Liste der Denkmäler des Deutsch-Französischen Krieges im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste gibt einen Überblick über Gedenkstätten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, die sich schwerpunktmäßig der Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 widmen.

f1 Karte mit allen Koordinaten der Denkmäler des Deutsch-Französischen Krieges im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: OSM

Bild Ort Ortsteil Lage Beschreibung
Feldberg (Schwarzwald) Altglashütten neben der Schule
47° 51′ 34″ N, 8° 6′ 42″ O
Findling mit Gedenktafeln[1]
Auggen Auggen Hauptstraße gegenüber Gasthof Bären
47° 47′ 18″ N, 7° 35′ 26″ O
Obelisk auf rundem Sockel.[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Tunsel

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Bad Krozingen Tunsel Gegenüber der Kirche
47° 54′ 13″ N, 7° 39′ 51″ O
Als Brunnen ausgelegtes Denkmal von 1903. Obelisk auf Sockel mit Verzierungen.[3]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Schweighof

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Badenweiler Schweighof Beim Rathaus
47° 48′ 22″ N, 7° 42′ 5″ O
Serieller Obelisk auf rechteckigem Sockel.[4]
Breisach am Rhein Niederrimsingen Friedhofsmauer
47° 59′ 20″ N, 7° 40′ 4″ O
Heller Obelisk auf rechteckigem Sockel, Gedenktafeln an drei Seiten.[5]
Breitnau Breitnau auf dem Friedhof
47° 56′ 22″ N, 8° 4′ 42″ O
Plakette mit Erdspießen, die die Namen der Kriegsteilnehmer trägt.[6]
Buchenbach Buchenbach Bei der Kirche
47° 57′ 40″ N, 8° 0′ 34″ O
Gedenktafel 1871/71 als Teil der Kriegsgedenkstätte.[7]
Buggingen Buggingen Friedhof
47° 50′ 30″ N, 7° 38′ 22″ O
Gedenktafel 1871/71 an der Einsegnungshalle.[8]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Eichstetten am Kaiserstuhl

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Eichstetten am Kaiserstuhl Eichstetten am Kaiserstuhl bei der evangelischen Kirche
48° 5′ 39″ N, 7° 44′ 45″ O
Hoher Obelisk auf viereckigem Sockel.[9]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Bubenbach

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Eisenbach Bubenbach auf dem Friedhof
47° 57′ 50″ N, 8° 17′ 37″ O
Gedenktafel 1871/71 auf dem Betonkreuz in der Mitte der Kriegsgedenkstätte.[10]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Eschbach

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Eschbach (Markgräflerland) Eschbach Bahnhofstraße
47° 53′ 25″ N, 7° 39′ 7″ O
Obelisk auf viereckigem Sockel, gekrönt durch einen Adler.[11]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Schollach

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Eisenbach Schollach Bei der Kirche
47° 59′ 8″ N, 8° 14′ 49″ O
quadratische Säule, oben mit Kugel, vorne Deutsches Kreuz und Reiterbildnis.[12]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Hartheim am Rhein

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hartheim am Rhein Hartheim am Rhein Bei der Kirche
47° 56′ 11″ N, 7° 37′ 41″ O
Liegende Metallplatte mit den Namen der Gefallenen von 1870–71.[13]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Heitersheim

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Heitersheim Heitersheim Gegenüber der Kirche
47° 52′ 16″ N, 7° 40′ 1″ O
Steinquader, oben mit Adler, vorne Gedenktafel.[14]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Wasenweiler

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Ihringen Wasenweiler Neben der Kirche
48° 3′ 7″ N, 7° 40′ 50″ O
Obelisk auf rechteckigem Sockel.[15]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Kirchzarten

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Kirchzarten Kirchzarten Friedhof
47° 57′ 53″ N, 7° 57′ 10″ O
Gusseiserne Tafel mit den Namen der Kriegsteilnehmer.[16]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Saig

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Lenzkirch Saig Bei der Kirche
47° 53′ 33″ N, 8° 10′ 45″ O
Naturstein mit Gedenktafel.[17]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Göschweiler

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Löffingen Göschweiler Neben der Kirche
47° 51′ 26″ N, 8° 18′ 43″ O
rechteckige, gemauertes Denkmal mit Soldaten und Gedenktafeln.[18]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Löffingen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Löffingen Löffingen Rathausplatz
47° 53′ 1″ N, 8° 20′ 40″ O
Obelisk auf hohem Sockel aus Granit aus dem Jahr 1896, gekrönt durch einen Adler.[19] Das Denkmal wurde vom Freiburger Bildhauer Heinrich Mayer-Belsen entworfen. Im Rahmen der Sanierung des Rathausplatzes wurde das Denkmal 2018 abgebaut und soll an anderer Stelle neu aufgebaut werden.[20]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Neuershausen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
March (Breisgau) Neuershausen außen an der Kirche
48° 4′ 13″ N, 7° 46′ 14″ O
Gedenktafel außen an der Kirche.[21]
Müllheim Müllheim Friedhof
47° 48′ 39″ N, 7° 37′ 17″ O
Obelisk auf rechteckigem Sockel.[22]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Vögisheim

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Müllheim Vögisheim Friedhof
47° 47′ 28″ N, 7° 37′ 16″ O
hoher Obelisk auf kleinem rechteckigem Sockel.[23]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Neustadt

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Titisee-Neustadt Neustadt Friedhofsmauer
47° 54′ 53″ N, 8° 12′ 37″ O
Gedenktafeln außen an der Friedhofsmauer.[24]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Grißheim

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Neuenburg am Rhein Grißheim Bei der Kirche
47° 52′ 23″ N, 7° 35′ 32″ O
Roter Obelisk auf rechteckigem Sockel von 1896 mit Text auf einer Marmortafel, gestaltet vom Bildhauer H. Fürst aus Staufen.[25]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Schluchsee

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Schluchsee Schluchsee Bei der Kirche
47° 49′ 4″ N, 8° 10′ 42″ O
Das Denkmal von 1894 ist ein hoher Obelisk auf rechteckigem Sockel, gekrönt durch ein Eisernes Kreuz.[26]
Weitere Bilder
St. Peter (Hochschwarzwald) St. Peter Marktplatz
48° 0′ 58″ N, 8° 1′ 53″ O
Der Bertholdsbrunnen von Julius Seitz mit Ornamenten von August Müssle aus dem Jahr 1902 erinnert an Berthold II. von Zähringen und die Kriegsteilnehmer im Deutsch-Französischen Krieg.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Staufen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Staufen im Breisgau Staufen Am Rathaus
47° 52′ 54″ N, 7° 43′ 55″ O
Bronzetafel die alle Staufener Kriegsteilnehmer aufführt (keine Gefallenen), von C.A. Meckel entworfen, im Bildhaueratelier Weißburger & Kubanek ausgeführt, eingeweiht 1911.[27]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Sulzburg

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Sulzburg Sulzburg Im ehemaligen Stadtgraben
47° 50′ 27″ N, 7° 42′ 22″ O
halbkreisförmige Steinmauer mit den Namen und Daten der Gefallenen.[28] Das Denkmal steht unter Denkmalschutz[29]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Umkirch

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Umkirch Umkirch vor dem Friedhof
48° 1′ 50″ N, 7° 45′ 41″ O
auf einem Naturstein eine schmiedeeiserne Tafel für 1870/71 (diese Tafel befand sich früher am alten Rathaus).[30]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Unadingen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Unadingen Unadingen Gabelung der Weißkreuzstraße/Tregenstraße
47° 53′ 3″ N, 8° 24′ 15″ O
Obeliskstumpf auf rechteckigem Sockel.[31]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Oberrotweil

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Vogtsburg im Kaiserstuhl Oberrotweil Neben dem Rathaus
48° 5′ 24″ N, 7° 37′ 39″ O
Fahnenträger, Gedenktafeln.[32]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Kriegerdenkmal Oberrotweil Kirche

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Vogtsburg im Kaiserstuhl Oberrotweil Kirche
48° 5′ 19″ N, 7° 37′ 47″ O
Gedenktafel außen an der Kirche.[33]
Commons: Franco-Prussian War memorials in Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Denkmalprojekt Eintrag Altglashütten
  2. Denkmalprojekt Eintrag Auggen
  3. Denkmalprojekt Eintrag Tunsel
  4. Denkmalprojekt Eintrag Schweighof
  5. Denkmalprojekt Eintrag Niederrimsingen
  6. Denkmalprojekt Eintrag Breitnau
  7. Denkmalprojekt Eintrag Buchenbach
  8. Denkmalprojekt Eintrag Buggingen
  9. Denkmalprojekt Eintrag Eichstetten am Kaiserstuhl
  10. Denkmalprojekt Eintrag Bubenbach
  11. Denkmalprojekt Eintrag Eschbach
  12. Denkmalprojekt Eintrag Schollach
  13. Denkmalprojekt Eintrag Hartheim
  14. Denkmalprojekt Eintrag Heitersheim
  15. Denkmalprojekt Eintrag Wasenweiler
  16. Denkmalprojekt Eintrag Kirchzarten
  17. Denkmalprojekt Eintrag Saig
  18. Denkmalprojekt Eintrag Göschweiler
  19. Denkmalprojekt Eintrag Löffingen
  20. Löffinger Siegesdenkmal verlässt den Rathausplatz; in Südkurier vom 30. März 2018, online
  21. Denkmalprojekt Eintrag Neuershausen
  22. Denkmalprojekt Eintrag Müllheim
  23. Denkmalprojekt Eintrag Vögisheim
  24. Denkmalprojekt Eintrag Neustadt
  25. Denkmalprojekt Eintrag Grißheim
  26. Denkmalprojekt Eintrag Schluchsee
  27. Denkmalprojekt Eintrag Staufen
  28. Denkmalprojekt Eintrag Sulzburg (Memento des Originals vom 20. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.denkmalprojekt.org
  29. Denkmalpflegerischer Werteplan Gesamtanlage Sulzburg
  30. Denkmalprojekt Eintrag Umkirch
  31. Denkmalprojekt Eintrag Unadingen
  32. Denkmalprojekt Eintrag Oberrotweil
  33. Denkmalprojekt Eintrag Oberrotweil Kirche