Täler und Verlandungszone am Gelterswoog

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Täler und Verlandungszone am Gelterswoog
Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland
Fläche 55,39 ha
WDPA-ID 165817
Geographische Lage 49° 24′ N, 7° 40′ OKoordinaten: 49° 23′ 57″ N, 7° 40′ 30″ O
Täler und Verlandungszone am Gelterswoog (Rheinland-Pfalz)
Täler und Verlandungszone am Gelterswoog (Rheinland-Pfalz)
Einrichtungsdatum 1997
f6
f2

Täler und Verlandungszone am Gelterswoog ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz.

Es umfasst das Westufer des Gelterswoogs sowie weitere kleine Seen und Moore, unter denen dem Kolbenwoog (ca. 1 km nordwestlich des Gelterswoog inim Kolbental[1]) und dem Kolbenmoor besondere Bedeutung zukommen, hinzu kommen drei Taleinschnitte seiner Zuflüsse, darunter das Walkmühl- und das Kolbental.[2]

Das Naturschutzgebiet existiert seit 1997.

Es beherbergt zahlreiche geschützte Tier- und Pflanzenarten. Insbesondere mehrere in Deutschland gefährdete Libellenspezies, so die Speer-Azurjungfer, die Gebänderte und die Blauflügel-Prachtlibelle, der Kleine Blaupfeil, die Grüne Mosaikjungfer und die Zweigestreifte Quelljungfer, kommen hier noch in teilweise größerer Zahl vor.[1]

Nähere Angaben zum regionalen Naturschutz enthalten die Liste der Naturschutzgebiete in Kaiserslautern und die Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Kaiserslautern.

Commons: Täler und Verlandungszone am Gelterswoog – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Die Libellenfauna des Kolbenwoogs. Fachseminare Biologie und Chemie des Staatlichen Studienseminars für das Lehramt an Gymnasien, Kaiserslautern, Juni 2002, archiviert vom Original; abgerufen am 29. April 2010.
  2. Täler und Verlandungszone am Gelterswoog in der World Database on Protected Areas (englisch)