Diskussion:Yayla (Sommersiedlung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Volker Höhfeld in Abschnitt Überbildert-Baustein und mehr
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überbildert-Baustein und mehr[Quelltext bearbeiten]

@Fan-vom-Wiki Hallo Fan! Mei, das ist ja ein Artikel! So lange Bildunterschriften habe ich noch nie gesehen! Das sind ja Artikel für sich! ;-D

Ich finde zudem die Formulierungen des Artikeltexts haben eher den Charakter einer Urlaubsbroschüre. Wie siehst Du das?

Ich könnte den Überbildert-Baustein bearbeiten und dann könnten wir einen QS oder Neutralitätsbaustein draufsetzen. Oder was für ein Vorgehen fändest Du passend? Vielen Dank für Deine Meinung :) --DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 19:40, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hi! Danke für deine Mitarbeit! Ich habe gerade geschaut, wer so einen Artikel strukturiert: Hauptautor ist Volker Höhfeld, fairerweise pinge ich mal an: @Volker Höhfeld. Stichproben zeigen, dass die zuletzt bearbeiteten Artikel Konya-Ereğli Ovası und Elmalı Ovası (Milyas) ähnliche Tendenzen beinhalten – also es gibt bestimmt noch mehr. Zunächst ist es ja super, dass auch nichtdeutschsprachige Regionen stärker beleuchtet werden. Mir ging es hier ja zunächst „nur“ um Formalia. Ich bin auf den Artikel nur beim Tippfehler korrigieren gestoßen und mir ansonsten nicht weiter angeschaut. Jetzt habe ich gerade mal das Intro überflogen und stelle schon fest, dass das ja keine Einleitung, sondern eine Begriffsklärung ist. Ja, da gibt es viel zu tun. Ich glaube eine QS genügt fürs Erste und vielleicht wird da sogar ein Neutralitätsbaustein gesetzt, ansonsten würde ich das einfach nach der QS analysieren, da kann ja viel passieren. Aber eigentlich bräuchte es eine freundliche und erklärende Ansprache an Volker Höhfeld, die mir selbst zu formulieren zu viel ist. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 02:47, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&action=view&user=Volker_H%C3%B6hfeld&type=&offset=&limit=500 --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 02:54, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hallo, Fan-vom-Wiki, natürlich bin ich angenehm überrascht, dass man sich von Seiten der Wikipedia-Mitarbeiter für meine Beiträge interessiert. Letztendlich steckt ja ein Haufen Arbeit dahinter, einen sachlichen Artikel nicht nur zu verfassen und zu strukturieren, sondern auch inhaltlich mit entsprechendem Leben - sprich mit sachlichen Informationen - zu füllen, und dazu gehört meiner bescheidenen Meinung nach auch erklärende Bebilderung. Insofern stimmt es mich als Autor und Wissenschaftler schon ein wenig nachdenklich, einem meiner Artikel den "Charakter einer Urlaubsbroschüre" zuzuordnen. Man sollte sich dabei davor hüten, den breit und tief informativen Inhalt der Wikipedia-Artikel auf das karge Informations-Niveau eines "Brockhaus" zurückzustufen. Das allerdings ist meine ganz persönliche Meinung - auch über zu lange Bild-Unterschriften. Mit allerbesten Grüßen --Volker Höhfeld (Diskussion) 14:15, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich muss leider auch sagen, ich bin doch etwas verwundert, dass hier zwei Leute, die mir im Bereich Türkei noch nie begegnet sind, meinen, sie könnten die Arbeit von Volker Höhfeld beurteilen. Über die Länge der Bildunterschriften kann man sich sicher streiten, für Leser, die den Artikel nur überfliegen (und sich die Bilder anschauen), finde ich das garnicht verkehrt. Auch kann man sich sicherlich über Volkers manchmal etwas weitschweifigen Stil unterhalten, aber den Artikel mit einer Urlaubsbroschüre zu vergleichen, finde ich doch nicht wirklich angebracht. Auch die Menge der Bilder ist einem solchen Artikel durchaus angemessen. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 15:05, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hallo an alle :) @Fan-vom-Wiki @Kpisimon @Volker Höhfeld
Es freut mich, dass so eine konstruktive Diskussion entstanden ist!
Zunächst ist es mir ein Anliegen, mich für meinen Ausdruck "Urlaubsbroschüre" zu entschuldigen. Er scheint eine Auswirkung verursacht zu haben, die von mir nicht beabsichtigt war (Das passiert mir als Autistin manchmal). Ich wollte Volkers Expertise keineswegs in Frage stellen.
Als regelmäßige Bearbeiterin von Überbildert-Bausteinen, maße ich mir schon eine gewisse Kenntnis einer Wikipedia-kompatiblen Bebilderung von Artikeln an. Vor diesem Hintergrund möchte ich zwei Vorschläge zur Bearbeitung unterbreiten:
  1. Es sind nur einige Abschnitte, die jeweils viele Bilder in sich bündeln. In diesen Fälle empfehle ich pro Abschnitt eine eigene Galerie, die jeweils am Ende des jeweiligen Abschnitts eingefügt wird. Als Beispiel siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Ebn%C3%B6ther
  2. Kürzung der Bildunterschriften. Inhalte der Bildunterschriften könnten in den Artikeltext übernommen werden.
Da Volker ja so aktiv und fleißig ist, sähe ich die oben genannten Bearbeitungen am liebsten in seinen Händen.
Ich werde mich jetzt aus dieser Diskussion zurückziehen, sofern meine Meinung nicht speziell angefragt wird. Liebe Grüße von --DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 19:43, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hallo DomenikaBo, Deine Entschuldigung habe ich angenommen und danke für Deine Anregungen hinsichtlich der Bilder. Alles andere steht wohl auch nicht zur Debatte. Dazu hier noch eine Bemerkung: Bilder sind für mich als Geographen und Geologen nicht einfach "Füllmaterial", sie sind Dokumente und damit Belege, die man allerdings (bedauerlicherweise) in Wikipedia-Artikeln - aufgrund der Technik - nicht immer an den entscheidenden Stellen einfügen kann - daher bisweilen die langen Bildunterschriften! Beste Grüße und Dank für Dein Engagement. --Volker Höhfeld (Diskussion) 09:47, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten