Diskussion:Burg Přimda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Raoul & Carlos in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review vom 25. Oktober bis 14. Novmber 2008[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel hat am Schreibwettbewerb teilgenommen und landete irgendwo im unteren Mittelfeld. Da gibt es offenbar noch einige Kritik und werde ich da noch mal mit eurer Hilfe drübergehen. Krtek76 18:47, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Juror und Benutzer:Marcus Cyron meint dazu hier dazu:
Einleitung: Berge haben gemeinhin Namen, ansonsten gute Einführung
Baubeschreibung: Vielfach genannte Vermutungen ohne Belege auch sonst wird nicht klar, woher die Beschreibung stammt
Gründung: viele Zuweisungen und Forschungsmeinungen ohne jeden Beleg.
Fazit: ein netter Artikel, dem höhere Weihen aufgrund der nahezu völligen Vernachlässigung der Einzelnachweise gnadenlos im Weg stehen.
Da werde ich mal dran gehen, noch stärker Einzelnachweise einzuarbeiten. Da haben sich ja die Ansprüche während meiner Wikipause ganz schön erhöht. Aber das ist ja auch gut so. Nur bei der Bauubschreibung habe ich mit Belegen so meine Probleme. Das meiste sieht man ja selbst und Abschreibungen von Baubeschreibungen ist eher eigenartig. Krtek76 03:30, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Das: Fazit: ein netter Artikel, dem höhere Weihen aufgrund der nahezu völligen Vernachlässigung der Einzelnachweise gnadenlos im Weg stehen. hat wirklich einer der Juroren des Schreibwettbewerbs so gesagt? Ein (...) Artikel, dem höhere Weihen (...) im Weg stehen.? Gärtnernder Bock oder waas? ;) --Chris 19:14, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Review: 17. Juni - 14. Juli 2009[Quelltext bearbeiten]

Die Ruine der romanischen Burg Přimda (deutsch Burg Pfraumberg) liegt auf einem hohen, weithin sichtbaren Berg (etwa 840 m n.m.) nordwestlich der kleinen Stadt Přimda in Westböhmen in der Nähe der Grenze zu Bayern. Der in den 20er Jahren des 12. Jahrhunderts errichtete Wohnturm gehört zusammen mit der Prager Burg zu den ältesten steinernen Burgen in Böhmen. Der Artikel hat im vorigen Jahr am Schreibwettbewerb teilgenommen und landete irgendwo im unteren Mittelfeld. Da gibt es offenbar noch einige Kritik und werde ich da noch mal mit eurer Hilfe drübergehen. Ein erstes Review vom 25. Oktober bis 14. Novmber 2008 blieb leider so gut wie ohne Reaktion. Ich will es daher noch mal hier versuchen. --Krtek76 17:15, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Krtek76, hier ein paar Anmerkungen von mir. Ich halte die Gliederung noch nicht für optimal, der Geschichtsteil wäre zum Einstieg weiter oben besser aufgehoben, die Baubeschreibung dafür weiter unten; das harmonisiert dann besser mit der historischen Einordnung und zudem hat man sich bis dahin beim lesen schon mal ein Bild der Burg gemacht. Die Verteilung der Pics solltest Du noch mal überarbeiten und bedenken, dass starre Bildgrößen (300px etc..) im Falle einer Kandidatur bestimmt beanstandet würden. In der Baubeschreibung fallen die weiteren Bauten - selbst wenn sie nicht mehr vorhanden sind - sehr knapp aus. Ich bekomme nicht so recht ein Bild, wie groß und umfangreich die Anlage war..?! Der Wohnturm wird doch sicher von Mauerringen umgeben gewesen sein? Oder stand der da frei in der Gegend rum? Ein historisches Gemälde/Stich etc. sind wahrscheinlich nicht aufzutreiben? Aber das ist nur ein Luxus-Wunsch...:-) Viele Grüße, podracer_hh 14:50, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Kandidatur-Diskussion vom 18. - 28. August 2009 (erfolgreich Lesenswert)[Quelltext bearbeiten]

Die Ruine der romanischen Burg Přimda (deutsch Burg Pfraumberg) liegt auf einem hohen, weithin sichtbaren Berg (etwa 840 m n.m.) nordwestlich der kleinen Stadt Přimda in Westböhmen in der Nähe der Grenze zu Bayern. Der in den 20er Jahren des 12. Jahrhunderts errichtete Wohnturm gehört zusammen mit der Prager Burg zu den ältesten steinernen Burgen in Böhmen.

  • Ebenfalls mindestens lesenswert (aufgrund mangelnder Expertise erlaube ich mir kein höherwertiges Urteil) - ein sehr gut gemachter Artikel zu einer böhmischen Burganlage. Beide Reviews brachten leider nur wenige Kommentare, evtl. liegt dies ja daran, dass der Artikel kaum zu verbessern ist. Ich als Laie zumindest habe die Lektüre bereits im Schreibwettbewerb September 2008 genossen. -- Achim Raschka 08:00, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
    • Huch, irgendwann hat ich das auch mal vor, aber ich wollte zumindest noch die Anregungen von podracer_hh aus dem Review umsetzen. Viel Zeit habe ich nicht dieser Tage, aber ich werde trotzdem versuchen dranzubleiben. Als Mitautor neutral. --Krtek76 09:42, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Ja, Einzelnachweise tun noch Not. Ich finde auch, dass der an der Burg liegende Ort als wichtige Station an einem Handelsweg noch mehr in seiner Bedeutung für die Burg (und umgekehrt) herausgehoben werden könnte. Ansonsten ist vor Allem der Geschichtliche Teil sehr interessant und schön zu lesen. Bei der Architektur stimme ich podracer ebenfalls zu. das würde sich dann auch positiv auf die Gliederung auswirken; das Inhaltsverzeichnis vermittelt momentan noch den Eindruck eines sehr kurzen Artikels ;) Den ominösen Berg hab ich mal ergänzt, ebenso wie die Burghöhe. Ansonsten allemal lesenswert.--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 13:53, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Der eigentlich Exzellente Artikel hat wegen des Belegproblems schon im SW leider viel zu schlecht abschneiden müssen. Mittlerweile sind erste Schritte getan, in Verbindung mit den Literaturangaben reicht das für lesenswert aus und mit ein paar Einzelbelegen kritischerer Aussagen für mich zweifelsohne Exzellent. Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 14:10, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Lesenswert Der Artikel ist an sich gut geschrieben, demnach ist er auch ganz nett zu lesen. Inhaltlich genügt es mir dazu auch noch. Das Beleg-Problem sehe ich als weiterhin vorhanden, aber für lesenswert sollte es reichen. --Philipp Wetzlar 15:26, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Der Artikel in dieser Version ist Lesenswert mit 6 Lesenswert. --Vux 02:30, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 15:52, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Erledigt --Raoul & Carlos (Diskussion) 01:57, 29. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Frei zugänglich?[Quelltext bearbeiten]

Die frei zugängliche Ruine ist ein häufig besuchtes Wander- und Ausflugsziel.:

Auf http://www.hrad-primda.cz/ findet man unter <Návštěvní doba>, dass die Burg nur von Mai bis September und da nur an den Wochenenden geöffnet ist. Auf <Vstupné> findet man die Eintrittspreise. Änderung des Textes oder Hinweis sinnvoll? --Fridolin1120 (Diskussion) 09:58, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten