Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Stolpersteine in Süßen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Stolpersteine in Süßen enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in Süßen verlegt wurden. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Sie liegen im Regelfall vor dem letzten selbst gewählten Wohnsitz des Opfers.

Verlegte Stolpersteine

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Süßen wurden an zwei Adressen insgesamt 15 Stolpersteine verlegt.

Stolperstein Inschrift Verlegeort Name, Leben
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Stolpersteine in der Hauptstraße 45

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
ALFRED BAER
JG. 1875
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Bachstraße 2
(vorm. Hauptstraße 45)
Alfred Baer (1875–1941/45)[1]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Stolpersteine in der Hauptstraße 45

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
HANS BAER
JG. 1917
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Bachstraße 2
(vorm. Hauptstraße 45)
Hans Baer (1917–1941/45)[1]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Stolpersteine in der Hauptstraße 45

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
HERMINE BAER
GEB. LANG
JG. 1894
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Bachstraße 2
(vorm. Hauptstraße 45)
Hermine Baer, geborene Lang (1894–1941/45)[1]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Stolpersteine in der Hauptstraße 45

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
SIEGFRIED BAER
JG. 1930
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Bachstraße 2
(vorm. Hauptstraße 45)
Siegfried Baer (1930–1941/45)[1]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Stolpersteine in der Hauptstraße 45

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
WERNER BAER
JG. 1923
DEPORTIERT 1941
RIGA
STUTTHOF
NEUENGAMME
ERMORDET
Bachstraße 2
(vorm. Hauptstraße 45)
Werner Baer (1923–1941/45)[1]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Stolpersteine in der Hauptstraße 45

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
EVA LANG
GEB. LIFFMANN
JG. 1896
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Bachstraße 2
(vorm. Hauptstraße 45)
Eva Lang, geborene Liffmann (1896–1941/45)[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Stolpersteine in der Hauptstraße 45

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
FANNY LANG
GEB. LANDAU
JG. 1894
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Bachstraße 2
(vorm. Hauptstraße 45)
Franziska Lang, geborene Landau (1894–1941/45), genannt Fanny[3]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Stolpersteine in der Hauptstraße 45

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
LAZARUS 'LOUIS' LANG
JG. 1893
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Bachstraße 2
(vorm. Hauptstraße 45)
Lazarus Lang (1893–1941/45), genannt Louis[3]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Stolpersteine in der Hauptstraße 45

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
LEOPOLD LANG
JG. 1895
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Bachstraße 2
(vorm. Hauptstraße 45)
Leopold Lang (1895–1941/45)[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Stolpersteine in der Hauptstraße 45

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
ALFRED METZGER
JG. 1880
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Bachstraße 2
(vorm. Hauptstraße 45)
Alfred Metzger (1880–1941/45)[1]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Stolpersteine in der Hauptstraße 45

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
EUGENIE METZGER
GEB. BAER
JG. 1881
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Bachstraße 2
(vorm. Hauptstraße 45)
Eugenie Metzger, geborene Baer (1881–1941/45)[1]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Stolpersteine in der Hauptstraße 45

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
RUDOLF METZGER
JG. 1922
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Bachstraße 2
(vorm. Hauptstraße 45)
Rudolf Metzger (1922–1941/45)[1]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolperstein Stolpersteine in der Hauptstraße 45

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
FELIX SAHM
JG. 1870
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
1942 TREBLINKA
ERMORDET
Bachstraße 2
(vorm. Hauptstraße 45)
Falk Sahm (1870–1942)[4]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Haldenstraße 18

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
PAULINE A. ZEIMANN
GEB. FRÖMBSDORF
JG. 1904
UNFFREIWILLIG VERZOGEN
1939 FRANKFURT
ÜBERLEBT
Haldenstraße 18
Pauline Auguste Zeimann, geborene Frömbsdorf (1885–1945), auch Paula[5]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
HIER WOHNTE
WALTER ZEIMANN
JG. 1885
'SCHUTZHAFT' 1938
DACHAU
ERMORDET 20.11.1938
Haldenstraße 18
Walter Zeimann (1885–1945)[5]
  • 16. Februar 2008
  • 10. Juli 2020 (Haldenstraße 18)[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g h Stolpersteine Göppingen: Die Familien Baer und Metzger, abgerufen am 5. September 2023
  2. a b Stolpersteine Göppingen: Lang, Eva und Leopold, abgerufen am 5. September 2023
  3. a b Stolpersteine Göppingen: Lang, Franziska „Fanny“ und Lazarus „Louis“, abgerufen am 5. September 2023
  4. Stolpersteine Göppingen: Sahm, Falk, abgerufen am 5. September 2023
  5. a b Stolpersteine Göppingen: Zeimann, Pauline und Walter, abgerufen am 4. September 2023
  6. Am 10. Juli zwei neue Stolpersteine verlegt, abgerufen am 5. September 2023