „Kurt Rathe“ mitzuteilen? Der Herr hat bei uns keinen Artikel, daher die Frage wie gibt man das weiter? Der kann nicht 1986 geboren sein. Die Angabe der DNB (1986–1952) ist nicht plausibel. 16.4.1886 Hast du eine Idee wie man denen das übermittelt? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:36, 24. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Liebe @Lómelinde:, ja da habe ich schon eine Idee. Der offizielle Weg wäre, den Link Korrekturanfrage im Datensatz GND 116337125 zu verwenden. Den inoffiziellen Weg versuche ich jetzt einmal :-) Hoffentlich darf er auch Tp-1 Datensätze... Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 10:09, 24. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
@Unukorno:, der Datensatz GND 116337125 enthält einen Tippfehler im Geburtsjahr. Herr Rathe ist nicht 1986 geboren, sondern 1886. Laut Webformular finde ich dann aber auch noch ein falsch eingetragenes vollständiges Geburtsdatum. Dort steht 14.03.1952; dieses ist das Sterbedatum und nicht das Geburtsdatum. Genaue Angaben zu den Lebensdaten findest Du unter diesem Link. Vielen Dank für Deine Mühe und liebe Grüße --Silke (Diskussion) 10:09, 24. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Dankeschön für die Info und einen angenehmen Sonntag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:16, 24. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hab's korrigiert und außerdem aus XA-DE XA-AT gemacht. Das exakte Datum habe ich entfernt, da es im Internet widersprüchliche Angaben gibt: 1 nennt den 16.4., 2 den 14.4. LG --Unukorno (Diskussion) 08:52, 25. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:34, 25. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
@Unukorno: hui, noch mehr Fehler entdeckt! Ganz herzlichen Dank für Deine prompte Hilfe. Liebe Grüße, --Silke (Diskussion) 17:44, 25. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Andrea van Dülmen[Quelltext bearbeiten]

Bitte liebe Silke, nimm dich dieser Dame an. Ich freue mich, was ich noch alles erfahren kann dabei!Hab einen schönen Tag --Momel ♫♫♪ 12:22, 6. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Liebe @Motmel: die Normdaten habe ich Dir ergänzt. Leider kann auch ich nicht viel mehr, als Du bereits im Artikel schreibst finden... Viel Spaß an dem Artikelchen und liebe Grüße --Silke (Diskussion) 12:50, 6. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Liebe Silewe, da hab ich doch im Getümmel hier noch nicht mal danke gesagt. Entschuldige bitte. Also: !!!--Momel ♫♫♪ 21:07, 13. Okt. 2017 (CEST) Mal schnell blau gemacht...Beantworten
Liebe @Motmel: so geht es mir auch oft. Heute hier, morgen da und schwupp ist das ein oder andere vergessen. Da ich aber weiß, dass Du Dich über meine Normdaten freust, braucht es da nicht unbedingt ein Danke ein lächelnder Smiley . Wie ich jetzt lesen kann, hast auch Du leider nicht viel mehr zum Leben gefunden. Dennoch ist es ein schönes Artikelchen geworden. Liebe Grüße zum Wochenende, --Silke (Diskussion) 16:06, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Och wie lieb... danke. Ja-nee, beim besten Willen, ich fand nicht mehr, nicht mal, in welchem Verhältnis sie zu Richard van Dülmen steht, der, 2 Jahre älter, in u. a. München dieselben Fächer studierte und darüber schrieb, und den sie auch zitiert. Sein Wiki-Artikel ist schon "alt". So ist das mit den Frauen, wenn sie, wie offenbar diese, (zu?) bescheiden sind. Schönen Sonntag wünscht Dir --Momel ♫♫♪ 16:17, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Wegen Anaxagoras (Mondkrater)[Quelltext bearbeiten]

(499–428 v. Ch) steht dort. Ich hab bisher nur v. Chr, v.Chr und v.&nbsp;Chr im Radar. Ist v. Ch ebenfalls üblich? Hier bei V._Chr. kommt es jedenfalls nicht vor (okay, dafür andere die ich auch noch ignoriere). --Wurgl (Diskussion) 21:39, 12. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Oh, ich habe aber manchmal auch Tomaten auf den Augen. Natürlich fehlt dort das r.. Danke für's Aufpassen. Werde ich dann gleich einmal erledigen. Liebe Grüße zum Abend, --Silke (Diskussion) 21:52, 12. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Kann ja auch sein, dass das "Ch" alleine genügt. --Wurgl (Diskussion) 21:54, 12. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Da sind schon schwierige Fälle dabei[Quelltext bearbeiten]

Kannst ja in meinen Änderungskommentaren sehen. Bei einer hab ich richtig geforscht und dann die Daten im Artikel geändert. Und ich hab sogar die Bravo (in der Diskussion) als Referenz genommen. Die Bravo!!!!! Ich alter Sack und die Bravo! *muhaha* --Wurgl (Diskussion) 22:22, 19. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Griiiins, Bravo als Referenz? Schon mutig, aber was tun wir nicht alles, um an belegte Daten zu kommen ein lächelnder Smiley . Ich wollte gerade den Rechner runterfahren. Nun kann ich schmunzelnd ins Bette gehen. Bis die Tage, --Silke (Diskussion) 22:30, 19. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Seite von Richard Carstensen Autor und Pädagoge[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silewe, zu meiner großen Überraschung und Freude habe ich entdeckt, dass über meinen Vater Richard Carstensen eine Wikipedia-Seite existiert. Die Angaben seiner Schriften sind zwar, soweit ich gesehen habe, korrekt, aber sehr lückenhaft. So fehlen z. B. seine gesamten Jugendbuchbearbeitungen, seine Bearbeitungen der Sagen (außer den griechischen) usw. Er hat noch eine Menge mehr geschrieben, neben Anekdotensammlungen auch viel historisches. Sollten Sie interessiert sein, diese Dinge zu ergänzen, bin ich gerne bereit, Ihnen die Titel zu nennen. Mit freundlichen Grüßen Sigrid Carstensen

Liebe Frau Carstensen, auch wenn ich an der Biografie Ihres Vaters überhaupt nichts beigetragen haben, möchte ich Ihnen doch antworten. Die Wikipedia schreibt in seiner Gesamtheit an einer Enzyklopädie, Artikel über Personen sind demnach in den Bereich Biografie einzuordnen. Es geht also mehr um die Darstellung des Lebenslaufes. Natürlich gehören auch die Veröffentlichungen eines Autors zum Leben, also zur Biografie. Im Gegensatz zu einer Bibliografie muss das Schriftenverzeichnis jedoch nicht vollständig sein. Da im Artikel Ihres Vaters die unterschiedlichen Genre genannt sind, reicht dieses aus meiner Sicht vollkommen aus. Lange Rede kurzer Sinn, nein, ich habe kein Interesse weitere Veröffentlichungen zu ergänzen. Dieses ist allerdings meine bescheidene Ansicht der Dinge und steht nicht für die Meinung der Wikipedia.
Die Wikipedia ist ein Freiwilligenprojekt an dem Jede(r) teilnehmen kann. Unter Wikipedia:Beteiligen finden Sie Anregungen, wie Sie sich selber an diesem tollen Projekt beteiligen können. Im Zusammenhang mit dem Artikel Ihres Vaters empfehle ich aber eindringlich WP:Interessenkonflikt zu lesen und zu beherzigen. Mit freundlichen Grüßen zum Wochenende, --Silke (Diskussion) 18:01, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Silke, erst einmal danke für Ihre schnelle Antwort. Mir war schon klar, dass Sie wahrscheinlich nicht die Verfasserin des Artikels sind, Ihr Name (silewe) war aber der einzige/beste Hinweis auf eine Mitarbeit am Artikel. Einen anderen Namen habe ich nicht gefunden. Dass Sie nicht an anderen Titeln der Schriften meines Vaters interessiert sind ist okay, Sie können die Gepflogenheiten der Wikipedia-Seite besser beurteilen, als ich das kann. Ob ich den Artikel (Lebenslauf meines Vaters) nun selbst bearbeiten werde, muss ich mir überlegen. Dass ich selbstverständlich neutral bleiben würde (Ihr Hinweis auf Interessenkonflikte), ist selbstverständlich. Mit freundlichen Grüßen Sigrid Carstensen

Liebe Frau Carstensen, danke für Ihr Verständnis und Ihre Überlegungen, den Artikel selber zu ergänzen. Ihre Zurückhaltung kann ich sehr gut verstehen, da Wikipedia und seine Grundsätze wirklich nicht ganz einfach zu verstehen sind. Am Anfang war es für mich am schwierigsten zu verstehen, dass ich mein eigenes Wissen nicht einfach hier einbringen kann. Aber schon nach kurzer Zeit und einigen Diskussionen habe ich es verstanden! Bevor Sie überhaupt anfangen, sollten Sie überlegen, ob Sie ihr persönliches Wissen anhand eines unserer Grundsätze Wikipedia:Keine Theoriefindung (nur Sekundärquellen sind erlaubt) für alle nachvollziehbar belegen können. Dieses bedeutet, Literatur recherchieren, Zeitungsarchive durchsuchen etc. Viel Arbeit also ein lächelnder Smiley . Sollten Sie nach den Überlegungen noch Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann melden Sie sich gerne wieder hier auf meiner Diskussionsseite. Viele Grüße, Silke (Diskussion) 12:36, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Ruhrgebiet#69. Treffen am 2. Dezember 2017: Kokerei Hansa und Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, Dortmundd|Einladung zum 69. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet[Quelltext bearbeiten]

Kokerei Hansa
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt

Am Samstag, 2. Dezember, werden wir die Kokerei Hansa besichtigen
und den Tag mit einem Bummel über den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im Fredenbaumpark in Dortmund beschließen.

Eine Führung durch das Industriedenkmal Kokerei Hansa ist gebucht. Wir treffen uns um 14.30 Uhr an der Kokerei Hansa, die Führung startet um 15.00 Uhr und dauert 2 Stunden.
Im Anschluss an die Besichtigung fahren wir zum nahe gelegenen Fredenbaumpark, um den Tag auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu beschließen.

Alles weitere, auch die Hinweise zu den Führungen und Kosten, findet ihr auf der Seite des Stammtisches.

Glückauf! Alraunenstern۞ und Itti

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser bzw. dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Fanny Kistner-Hensel[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Silke, hier kommt neue Arbeit für dich, mit lieben Grüßen von --Momel ♫♫♪ 23:21, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

War so frech. Fanny Julie Magdalene Elisabeth Kistner-Hensel … wie kann man nur einen so langen Namen haben?
Und eventuell GNDName rauswerfen. --Wurgl (Diskussion) 00:23, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hoppla, danke für die Frechheit!! Und wie meinst du das: Alle Vornamen als Alternativnamen rein? Gute Nacht --Momel ♫♫♪ 02:23, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Guten Morgen ihr Nachteulen, ich habe eben noch ein paar Dinge korrigiert :-) GND-Name habe ich tatsächlich gelöscht, da nur noch ein "Platzhalter" bei der DNB. Viele Grüße --Silke (Diskussion) 09:55, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Liebste Silke, die Nachteule konnte nicht schlafen... aber was ist "GND"? ehm bin doch Mondschaf.--Momel ♫♫♪ 09:58, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Liebe Motmel, nicht schlafen können, ist aber gar nicht schön. Und was die Abkürzung GND betrifft, da geht es Dir jetzt wie mir vor kurzem mit Eurer Abkürzung MGG, da staunte ich Bauklötze... GND ist die Abkürzung für Gemeinsame Normdatei und beschreibt das, was wir für die Deutsche Nationalbibliothek in die Normdaten hineinschreiben. Also nichts was Du Dir merken müsstest ein lächelnder Smiley . Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 10:11, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ach liebe Silke, was ich mir n i c h t merken muss? Du bist lieb!! Zur Strafe kommt jetzt ein Artikel, der mich lange rumtrieb...nämlich: Argenore, eine Opera von einer Frau. Liebe Abendgrüße --Momel ♫♫♪ 21:35, 28. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

GoogleBooks[Quelltext bearbeiten]

Liebe Silke! Ein Kollege sagte mir, Du könntest mir vielleicht helfen. Ich zitiere immer wieder einmal aus Büchern von GoogleBooks und finde es sehr mühsam, wenn ich die gewünschten Zitate abschreiben muss. Zur Zeit geht es mir um das Buch von Jona Rosenfeld über den ich dabei bin, einen Artikel zu schreiben. Kann es tatsächlich sein, dass Du einen Trick kennst, wie man sich die Buchvorschau als PDF herunterladen kann? Ein wenig in Sorge, es könnte für mich zu kompliziert sein, würde ich mich trotzdem freuen, wenn Du mir, wenn Du magst, dazu was sagen könntest. Einen schönen Abend noch! Mit freundlichem Gruß --Andrea (Diskussion) 17:51, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ui, Missverstaendnis. Dieser Kollege war ich. Ich hatte diese Frage so verstanden, dass es darum geht, die citation-links (BibTeX etc.) zu benutzen, um WP-konforme Litverweise zu erhalten (das ist immer "mein" Problem. weder Autor, noch Titel etc. lassen sich aus der GB-Vorschau kopieren).
Zum Zitieren einer "inhaltlichen" Passage: In der GB-Vorschau zu "meine Buecher" hinzufuegen (dazu muss man ein Google-Konto haben), dann steht (in diesem Falle die Vorschau) in "Mein Buecherregal". Dort kann man es entweder kaufen oder "ansehen" und in dieser Ansicht lassen sich Textpassagen kopieren. hth -- Iwesb (Diskussion) 20:38, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Lieber @Iwesb:, liebe @Andrea014: ein lächelnder Smiley  nachdem ich auf Andrea's Disk ein wenig spioniert habe, war mir auch schnell klar, dass diese Frage eigentlich nicht zu dem passte, was sie dort gefragt hatte. Aber macht ja nichts! Schön Euch beide einmal hier zu lesen. Leider habe ich aber weder für das konvertieren in PDF, noch für WP-konforme Literaturverweise eine tolle Idee. Die von Iwesb vorgeschlagene Vorgehensweise, ist auch die, die ich kenne. Sorry, dass ich nicht weiter helfen kann. Liebe Grüße, Silke (Diskussion) 21:05, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Tja, mein Lieber, man soll halt nie von sich auf Annere schließen! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zunge  Mit dat Lit. habsch nahezu Null Probleme. Da geh ik zur DNB. ein lächelnder Smiley  Irrtum kanna ja gaaarnich ertragen. Hat ihn bis inn Tiefschlaf verfolgt (Bist jeck: 3 Uhr nachts! Ulala! Odda hast am Grill wieder zu lange… ach, sach's nich!) Weil er abba nu doch noch was Hülfreichs mitjebracht hatt, woll'n wa mal nich so streng sein! So oder so: gut, dass wir darüber gesprochen hamm! Und, Silke, Spione sind auf meiner Disk ja immer hoch willkommen! Und sorry iss völlich überflüssig! War doch n netter Ausflug in Dein Kemenate! Und 's Momel iss auch hier, wie ich sehe. Dann mal Grüßchen an die Vergsammelten! ein rotes HerzVorlage:Smiley/Wartung/herz lichst --Andrea (Diskussion) 06:56, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Unverhofft kommt oft. Nun lese ich brav mit Google-Konto, hab alles fein so gemacht, wie aufgetragen, aber die Ent-Täuschung lässt nicht lange auf sich warten. Es liest sich viel besser so und ich kann auch markieren und dann direkt übersetzen lassen. So weit so gut. Aaaaber: ich kann weder den englischen noch den übersetzten Text per c&p auf meine Festplatte oder in die WP ziehen. Das kopieren klappt nicht! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/schluchz ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/schluchz ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/schluchz  Zeus, was nun? --Andrea (Diskussion) 08:15, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Liebe Silke! Bitte verzeih, wenn ich hier noch mal auflaufe. Wenn Dir das nix ist, gib Laut, dann ziehe ich das hier um auf meine Disk! Aber ein Warnung muss noch sein. Ich habe mich so langsam eingefuchst. Die eingeloggte Vorschau wirft ein riesiges neues Problem auf: die Seitenzahlen entsprechen nicht den Seitenzahlen im Buch! D.h. ich muss dauernd gegenlesen, welche Seite das im Buch ist. Die Welt GoogleBooks ist schlääächt! Was soll solch Unfug? Grrrmpf! Aber macht Euch nix draus, ich komm da schon durch. Immerhin macht mir die Übersetzungsfunktion das Lesen leichter. --Andrea (Diskussion) 10:04, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Liebe @Andrea014:, auf meiner Seite darf schreiben wer will und natürlich auch antworten, wenn ich mal nicht anwesend bin. Und rummeckern muss einfach mal sein! Das befreit! Ja, Google ist schlecht, aber wenn ich die Vorzüge nutzen möchte, dann muss ich mich halt damit arrangieren... So nun aber zu Deinem Kopierproblem, ich habe da gerade einmal in der Hilfe nachgelesen. Es gibt tatsächlich Bücher, bei denen diese Funktion nicht verfügbar ist: Klicken Sie oben auf der Seite auf "Ausschneiden". Diese Option ist nicht für alle Bücher verfügbar. Da ich bisher eher in alten Schinken herumgelesen habe, hatte ich wohl Glück gehabt... Dennoch wünsche ich Dir viel Glück bei Deinem Vorhaben und weiterhin viel Spaß. Liebe Grüße Silke (Diskussion) 10:37, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Benutzerin:Motmel/Michael Sachs[Quelltext bearbeiten]

Liebe Silke, schon wieder ich... Dieser Mensch gehört schon längst in die Wiki! Aber zum Leben: gleich null bisher. Liebe Grüße zum Mittwochabend --Momel ♫♫♪ 19:09, 1. Nov. 2017 (CET) Und Grüße an Andrea!Beantworten

Liebe Silke, es ist ja schon geschehen! Hab viiiielen Dank! Dir und den zwei drüber viele Grüße --Momel ♫♫♪ 21:26, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Liebe @Motmel: ja, das ging schnell und dann bin auch ich auf Spurensuche gegangen. Spannend, dass der noch keinen Artikel in WP hat ist wirklich erstaunlich. Dabei habe ich gerade diesen Treffer gelandet: Taufpfarrer von Heinrich Bach (Organist). Damit kannst Du hoffentlich etwas anfangen. Und bitte, bitte nimm auf meinen Edit keine Rücksicht. Wie schreibt es sich so schön, die Normdaten haben keine geistige Schöpfungshöhe. Hiermit bekommst Du meine ausdrückliche Genehmigung in Zukunft die Artikel per C&P neu anzulegen ein lächelnder Smiley . Das Dilemma bei Deiner Argenore habe ich am Rande mitbekommen und soll doch nicht wieder vorkommen. Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 21:45, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Liebe Silke, o du bist echt wirklich lieb. Ich weiß, aber in diesem Falle (Argenore) wollte ich auf C&P wirklich verzichten!! Schlimm war was anderes, das ich nicht erklären kann: ich hab meine eigenen Verbesserungen zurückgesetzt. Is allet aber gegessen und fine! ein lächelnder Smiley  Und nu zu Bach: ja is toll! Soweit bin ich in dem Buch noch nicht, aber mir schwante sowas. Der Autor Volker Hagedorn ist der nächste, der in die Wiki muss! Dankeeee, wo hast du die Taufe gefunden? Heute bin ich den ganzen Tag leider weg vom Fenster LG--Momel ♫♫♪ 08:03, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Achja: die Kingsingers auf deiner Seite! Gell toll? Grüße in die Runde--Momel ♫♫♪ 08:08, 2. Nov. 2017 (CET) Und ja!!! Gotha!!!!! Danke--Momel ♫♫♪ 08:10, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Liste von Söhnen und Töchtern Chicagos[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silewe! Kannst du bitte folgende Bearbeitungen erklären? [2], [3], [4]. Danke -- Dostojewskij (Diskussion) 18:49, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo @Dostojewskij:, wenn Du nur einzelne Bearbeitungen herauspickst, dann sieht das wirklich komisch aus. Wenn Du Dir aber alle Bearbeitungen anschaust, siehst Du, dass ich bei den Personen das Geburtsjahr anhand des Artikels korrigiert und verschoben habe. Viele Grüße --Silke (Diskussion) 20:11, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Es ist aber doch üblich, nur das zu ändern, was man ändert. Also statt 1942 die 1944 und nicht die Person weg und wieder hinzu. Aber vielen Dank für die Anwort, ich verstehe jetzt wenigstens, was da passiert ist. Danke! -- Dostojewskij (Diskussion) 23:18, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Die Personen sind in einen anderen Abschnitt verschoben worden. --Wurgl (Diskussion) 23:26, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Einladung zur Wikipedianischen KulTour[Quelltext bearbeiten]

Nach der Wikipedianischen KulTour „Degas & Rodin – Giganten der Moderne“ im Februar 2017, soll Anfang 2018 das gleiche Format als Wikipedianische KulTour „Édouard Manet“ zu der Ausstellung zu Édouard Manet stattfinden.
Webauftritt der Ausstellung

Für die Veranstaltung ist ein Förderplan bei WMDE eingereicht und genehmigt, die Gruppenstärke ist auf 20 Personen beschränkt.

Wenn du Interesse hast, hilf mir hier in der »Terminfindungsmatrix« bis zum 21. November 2017 einen passenden Termin zu finden.
Dann werde ich die Führung buchen. --Atamari (Diskussion) 22:20, 14. November 2017 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.

Vielen, vielen Dank[Quelltext bearbeiten]

für Deine Korrekturarbeit! Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 08:09, 5. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Willkommen im Club[Quelltext bearbeiten]

...der 100.000er, Nummer 96. Marcus Cyron Reden 17:44, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten

@Marcus Cyron: Danke schön! Die Zahlen sind aber gar nicht so wichtig. Wichtig ist, dass ich meinen Teil an dem großartigen Projekt Wikipedia beisteuern kann. Dir noch eine schöne Zeit und viele Grüße, --Silke (Diskussion) 20:33, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Das Ganze ist ja auch nicht so ernst gemeint ;). Aber die Zahl 100.000 ist schon eine notable Größe. Marcus Cyron Reden 21:08, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Da hast Du natürlich Recht und ich freue mich wirklich, dass es Jemand mitbekommen hat ein lächelnder Smiley . Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 21:13, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Nun haben es doch ein paar mehr mitbekommen. Glückwunsch: die ersten Tausend sind immer die Schwersten ein lächelnder Smiley  Gruß vom --Graphikus (Diskussion) 21:41, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Lieber @Graphikus: herzlichen Dank. ein lächelnder Smiley  Was aus einem Web 2.0 Workshop mit dem Hinweis: Schauen Sie sich doch einmal die Wikipedia an, alles werden kann. Ich bereue keinen Tag! Liebe Grüße aus dem wieder verschneiten Münsterland, Silke (Diskussion) 15:06, 14. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Willkommen im Club der komplett Irren als Nr. 96. Und per Graphikus: die ersten 100.000 sind immer die schwersten... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:21, 18. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Vielen Dank @Informationswiedergutmachung:, komplett Irr trifft es gut: War ich immer schon und wird sich so schnell auch nicht ändern. Liebe Grüße aus der Mittagspause, --Silke (Diskussion) 14:13, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Gibt's in eurem Club jemanden, der einer komplett Außenstehenden auf die Sprünge hilft?--Momel ♫♫♪ 15:02, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten
@Momel Hinweis: Wikipedia:Beitragszahlen#Silewe --Wurgl (Diskussion) 15:43, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Achso! Besten Dank!--Momel ♫♫♪ 23:01, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Frohe Feiertage[Quelltext bearbeiten]

Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr
wünscht Graphikus

Lieber @Graphikus: gleiches wünsche ich Dir auch: Ein frohes und besinnliches Fest im Kreise Deiner Lieben verbunden mit den besten Wünschen für das Neue Jahr. Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 15:41, 24. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Normdaten bei Gerry Hofstetter[Quelltext bearbeiten]

LiebeSilewe, du hast freundlicherweise die Normdaten bei Gerry ins bessere Licht gerückt. Ich danke dir dafür. Nun haben wir aber als Normdaten 2 Zeilen vermerkt. Das habe ich bei anderen Artikeln noch nie gesehen. Darf das überhaupt so sein, oder muss man das als eine Zeile darstellen? Wie man zu all des Nummern kommt, welche in die Bausteine gehören, weiss ich auch nicht. Was ich eingetragen habe kommt ledglich vom Suchen bei Google. Du als Heldin der Wikipedia (smile), weisst sicher wie man das macht. Liebe Grüsse aus der Schweiz. --Netpilots 15:46, 26. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hallo @Netpilots:, upps das es da noch eine falsch formatierte Normdatenvorlage gab hatte ich zwar gesehen, war aber irgendwie blöderweise davon ausgegangen, dass die dann vom Skript auch eleminiert wird. ein lächelnder Smiley  war nicht der Fall! Ich danke ganz herzlich fürs Aufpassen. Die falsch formatierte Normdatenvorlage habe ich jetzt per Hand gelöscht... Mache Dir mal über die Normdaten und der Vorlage keine Gedanken. Es hat auch bei mir lange gedauert, bis ich das Kleinklein verstanden habe. Da gibt es so eine Wartungsseite von Benutzer:APPER/GND die ich in regelmässigen Abständen abarbeite... Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 15:57, 26. Dez. 2017 (CET) PS: Für den Fall, dass Du es doch einmal lernen möchtest, empfehle ich die Skripte Benutzer:Schnark/js/personendaten/normdaten welche ich seit Jahren nutze und auf gar keinen Fall mehr missen möchte, da es die notwendigen Datenbanken nach möglichen Nummern durchsucht und Vorschläge macht.Beantworten
Das ging ja schnell. Jetzt sind wir bei Gerry im grünen Bereich. Deine Links werde ich bei Gelegenheit näher anschauen. Damit lerne ich es bestimmt. Liebe Grüsse --Netpilots 16:04, 26. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Normdaten[Quelltext bearbeiten]

Kannst du bitte die Normdaten für W. Wallace Smith und Richard Bushman einsetzten. Sie haben im englischen welche und da hab ich mir gedacht, sollten sie im deutschen auch welche haben. Danke im voraus und viele grüße von --Broter (Diskussion) 19:03, 30. Dez. 2017 (CET)Beantworten

@Broter: nichts leichter als das :-) Beste Grüße zurück, --Silke (Diskussion) 19:32, 30. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Die Artikel von Lucy Mack Smith, Joseph Freeman (Mormone) und Hugh Nibley brauchen auch noch Normdaten. Vielen Dank im Voraus.--Broter (Diskussion) 21:16, 30. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Ich war so frei... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:21, 30. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Der Artikel Emma Hale Smith braucht auch noch Normdaten.--Broter (Diskussion) 21:23, 30. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Vielen Dank für eure Hilfe.--Broter (Diskussion) 21:30, 30. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, wie Silewe das sieht, aber ich steige hier aus. Arbeitsaufträge verteilen ist eher unschön, hier brauchen noch so viele ND. Wenn's so wichtig ist, dann sollte man sich das selber aneignen, also wie man Biografien ND verpaßt. Gruß. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:31, 30. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Sorry für <quetsch & einmisch>: IWG verrätst Du mir, wie ich dieses Buch mit sieben Siegeln öffnen kann? Bittööö! --Andrea (Diskussion) 18:29, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten
@Informationswiedergutmachung: danke für Deine Unterstützung. Ich selber kann jedoch gut nachempfinden, dass die Normdaten nicht ganz so einfach sind. @Broter: melde Dich gerne wieder hier, ich nehme auch "Aufträge" gerne entgegen ein lächelnder Smiley  Ich kann nur nicht versprechen, dass ich, wie heute, sofort reagieren kann. Liebe Grüße Silke (Diskussion) 21:41, 30. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Der neue Artikel Neal A. Maxwell braucht auch Normdaten. Vielen Dank im voraus.--Broter (Diskussion) 10:40, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten

hab ich mal gemacht, eine Anmerkung dazu: Neue Personen-Artikel mit Normdaten-Vorschlägen erscheinen immer am nächsten Tag auf Benutzer:APPER/GND und die arbeitet Silewe ganz brav ab. Die brauchst nicht melden :-) Bei älteren Artikel schadet es aber nicht. --Wurgl (Diskussion) 10:49, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Der neue Artikel LeGrand Richards braucht Normdaten. Vielen Dank im voraus.--Broter (Diskussion) 09:49, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Der neue Artikel M. Russell Ballard braucht Normdaten. Vielen Dank im voraus.--Broter (Diskussion) 15:49, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten

@Andrea014: WP:Normdaten lesen, zusätzlich Benutzer:Schnark/js/personendaten.js/normdaten.js in deine Benutzerin:Andrea014/common.js einbinden (das kann auch ein Admin deiner Wahl machen, diese Benutzerunterseite kann nur der Benutzer selber bearbeiten oder jeder ab Admin aufwärts). Das war es schon. Eigentlich, alles andere ist Erfahrung. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:51, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ich bin zerknirscht, Informationswiedergutmachung! Da hätte ich doch beinahe vergessen, mich zu bedanken, obwohl Du mir so klasse geantwortet hast. Ich rechne mein Versäumnis dem Schreck zu, den Du mir mit Deiner Antwort eingejagt hast. Die WP:Normdaten werde ich lesen, aber allein das wird mehrfach nötig sein. Dieses js-Dingens abba erschrickt mich doch zu sehr! Da nehme ich lieber inkauf, dumm sterben zu müssen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/traurig  Hach, dass ich sowas noch erleben muss. Wer fraacht, kricht halt zuweilen Antwort. Nicht immer fällt sie wie erwünscht aus! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  Herzlichen Dank dennoch und verzeih, wenn ich da schnell wieder weglaufe. Dank auch an die Hausherrin für Asyl! ein lächelnder Smiley  Liebste Grüße allerseits und schönes Wochenende! --Andrea (Diskussion) 18:56, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Es sind genau zwei Zeilen die du per Copy&Paste in deine common.js einfügen musst. Was ist daran schrecklich? Ab "Andere Benutzer" lesen: Benutzer:Schnark/js/personendaten/normdaten#Einbindung --Wurgl (Diskussion) 19:11, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Na Du bist mir ja n Herzchen, Wurgl! Weest wohl nich, wie schnell ältere Damen n Herzkasper bei sowat wie Fliegelflagel kriechen, watt? Da hülft och „Ab "Andere Benutzer" lesen“ nüscht! Aaalso, mich nich erst de Treppe runterschubsen un denn fragen, Olle, wat rennst n so? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  Und glaub nicht, mir wäre Dein Kummer entgangen und wie dringend Du Helfer brauchst! Da drücke ich die Daumen! Im Ernst: ich brauch für derlei n Rollator! Also: gaaanz langsam, ein Schritt nach dem anneren. Allein bis ich IWGs Link nicht nur gelesen, sondern auch verstanden hab, dauert! Hab Geduld mit mir! Bittööö! Allen fleißigen Bienchens auf dieser Seite ein dickes Dankeschön nicht nur für die klasse Altenpflege, sondern besonders auch für ihren Beitrag zur WP und herzlichen Gruß --Andrea (Diskussion) 12:07, 6. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Der neue Artikel Bruce R. McConkie braucht Normdaten. Vielen Dank im voraus.--Broter (Diskussion) 12:33, 14. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Der neue Artikel Helvécio Martins braucht Normdaten. Vielen Dank im voraus.--Broter (Diskussion) 21:52, 24. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Der neue Artikel George P. Lee braucht Normdaten. Vielen Dank im voraus.--Broter (Diskussion) 19:15, 25. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Der neue Artikel Kate Kelly (Feministin) braucht Normdaten. Vielen Dank im voraus.--Broter (Diskussion) 11:18, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten