Ipiutaq

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ipiutaq (Landenge)
Ipiutaĸ
Kommune Kommune Kujalleq
Distrikt Narsaq
Einwohner 3
(2013)
Zeitzone UTC-2
Geographische Lage 60° 58′ 23″ N, 45° 42′ 51″ WKoordinaten: 60° 58′ 23″ N, 45° 42′ 51″ W
Ipiutaq (Grönland)
Ipiutaq (Grönland)

Ipiutaq [iˈpiutaq] (nach alter Rechtschreibung Ipiutaĸ) ist eine grönländische Schäfersiedlung im Distrikt Narsaq in der Kommune Kujalleq.

Ipiutaq liegt am Nordufer des Tunulliarfik auf halber Strecke zwischen Narsaq und Igaliku östlich der Halbinsel Nunasarneq.[1]

1955 lebten vier Personen in Ipiutaq, ebenso wie 1960. 1965 war die Zahl auf sieben angestiegen, wobei es sich um zwei Familien handelte. 1968 lebten acht Menschen im Ort.[2]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ipiutaq ist nicht durchgehend bewohnt und hatte in den letzten Jahrzehnten maximal vier Einwohner. Einwohnerzahlen der Schäfersiedlungen sind letztmals für 2013 bekannt. Ipiutaq wird statistisch unter „Farmen bei Narsaq“ geführt.[3]

Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Nunat Aqqi. Karte über die vom Grönländischen Ortsnamenausschuss offiziell anerkannten Ortsnamen. Oqaasileriffik.
  2. Pie Barfod: Ipiutaq. In: Niels Nielsen, Peter Skautrup, Christian Vibe (Hrsg.): Grønland (= Trap Danmark. Femte Udgave. Band XIV). G. E. C. Gads Forlag, 1970, ISBN 87-12-88316-6, S. 420.
  3. Grønlands Statistik (Hrsg.): Lokaliteter i Grønland. 22. Januar 2013 (Online [PDF]).