Liste der Denkmäler des Deutsch-Französischen Krieges im Alb-Donau-Kreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste gibt einen Überblick über Gedenkstätten im Alb-Donau-Kreis, die sich schwerpunktmäßig der Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 widmen.

f1 Karte mit allen Koordinaten der Denkmäler des Deutsch-Französischen Krieges im Alb-Donau-Kreis: OSM

Bild Ort Ortsteil Lage Beschreibung
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Friedenslinde Ballendorf

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Ballendorf Ballendorf Am Lindenberg
48° 33′ 19″ N, 10° 4′ 47″ O
Die Friedenslinde steht als Naturdenkmal unter Schutz, siehe Liste der Naturdenkmale in Ballendorf.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Friedenslinde Ehingen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Ehingen Ehingen Neben dem Wolfert-Turm
48° 16′ 46″ N, 9° 43′ 45″ O
Die Friedenslinde steht als Naturdenkmal unter Schutz, siehe Liste der Naturdenkmale in Ehingen (Donau). Sie wurde 1880 gepflanzt, als das benachbarte Kriegerdenkmal eingerichtet wurde.[1]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Friedenslinde Kirchen (Ehingen)

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Ehingen Kirchen (Ehingen) Auf dem Galgenberg
48° 16′ 2″ N, 9° 38′ 8″ O
Die Friedenslinde steht auf dem Galgenberg südlich von Kirchen (Ehingen). Sie wurde von zwei Teilnehmers des Krieges gepflanzt.[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Ehingen Schaiblishausen Die Friedenslinde von 1871 in Schaiblishausen steht als Naturdenkmal unter Schutz.[3]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Friedenslinde Mundingen (Ehingen)

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Ehingen Mundingen (Ehingen) Festplatz südlich des Ortes
48° 16′ 59″ N, 9° 34′ 55″ O
Die Friedenslinde steht am Sportplatz außerhalb des Ortes.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Ehingen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Ehingen Ehingen Neben dem Wolfert-Turm
48° 16′ 46″ N, 9° 43′ 44″ O
Das Denkmal ist eine quadratische sich verjüngende Säule, gekrönt mit einem Adler.[4] Es wurde im Mai 1880 eingeweiht.[1]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Griesingen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Griesingen Griesingen Bei der Kirche
48° 16′ 4″ N, 9° 47′ 1″ O
Das Denkmal für die Toten des Ersten Weltkriegs nennt die Namen des Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges.[5]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Friedenslinde Lauterach

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Lauterach (Alb-Donau-Kreis) Reichenstein Südlich von Reichenstein
48° 15′ 23″ N, 9° 33′ 26″ O
Die Friedenslinde steht als Naturdenkmal unter Schutz, siehe Liste der Naturdenkmale in Lauterach (Alb-Donau-Kreis).
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Friedensfichte Lonsee

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Lonsee Ettlenschieß Nördlich von Ettlenschieß
48° 34′ 1″ N, 9° 55′ 53″ O
Die Friedensfichte steht als Naturdenkmal unter Schutz, siehe Liste der Naturdenkmale in Lonsee.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Friedenslinde Nellingen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Nellingen Oppingen Hauptstraße
48° 32′ 28″ N, 9° 49′ 42″ O
Die Friedenslinde steht als Naturdenkmal unter Schutz, siehe Liste der Naturdenkmale in Nellingen.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Friedenslinde Reutlingendorf

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Obermarchtal Reutlingendorf Ortsausgang Richtung Dietelhofen
48° 12′ 20″ N, 9° 33′ 45″ O
Die Friedenslinde Reutlingendorf steht als Naturdenkmal unter Schutz, siehe Liste der Naturdenkmale in Obermarchtal.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Friedenslinde Reutlingendorf, Bussenstraße

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Obermarchtal Reutlingendorf Bussenstraße
48° 12′ 30″ N, 9° 33′ 51″ O
Die Friedenslinde Reutlingendorf, Bussenstraße steht als Naturdenkmal unter Schutz, siehe Liste der Naturdenkmale in Obermarchtal.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Friedenslinde Reutlingendorf bei der Sandgrube

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Obermarchtal Reutlingendorf Bussenstraße
48° 12′ 21″ N, 9° 33′ 49″ O
Die Friedenslinde Reutlingendorf bei der Sandgrube steht als Naturdenkmal unter Schutz, siehe Liste der Naturdenkmale in Obermarchtal.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Friedenslinde Schnürpflingen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Schnürpflingen Schnürpflingen vor dem Rathaus
48° 16′ 21″ N, 9° 59′ 18″ O
Die Friedenslinde Schnürpflingen steht als Naturdenkmal unter Schutz, siehe Liste der Naturdenkmale in Schnürpflingen.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Schelklingen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Schelklingen Schelklingen Friedhof
48° 22′ 20″ N, 9° 44′ 3″ O
Eine Tafel an der Friedhofsmauer nennt die Namen der Gefallenen.[6]


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Jahrbuch 2016 Ehingen, S. 44, Digitalisat.
  2. Friedenslinde auf dem Galgenberg; in: Südwest-Press vom 18. August 2016@1@2Vorlage:Toter Link/www.swp.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Verordnung des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis zum Schutz von Naturdenkmalen auf dem Gebiet der Großen Kreisstadt Ehingen, Alb-Donau-Kreis, vom 29.08.1994
  4. Denkmalprojekt Eintrag Ehingen
  5. Denkmalprojekt Eintrag Griesingen
  6. Denkmalprojekt Eintrag Schelklingen