Benutzer:Alrael

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen auf Alraels Benutzerseite!

Heute ist der 13.06.2024 und in der deutschsprachigen Wikipedia gibt es 2.918.051 Artikel von 4.384.760 Autoren.

Ich bin seit dem 7. Mai 2020 bei Wikipedia und somit seit 3 Jahren und 344 Tagen angemeldet. Und habe bisher 4.017 Bearbeitungen in der Wikipedia vorgenommen; das sind 3 pro Tag. Weitere Statistiken über mich sind hier nachzulesen.

Fragen, Hinweise und andere Nachrichten bitte ich, auf meiner Diskussionsseite zu hinterlassen.

Aktuelles vom Autorenportal

Adminkandidaturen: TenWhile6 (bis 25. Juni)
Umfragen: Nennung der Fußball-EM in der Hauptseiten-Infobox (bis 14. Juni, 19 Uhr)
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:

Neue Kurierbeiträge

Tipp des Tages

Wann schreibt man nach einem Doppelpunkt klein oder groß?

Der Doppelpunkt ist kein Schlusszeichen, sondern ein Übergangs- und Ankündigungszeichen. Er steht vor ausdrücklich angekündigten Sätzen, Satzteilen und einzelnen Wörtern. Deshalb schreibt man nach einem Doppelpunkt das erste Wort groß, wenn ein vollständiger Satz folgt. Kommen nach dem Doppelpunkt Satzteile oder Einzelwörter, dann wird – wenn es kein Substantiv ist – das erste Wort kleingeschrieben.

Beispiele:

  • Für die Wikipedia gilt: Man muss den Rechtschreibregeln folgen.
  • Die Aufgabe lautete: Lösen Sie die Gleichung.
  • Als Churchills historische Lebensleistung gilt: dass er Hitlers Sieg verhindert hat.
  • Die Flagge besteht aus horizontalen Streifen: oben grau, in der Mitte weiß und unten pink.
  • Energieverbrauch: sehr hoch.

Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regel. Wenn der nach dem Doppelpunkt stehende Satz (wie ein Teilsatz) auch mit einem Gedankenstrich angeschlossen werden könnte, kommt die Kleinschreibung infrage. Beispiel:

  • Der Motor, die Bremse, der Auspuff: alle Fahrzeugteile waren defekt. Die alternative Schreibweise wäre: Der Motor, die Bremse, der Auspuff – alle Fahrzeugteile waren defekt.

Bei einer direkten Rede nach einem Doppelpunkt wird grundsätzlich groß geschrieben. Beispiel:

  • Er sagte dazu: „Na endlich!“

Eine Schwierigkeit ist häufig: Was ist ein vollständiger Satz? Manches, was dem Doppelpunkt folgt, ist zwar kein ganzer Satz, aber eine in sich abgeschlossene Einheit, die auch einem Punkt – statt eines Doppelpunktes – folgen könnte. In solchen Fällen sind beide Schreibweisen richtig.

Beispiele:

  • Der Reifen ist nicht platt: Alles in Ordnung. und Der Reifen ist nicht platt: alles in Ordnung. Beides ist korrekt.
  • Die Straßen sind leer: Freie Fahrt! und Die Straßen sind leer: freie Fahrt! Beides ist korrekt.

Der Weblink zum Thema bei der Gesellschaft für deutsche Sprache


Bearbeiten
Informationen über mich
Dieser Benutzer kommt aus Europa.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Kleines Landeswappen des Landes Baden-Württemberg Dieser Benutzer kommt aus
Baden-Württemberg.


de Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache.
pt-BR Este usuário tem o dialeto brasileiro da língua portuguesa como língua materna.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
fr-2 Cet utilisateur sait contribuer avec un niveau moyen en français.
it-2 Questo utente può contribuire con un italiano di livello intermedio.
swg-2 Der Kerle schwätzt ebbes besser Schwäbisch.
Dieser Nutzer unterstützt das Portal:Studentenverbindung.
Mensurbild
Mensurbild
Dieser Benutzer hat die Ehre Kösener Corpsstudent
zu sein.
Dieser Benutzer interessiert sich für Ahnen- und Familienforschung.
Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
Dieser Benutzer ist Sichter mit 177 nachgesichteten Versionen.
Diesem Benutzer wurde
bereits 38 gedankt.
Dieser Benutzer hat
sich 27 bedankt.

Mobile Artikelerstellung


Neu angelegte Artikel

Verschiedenes

Corps Posonia WienJustizzentrum WürzburgKategorie:Würzburger StudentengeschichteListe der AbsolvenverbindungenListe der gemischten StudentenverbindungenListe der Mitgliedsverbindungen der Deutschen SängerschaftListe der Studenten- und Schülerverbindungen in CoburgListe der Studentenverbindungen in Bingen am RheinListe der Studentenverbindungen in HolzmindenListe der Studentenverbindungen in HöxterListe der Studentenverbindungen in KasselPraxe (Aufnahmeritual)RepublicaStudentenverbindungen in BelgienStudentenverbindungen in Polen

Personen

Adolf LohmannAlbert WeilerJohann Wilhelm RostLeon OppenheimerLudwig Julius Traugott von ThüngenWalter Michael Brod

Wesentlich überarbeitete Artikel

Akademischer TurnbundAlter Herr (Studentenverbindung)ATV Arminia zu TübingenBundesbruderConseniorCorpoFalucheListe der DamenverbindungenListe der SB-VerbindungenListe der Studenten- und Schülerverbindungen in KlagenfurtListe der Studenten- und Schülerverbindungen in WürzburgListe der Studentenverbindungen in BremenListe der Studentenverbindungen in Frankfurt am MainListe der Studentenverbindungen in NürnbergPräsidenkonvent der lettischen DamenverbindungenRepúblicaShalom EuropaStudentenverbindungen außerhalb des deutschen SprachraumsStudentisches BrauchtumTeutonia WürzburgTuna