Scheidelberger Woog

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Scheidelberger Woog
Lage Hütschenhausen, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Fläche 232,36
Kennung 335091
WDPA-ID 165376
Geographische Lage 49° 24′ N, 7° 28′ OKoordinaten: 49° 24′ 24″ N, 7° 28′ 14″ O
Scheidelberger Woog (Rheinland-Pfalz)
Scheidelberger Woog (Rheinland-Pfalz)
Einrichtungsdatum 1987
f6
f2

Der Scheidelberger Woog ist ein Naturschutzgebiet im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz.

Das Gebiet umfasst Teile der Gemeinden Hütschenhausen und Bruchmühlbach-Miesau. Durch den Woog (stehendes Gewässer) fließen der Glan und der Schwarzbach.

Durch die Unterschutzstellung soll das Bruchgebiet der westpfälzischen Moorniederung „mit seinen Mooren, Torfstichen, Feucht-und Nasswiesen, Röhrichten, Schilfwiesen, Feldrainen, Erlen- und Birkenwäldern, Viehweiden, Großseggenriede, Bächen, Gräben- und Uferpartien, Tümpel, Teichen und Weiher als Standorte typischer und seltener wildwachsender Pflanzenarten und als Lebens-und Teillebensräume der typischen sowie seltenen in ihrem Bestand bedrohten Tierarten und der entsprechenden Lebensgemeinschaften“ erhalten werden.[1]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Naturschutzgebiet Scheidelberger Woog – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Rechtsverordnung über das Naturschutzgebiet „Scheidelberger Woog“. (PDF) 13. April 1987, abgerufen am 31. Mai 2024.