Polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1956

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1956 war die zwölfte Austragung dieses Wettbewerbs. Polnischer Mannschaftsmeister wurde die Mannschaft von DWP Warszawa, während sich der Titelverteidiger AZS Gliwice mit dem siebten Platz begnügen musste. Während die Vorrunden erneut mit Zehnermannschaften gespielt wurden, traten in der Endrunde Siebenermannschaften an. Dabei war die Aufstellung einer Frau am siebten Brett obligatorisch.

Zu den Mannschaftskadern siehe Mannschaftskader der polnischen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1956.

Für die Vorrunde hatten sich in den Meisterschaften der Woiwodschaften 24 Mannschaften qualifiziert (von denen allerdings drei nicht antraten). Diese spielten in vier Gruppen jeweils ein einfaches Rundenturnier. Für die Endrunde, die ebenfalls als einfaches Rundenturnier durchgeführt wurde, qualifizierten sich die vier Gruppensieger, außerdem waren die ersten Acht der polnischen Mannschaftsmeisterschaft 1955 vorberechtigt. Über die Platzierung entschied zunächst die Anzahl der Mannschaftspunkte (zwei Punkte für einen Sieg, ein Punkt für ein Unentschieden, kein Punkt für eine Niederlage), anschließend die Anzahl der Brettpunkte (ein Punkt für einen Sieg, ein halber Punkt für ein Remis, kein Punkt für eine Niederlage).

Termine und Spielort

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Endrunde wurde zwischen dem 7. Oktober 1956 und 13. Januar 1957 dezentral bei den beteiligten Mannschaften gespielt.

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pl. Verein Sp G U V MP Brett-P.
01. DWP Warszawa 3 3 0 0 6:0 19,5:10,5
02. ZS Sparta Cieszyn 3 1 1 1 3:3 15,5:14,5
03. KS Konstal Chorzów 3 1 0 2 2:4 14,0:16,0
04. ZS Stal Świdnica 3 0 1 2 1:5 11,0:19,0
05. ZS Start Poznań 0 0 0 0 0:0 0,0:0,0
05. ZS Budowlani Opole 0 0 0 0 0:0 0,0:0,0

Anmerkung: Poznań und Opole traten nicht an.

qualifiziert für die Endrunde: DWP Warszawa

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pl. Verein MP Brett-P.
01. ZS Start Łódź 10:0 39,0:11,0
02. ZS Kolejarz Szczecin 7:3 26,5:23,5
03. ZS Sparta Skarżysko 4:6 24,0:26,0
04. ZS Kolejarz Słupsk 4:6 20,0:30,0
05. ZS Kolejarz Inowrocław 3:7 17,5:32,5
06. ZS Start Lębork 2:8 24,0:26,0
qualifiziert für die Endrunde: ZS Start Łódź

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pl. Verein MP Brett-P.
01. AZS-AGH Kraków 9:1 34,0:16,0
02. ZS Stal Rzeszów 7:3 28,5:21,5
03. ZS Sparta Warszawa 6:4 29,5:20,5
04. ZS Stal Tarnów 4:6 22,5:27,5
05. ZS Kolejarz Lublin 4:6 22,5:27,5
06. ZS Start Radom 0:10 13,0:37,0
qualifiziert für die Endrunde: AZS-AGH Kraków

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pl. Verein MP Brett-P.
01. KKS Polonia Warszawa 8:0 30,5:9,5
02. BKS Lechia Gdańsk 5:3 23,0:17,0
03. ZS Budowlani Białystok 5:3 18,0:22,0
04. ZS Kolejarz Kutno 2:6 13,0:27,0
05. ZS Kolejarz Siedlce 0:8 14,5:25,5
06. KKS Warmia Olsztyn 0:0 0,0:0,0

Anmerkung: Olsztyn trat nicht an.

qualifiziert für die Endrunde: KKS Polonia Warszawa

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pl. Verein Sp G U V MP Brett-P.
01. DWP Warszawa 10 6 4 0 16:4 41,0:29,0
02. AZS-AGH Kraków 10 6 2 2 14:6 39,0:31,0
03. ZS Start Katowice 10 6 1 3 13:7 40,5:29,5
04. ZS Start Łódź 10 6 1 3 13:7 38,0:32,0
05. KKS Polonia Warszawa 10 6 1 3 13:7 37,0:33,0
06. ZS Sparta Kraków 10 4 2 4 10:10 35,5:34,5
07. AZS Gliwice (M) 10 2 4 4 8:14 32,0:38,0
08. AZS Warszawa 10 3 1 6 7:13 34,5:35,5
09. ZS Kolejarz Kraków 10 3 1 6 7:13 32,5:37,5
10. ZS Kolejarz Poznań 10 2 1 7 5:15 26,5:43,5
11. KKS Hetman Wrocław 10 1 2 7 4:16 28,5:41,5
12. ZS Włókniarz Łódź 0 0 0 0 0:0 0,0:0,0

Anmerkung: ZS Włókniarz Łódź zog seine Mannschaft vorzeitig zurück, die Ergebnisse wurden annulliert.

Polnischer Mannschaftsmeister: DWP Warszawa
qualifiziert für die Endrunde der polnischen Mannschaftsmeisterschaft 1957: DWP Warszawa, AZS-AGH Kraków, ZS Start Katowice, ZS Start Łódź, KKS Polonia Warszawa, ZS Sparta Kraków, AZS Gliwice, AZS Warszawa
(M) Meister der letzten Saison
Ergebnisse 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12.
01. DWP Warszawa 4 4 5 5
02. AZS-AGH Kraków 4 4
03. ZS Start Katowice 3 4 5 5 5
04. ZS Start Łódź 3 4 4 5
05. KKS Polonia Warszawa 3 4 4 4
06. ZS Sparta Kraków 3 4 0 5 7
07. AZS Gliwice 2 5
08. AZS Warszawa 3 3 7
09. ZS Kolejarz Kraków 3 3 2 2 5
10. ZS Kolejarz Poznań 2 3 2 2 3 0 2 (4½)
11. KKS Hetman Wrocław 2 2 3
12. ZS Włókniarz Łódź (2½)

Anmerkung: ZS Sparta Kraków verlor kampflos gegen AZS Warszawa und gewann kampflos gegen ZS Kolejarz Poznań. Die vom ZS Włókniarz Łódź vor dem Rückzug erspielten Ergebnisse wurden annulliert, soweit bekannt, sind diese in Klammern angegeben.

Die Meistermannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1. DWP Warszawa
Schachfiguren

Roman Dworzyński, Andrzej Pytlakowski, Stefan Witkowski, Ignacy Branicki, Ryszard Drozd, Władysław Litmanowicz, Tadeusz Wróbel, Władysław Klus, Witold Dąbrowski, Teofan Domżał, Mirosława Litmanowicz.