Wikipedia:Vandalismusmeldung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 27 Minuten von Codc in Abschnitt Benutzer:Tittyjoke (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:VM

Diese Seite dient dazu, Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zu Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:SchaerWords

[Quelltext bearbeiten]

SchaerWords (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Es reicht mit ad-personam. SchaerWords fabuliert, er hätte als Messias den perfekten Artikel geschaffen und unterstellt dreist einem Kollegen, er hätte (seinen) Artikel nur «rasch durchgelesen». Das ist eine Frechheit. Dann behauptet er, nicht imstande zu sein, die Bearbeitungen einzeln anzusehen. Das ist ein fauler Vorwand, um im Edit-War Modus sämtliche seiner Formulierungen ein zweites Mal einzusetzen.

Die Inhalte kann man dann wirklich in Ruhe und gemütlich danach besprechen. Es geht auch nicht um 3M.

Ich wünsche nur hier und heute -durchaus zwecks Deeskalation- eine Erklärung zu EW und eine erneute Ansprache zu ad-personam. Wurden nicht seine Diskussionen mehrfach administrativ gelöscht? Auch heute hat ein Dritter schon den unerwünschten ad-personam-Disktitel korrigiert.

In der letzten VM wurde sein Diskabschnitt entfernt. Er beanspruchte zuvor, dass jede VM „zu seinen Gunsten“ entschieden worden sei; also auch die Ansprache „Nachdem die monierten Diskussionsinhalte bereits administrativ entfernt wurden, bleibt an dieser Stelle nur, die entsprechende administrative Entfernung der Kollegen zu bestätigen und den gemeldeten Benutzer hinsichtlich der Einhaltung der Konventionen von WP:DISK dahingehend zu sensibilisieren, dass bei eigenen Diskussionsbeiträgen stets geprüft werden sollte, inwiefern diese der Artikelverbesserung dienen.»

Ich persönlich bin SchaerWords leidlich aus dem Weg gegangen (was ich umgekehrt nicht so empfinde 1, und 2) und wollte den Artikel darum in Ruhe ansehen und hab ihn darum nicht sofort nach seinen Einfügungen korrigiert. Das heisst nicht, dass es hier um eine stabile Version ging. (Ich hatte auch vor SchaerWords mit Bearbeitungen begonnen). So was kenne ich seit exakt einem Jahr, als mir SchaerWords, damals offensichtlich selber man on a mission, vorwarf, im Rahmen einer üppig bezahlten PR-Intervention zu schreiben. So geht das nicht. Jenes «Feinddenken» war reiner PA und das Ganze ist auch ein Jahr später wieder ad-personam ohne Bezug zum Artikel. Bitte EW erklären und die Verzwergungsversuche gegenüber Anderen durch diesen Benutzer -nochmals- ansprechen. Danke--Anidaat (Diskussion) 10:35, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Als Statement:
Das: „Deshalb bleibt mir nur die Möglichkeit, alle deine Änderungen kommentarlos zurückzusetzen.“ (2. Absatz) verbietet sich grundsätzlich, da nur bei zweifelsfreiem Vandalismus angesagt!
@SchaerWords: Diskussionen dieser Art ad personam zu führen widerspricht allem wofür dieses Projekt stehen sollte, hier insbesondere WP:DS, WP:WQ und im Zweifel WP:KPA (1. Absatz). Den 1. Absatz kürzte ich entsprechend kommentiert ein.
Im Rückgriff auf die durch @Plani: am 26. März bzw. 3. Juni abgearbeitete VMs bitte ich um weitere (Admin-)Rückmeldungen hinsichtlich des augenfällig fehlenden Erkenntnisgewinns auf Seiten des Gemeldeten. --WvB 10:53, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Du, WvB, hast meine Stellungnahme nicht abgewartet – das dürfte (auch) nicht dem Umgang entsprechen, den wir hier pflegen wollen:
  • Ich habe Anidaat nicht ad personam angegriffen; ich weiss ja gar nichts von ihm als Person. Insbesondere habe ich ihn nicht, wie er mit Anführungszeichen suggeriert, als "bezahlten linken Kampagnenschreiber" beschimpft. Ich habe in einer Auseinandersetzung um die SGG vor einem Jahr, in der ein SGG-Vorstandsmitglied aus einer führenden Agentur bezahlte PR machte, die Frage aufgeworfen, ob Wikipedia Teil der Kampagne sei.
  • Mit der Bemerkung, jede VM sei zu meinen Gunsten entschieden worden, wollte ich – zugegeben: unpräzis – ausdrücken, dass bisher keine der zahlreichen VM gegen mich zu einer Sanktion geführt hat. Die Ermahnungen habe ich ernst genommen, wie sich aus meinen Stellungnahmen erschliessen lässt.
  • Dass das Nennen von Namen in Disktiteln unerwünscht ist, wusste ich nicht. Ein geschätzter junger Kollege hat es mir erklärt, und ich habe ihm dafür gedankt.
  • Anidaat hat den Artikel zur Schweizer Energiepolitik in den letzten Monaten wegen des aktuellen Abschnitts zur Abstimmungsvorlage vom vergangenen Sonntag bearbeitet. Dabei kam es zu Diskussionen mit mehreren Kollegen. Ich habe mich mit den oben zitierten stilistischen Verbesserungen beteiligt; diese blieben unbestritten.
  • Bei diesen Diskussionen sah ich, dass der historische Teil des Artikels, also drei Viertel, in einem unbefriedigenden Zustand war. Da ich mich in den letzten Jahren wissenschaftlich mit der Geschichte der Schweizer Energiepolitik auseinandergesetzt habe und da unsere heutigen Debatten nur auf dem Hintergrund dieser Geschichte zu verstehen sind, nahm ich mir vor, den Artikel enzyklopädie-würdig zu machen – nach dem Vorbild des geschätzten jungen Kollegen, der profunde Artikel zur Demokratie oder zum Föderalismus in der Schweiz schreibt. Daran arbeitete ich gut zwei Wochen, und zu meinem Erstaunen – zumal ich auf Kritik vorbereitet war – wandte nie jemand etwas dagegen ein.
  • Gestern entbrannte wieder eine Diskussion um den aktuellen Abschnitt zur Abstimmungsvorlage. Ich empfahl, davon abzulassen, und nach dem klaren Volksentscheid den Abschnitt, den ich bewusst nicht überarbeitet hatte, ebenfalls in eine enzyklopädie-würdige Form zu bringen. Bei dieser Diskussion kündete Anidaat an, er werde den ganzen Artikel "mal durchlesen".
  • Während dieses erstmaligen Durchlesens, gestern Abend zwischen 18:22 und 22:42, machte Anidaat insgesamt dreizehn Änderungen, dies zumeist ohne Begründungen und Belege. Das habe ich im jetzt weggekürzten Abschnitt beanstandet – dabei handelt es sich also nicht um Angriffe ad personam, sondern um Kritik an der enzyklopädie-widrigen Arbeitsweise, was auf Wikipedia nicht nur nicht verboten, sondern unumgänglich ist.
  • Beim Abarbeiten der Veränderungen hätte ich aus sachlichen Gründen chronologisch vorgehen, also mit der ersten beginnen müssen. Das war aber wegen der vielen Veränderungen nicht möglich. Deshalb blieb nur das komplette Revertieren.
  • Es ist nicht meine Art, einfach so in Artikeln herumzupfuschen – im Gegenteil: Ich schätze, dass sich wenigstens auf Wikipedia Demokratie (Argumente) und Rechtsstaat (Prinzipien) durchsetzen. Deshalb lieferte ich in der Disk die Begründungen für die relevanten Reverts nach – viel ausführlichere, als dies in der Änderungszeile möglich gewesen wäre.
  • Auch Anidaat anerkennt, dass sich auf dieser Grundlage im Detail diskutieren lässt. Ich bitte darum, uns das in Ruhe machen zu lassen.
--SchaerWords (Diskussion) 12:01, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Diese VM wurde noch nicht beendet, weder durch mich noch einen anderen Admin. Sich zu einer VM nicht erst nach Stunden zu äußern ist grundsätzlich erwünscht. --WvB 12:07, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ok, aber die Stellungnahme des Beschuldigten – in diesem komplexen Fall halt etwas komplexer – könnte man abwarten, oder? --SchaerWords (Diskussion) 12:10, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Sie wurde ja abgewartet, sonst wäre die VM u.U. bereits beendet. --WvB 12:12, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich war eine halbe Stunde nach der VM am zweiten Satz meiner Stellungnahme, da wurde mir dein Kommentar angezeigt. Und du hattest meinen Diskbeitrag bereits gekürzt – aus meiner Sicht fälschlicherweise, da es sich nicht um Angriffe ad personam handelte. --SchaerWords (Diskussion) 12:16, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich bat oben um weitere Rückmeldungen. Alles weitere ist hier nicht zielführend. Bereits die Threaderöffnung war ad personam, da es unerwünscht ist in diesen Benutzernamen zu schreiben. Zum weiteren schrieb ich oben. --WvB 12:25, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich fühle mich von dir – als einzigem Admin – seit unserem ersten Kontakt nicht fair, also unparteiisch behandelt. Deshalb bitte ich ebenfalls um weitere Rückmeldungen. --SchaerWords (Diskussion) 14:57, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wir können uns hier nicht die Bearbeiter aussuchen. Ein früher Kontakt könnte dieser oder dieser sein. Auf dieser Basis könnte hier kein Admin perspektivisch mehr Entscheidungen treffen. Dieser VM wird dessen ungeachtet ein Dritter entscheiden. --WvB 15:25, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

...Während dieses erstmaligen Durchlesens, gestern Abend zwischen 18:22 und 22:42, machte Anidaat insgesamt dreizehn Änderungen, dies zumeist ohne Begründungen und Belege... der letzte Punkt ist ein Verstoss gegen die SG-Auflage von Anidaat. --162.23.30.30 13:53, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die zweite Auflage betrifft den Themenbereich Russland. Zur Ersten: Konfliktlage mit Benutzer MBurch: „Diese Auflage ist inaktiv, und damit nicht wirksam. Sie kann aber durch Administratoren wie unten beschrieben aktiviert werden.“ --WvB 13:58, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
WP:Q-, WP:KTF- und WP:NPOV-Gebot: Anidaat wird auferlegt, für jede inhaltliche Änderung in einem Artikel eine nach WP:Q geeignete Quelle anzugeben, korrekt zu paraphrasieren und keine Theoriefindung zu betreiben. Bei Zuwiderhandlung folgt eine einmalige Ansprache. Kommt es in der Folge zu keinem Quellennachweis, folgt eine einwöchige Sperre, die bei weiteren Verstößen eskalierend sein soll. gilt nicht nur für den Themenbereich Russland.--162.23.30.30 14:18, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Bei den Änderungen wurden ja Quellen angeführt. Und damit wird dieser Nebenstrang nun umgehend beendet. --WvB 14:45, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Benutzer:162.23.30.30 kommt mir bekannt vor, oder seh ich das irgendwie falsch? --Khatschaturjan (Diskussion) 21:48, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Saonnotice

[Quelltext bearbeiten]

Saonnotice (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) löscht auf auf Diskseite herum. [1] . Ggf. auch Sockerei. --PCP (Disk) 15:09, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das Löschen der DS halte ich nicht für sanktionsfähig. Ggf. schließt er seine Arbeit hier ab nach der Verschiebung des unfertigen Artikels in seinen BNR. Allerdings finde ich die erneute Wiedereinstellung schon ziemlich grenzwertig. Genau aus dem Grund habe ich den offensichtlichen Vor-Account auf der DS dieses Accounts entsprechend dokumentiert, um im Fall des dritten Anlaufs die Sache besser nachvollziehen zu können. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:21, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

U.u. kein Muttersprachler, die Konten wurden augenfällig in anderen Sprachversionen angelegt (af, fr).
@Sascestvrai, Saonnotice: äußere dich bitte hier. Ein Account und mit diesem an dem einen Artikel in einem Bereich arbeiten wäre hilfreich. --WvB 15:29, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Mal ein Hinweis: Ich hatte auf Benutzer:Saonnotice/Prince Alexander Jackson Maïer-Dlamini einen Versionsnachimport durchführen lassen und sehe jetzt, dass es mit Benutzer:Sascestvrai/Prince Alexander Jackson Maïer-Dlamini eine weitere Version gibt, dort hat der Versionsimport aber nicht stattgefunden. Auch in der af-WP wurde sicher unsauber gearbeitet, der vorherige Artikel Prince Alexander Maier-Dlamini wurde geleert und durch eine WL auf af:Alexander Jackson Maier-Dlamini ersetzt, wo jetzt aber die Artikelhistory fehlt. Das ist sicher nicht unser Problem, aber der Autor sollte auf solche Probleme aufmerksam gemacht werden. -- Jesi (Diskussion) 15:37, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Seite Liste von Persönlichkeiten der Stadt Mayen (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Mayen (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Revert usw., mit teils fehlerhafter Begründung bei gleichzeitigem Wiedereinbau von Schreibfehlern und an dieser Stelle unnötiger Details. OK, Heribert Bickel war nach seinem Schulbesuch auch 5 Jahre Ratsherr in Mayen. Nicht jeder in Mayen geborener ist relevant genug für einen Artikel .... Wenn ich jetzt revertiere beginne ich definitiv einen EW. --WvB 15:37, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die Einträge entsprechen den Relevanzkriterien nach Wikipedia und sind durch Quellen belegbar. Subjektive Einschätzungen sollten unterlassen werde, ebenso die Polemik, nicht jeder in Mayen geborene sei relevant genug für einen Eintrag. Meine Einträge beziehen sich ausschließlich auf Personen, deren besondere Funktion in Mayen und deren Wirkung über Mayen hinaus bekannt sind.
Wo liegt Ihr Problem?
Nur am Rande: Albert Nell war nicht in Mayen geboren, wurde dort OB und Ehrenbürger. Zählt er deshalb nicht zu den "Mayener Persönlichkeiten"? Sein Eintrag ist - auch aus Ihrer Sicht - unstrittig.
Und warum löschen Sie dann Dr. Heinrich Dahmen, der aus der Stadtgeschichte nicht wegzudenken ist? --91.7.20.238 16:19, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dahmen war langjähriger Bürgermeister vor mehr als 50 Jahren. Mayen hat aber auch heute noch keine 20 Tsd. Einwohner. Nell hingegen war Landrat in Mayen und wirkte daher vor Ort. Das sind aber inhaltliche und auf der Disk zu klärende Punkte. Einfach wieder unreflektiert einzufügen ist da keine Lösung. Ergo: rein - raus - jetzt wieder rein, das “ist” schon ein EW. --WvB 16:29, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Einfach wieder falsch.
Nell war nicht Landrat in Mayen, sondern in Daun. Alle von mir eingetragenen Persönlichkeiten sind entweder in Mayen geboren und/oder wirkten vor Ort.
Woher nehmen Sie die Kompetenz, das alles (mit offenbar fehlender Sachkenntnis) zu bestreiten? --Majanus2021 (Diskussion) 19:02, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Majanus2021 Bitte WP:AGF und WP:WQ lesen und hier nicht mehr diskutieren, sondern auf der Disk. --WvB 20:06, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Mayen wurde von Rmcharb in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für [edit=editeditorprotected] (bis 20. Juni 2024, 15:31 Uhr (UTC)) [move=editeditorprotected] (bis 20. Juni 2024, 15:31 Uhr (UTC)) geschützt; Begründung war: bitte Konsens auf Diskussionsseite erzielen. –Xqbot (Diskussion) 17:31, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Gerne, aber wie? --91.7.20.238 20:21, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Diskussion:Liste von Persönlichkeiten der Stadt Mayen#Persönlichkeiten. --WvB 20:29, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Maconan (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Maconan (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Edit-Warrior auf Gjoko Zajkov; siehe Versionsgeschichte XReport --Horst Gräbner (Diskussion) 17:05, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Maconan wurde von Werner von Basil für die Seite Gjoko Zajkov für 3 Monat gesperrt; Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War: Ggfs. die Disk nutzen, aber nicht im Wege des Edit-War versuchen Änderungen durchzusetzen... –Xqbot (Diskussion) 20:28, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Dornwald

[Quelltext bearbeiten]

Dornwald (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ignoriert die Hinweise und Neulings-Tipps (Vorschaufunktion nutzen usw.) von Schraubenbürschchen und mir absichtlich nicht zu viele Bearbeitungen an Artikeln vorzunehmen (siehe seine Diskussionsseite). Immer wieder etliche Mehrfach-Edits direkt hintereinander in den gleichen Abschnitten, die vermeidbar gewesen wären. Löschte die Diskussion, bzw. setzte sie zurück. Eben wieder darauf hingewiesen, ohne Antwort und Einsehen wieder gelöscht/zurückgesetzt worden. Er macht absichtlich so weiter. --The real Marcoman (Diskussion) 17:35, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe ausschließlich sinnvolle und notwendige Änderungen vorgenommen. Sollte dem in Einzelfällen nicht so sein, so bitte ich herzlich darum, mich konkret darauf hinzuweisen. Verbesserungen sind kein Vandalismus. --Dornwald (Diskussion) 17:42, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich nehme inzwischen jeden Artikel vorübergehend von meiner Beo in der Dornwald aufschlägt, hab es mehrfach versucht zu vermitteln wo das Problem liegt. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 19:38, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich finde es auch bedauerlich, dass sich auf Wikipedia so viele Fehler finden. --Dornwald (Diskussion) 20:07, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Was nichts damit zu tun hat, wie Du an die Artikel herangehst. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 20:39, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Klar passieren in der Wikipedia Fehler, die man allerdings trotzdem nicht auf diese Art verbessert. Fehlverhalten muss nicht direkt Vandalismus sein. Dornwald wurde bereits in den „Einzelfällen“ darauf hingewiesen, eine Besserung ist bisher nicht wirklich zu erkennen, daher ist die VM meiner Meinung nach auch gerechtfertigt. --Wsm Disk CVU 20:46, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Von welchen "Einzelfällen" (Änderungen die nicht sinnvoll waren) sprichst du denn? Ich bitte darum, mir Beispiele für von mir begangenem Vandalismus zu nennen. Hier sollte eine Übereinstimmung mit der hier gängigen Definition des Begriffes "Vandalismus" gegeben sein (siehe dazu die Definition ganz oben, auf dieser Seite). --Dornwald (Diskussion) 21:00, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es geht nicht darum, WAS Du änderst. Es geht darum, WIE VIELE verschiedene Edits Du produzierst. Man kann durchaus auch mehr als einen Fehler in einem Edit ändern. Den Fehler habe ich zu Beginn auch gemacht und halt immer "zwischengespeichert". Leute, die den Artikel auf ihrer "BEO" (sprich: Beobachtungsliste) haben, erhalten dann aber jeweils pro "Zwischenspeicherung" eine Benachrichtigung. Das nervt die Benachrichtigten und ist auch unnötig. --Perlenleser (Diskussion) 21:13, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das macht absolut Sinn. Leider ist es nicht immer möglich, mehrere Edits zusammenzufassen, etwa wenn man (wie bei mir aktuell) mehrere Artikel verbessert, oder auch, wenn einem die Fehler erst nach und nach auffallen. Ich hab mir eine Zeit lang Mühe gegeben, möglichst viele Verbesserungen in je einem Edit unterzubringen, wurde aber dessen ungeachtet (wegen sieben Edits an einem Tag) weiterhin gemaßregelt, weshalb ich wieder zu meiner alten Arbeitsweise zurückgekehrt bin. Sorry, aber sieben oder sogar zehn Edits an einem Artikel müssen doch möglich sein? Und wie gesagt: Wenn man in vielen verschiedenen Artikeln viele einzelne Fehler findet? Dann hat man die Wahl, entweder viele Edits zu machen, oder die Fehler drin zu lassen, damit niemand zu viele Benachrichtigungen bekommt. --Dornwald (Diskussion) 21:27, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nee, man kann auch in zwei Tabs arbeiten. In einem lesen, im anderen bearbeiten und Fehler korrigieren. Ist etwas umständlicher, funktioniert aber. --Perlenleser (Diskussion) 21:32, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Kann man, aber wie ergeben sich daraus weniger Edits für mehrere Artikel? --Dornwald (Diskussion) 21:37, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Gar nicht, es reduziert aber die Anzahl der Edits pro Artikel und damit die Gesamtzahl an von Dir ausgelösten Benachrichtigungen. --Perlenleser (Diskussion) 21:38, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das stimmt, war aber nicht meine Frage. --Dornwald (Diskussion) 21:41, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es ist aber meine Antwort. Auch wenn ich so langsam den Eindruck gewinne, dass Du trollst. --Perlenleser (Diskussion) 21:42, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
"Wenn man in vielen verschiedenen Artikeln viele einzelne Fehler findet? Dann hat man die Wahl, entweder viele Edits zu machen, oder die Fehler drin zu lassen, damit niemand zu viele Benachrichtigungen bekommt."
Darauf beziehe ich mich. Und bitte sachlich bleiben, sonst ist die Diskussion beendet. Danke. --Dornwald (Diskussion) 21:46, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn man in in einem Artikel bsbw. 3 Fehler findet kann man diese auch alle in einem Edit beheben. Und Diskussion beenden zumindest hier nur Admins. --Wsm Disk CVU 21:51, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es geht aber nicht um Fehler in nur einem Artikel, sondern um viele einzelne Fehler in vielen einzelnen Artikeln. Die führen zwangsläufig zu vielen Edits, oder nicht? --Dornwald (Diskussion) 22:00, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Genau die Antwort habe ich Dir doch gegeben. Es ist simple Mathematik. Angenommen Du hast 3 Artikel. In jedem dieser 3 Artikel findest Du 5 Fehler. Du hast nun die Wahl: 1) Du bearbeitest die 3 Artikel und speicherst nach jeder Korrektur einmal ab. Dann hast Du insgesamt 15 Benachrichtigungen ausgelöst. 2) Du bearbeitest die 3 Artikel und korrigierst die jeweils 5 Fehler en bloc, bevor Du speicherst. Dann hast Du nur 3 Benachrichtigungen ausgelöst. --Perlenleser (Diskussion) 21:53, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja. Und bei 15 Fehlern in 15 Artikeln hat man 15 Edits. Ändern lässt sich das kaum. Oder? Das wäre meine Frage gewesen. --Dornwald (Diskussion) 21:58, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Richtig. Das wäre dann der korrekte Gebrauch. Weniger korrekt ist, dass Du z.B. heute zwischen 16:46 und 17:20 ganze 11 (!!) Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen hast. Und das ist nur ein aktuelles Beispiel. --Perlenleser (Diskussion) 22:01, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Mein Punkt wäre eben gewesen, dass sich das auch dann nicht immer vermeiden lässt, wenn man so viele Verbesserungen wie möglich in einem Edit zusammenfasst. Aber ja, es wäre für mich sicher möglich, so zu arbeiten, dass sich vielleicht nur 3 Edits ergeben statt 11. Oder wäre das auch zu viel? Ab wann ist es zu viel? --Dornwald (Diskussion) 22:10, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
3 Edits sind logischer Weise schon einmal deutlich besser als 11. --Perlenleser (Diskussion) 22:16, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ab wann ist es zu viel? --Dornwald (Diskussion) 22:17, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Frage ist philosophisch und abhängig vom subjektiven Empfinden desjenigen, den Du fragst. Nimm einfach Rücksicht und bemühe Dich, die Zahl der Edits möglichst gering zu halten. Die Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt. Und eine Gemeinschaft funktioniert nur, wenn jedes einzelne auf die anderen Mitglieder dieser Gemeinschaft Rücksicht nimmt. --Perlenleser (Diskussion) 22:20, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
"abhängig vom subjektiven Empfinden desjenigen, den Du fragst."
Ich frage in dem Fall dich. Aber bitte, du musst ja nicht antworten. --Dornwald (Diskussion) 22:24, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wo habe ich denn Vandalismus begangen? --Dornwald (Diskussion) 21:11, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es geht nicht um „Vandalismus“ im eigentlichen Sinne, das wurde Dir von mehreren Leuten versucht klarzumachen, siehe z.B. bei mir auf der Disk und auch auf Deiner. Es wurde lange Zeit als Bitte formuliert, jetzt gehen andere Autoren den nächsten Schritt. Wie schon erwähnt, weiche ich dem inzwischen aus, indem ich die Artikel vorübergehend (teilweise auch dauerhaft) von meiner Beobachtungsliste nehme, weil es mich nur noch nervt. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:34, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ach, auf meiner und deiner Disk hat man versucht mir klarzumachen, dass es nicht um Vandalismus geht? Muss mir leider entgangen sein. --Dornwald (Diskussion) 21:39, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Noch mal, bitte sieh dir mal das Intro an. Diese Seite dient dazu, Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Also nicht unbedingt Vandalismus, sondern auch andere Fehlverhalten, die keinen Vandalismus darstellen. --Wsm Disk CVU 21:44, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
"Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:"
Klingt für mich persönlich so, als sollte es zumindest Vandalismus im weiteren Sinne sein, aber ok. --Dornwald (Diskussion) 21:56, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Versuch mal von der Definition weg zu gehen - verstehst du, dass deine Art zu editieren andere Benutzer*innen stören kann? --Kritzolina (Diskussion) 22:22, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich verstehe es bis zu einem gewissen Grad, es lässt sich aber meines Erachtens nicht gänzlich vermeiden, viele Edits zu machen (Gründe siehe oben: Fehler in vielen Artikeln, und man findet nicht immer gleich alle Fehler). Ich will dazu auch anmerken, dass es wohl wichtiger ist, Fehler zu bereinigen, als eine als unangenehm empfundene Anzahl an Benachrichtigungen zu bekommen. Ist es denn wirklich so schlimm, 10 Benachrichtigungen wegen eines Artikels zu bekommen? Ehrlich gemeinte Frage. Wenn's für euch so ist, muss ich es wohl glauben. Und 10 Benachrichtigungen wegen 10 Artikeln lassen sich leider nicht vermeiden.

Und: Um die Frage komm ich nicht herum: Was wäre denn ein erträgliches Maß an Edits pro Artikel?

 --Dornwald (Diskussion) 22:32, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Seite Alina Lipp (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Alina Lipp (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) nicht IP-geeignet XReport --Roger (Diskussion) 20:07, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Alina Lipp wurde von Werner von Basil in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für [edit=autoconfirmed] (bis 13. Dezember 2024, 19:25 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 13. Dezember 2024, 19:25 Uhr (UTC)) geschützt; Begründung war: Wiederkehrender Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 20:25, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:181.120.102.209 (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

181.120.102.209 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Kommentiert wirr --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 20:21, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:181.120.102.209 wurde von Werner von Basil in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 20:24, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:2A00:20:6003:DF2D:340B:2A3B:4D80:1D3 (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

2A00:20:6003:DF2D:340B:2A3B:4D80:1D3 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) trotz Sperre immer wieder Neuanlagen von releativen Altersrekordlern mit eindeutiger Irrelvanz Bahnmoeller (Diskussion) 20:55, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

2a00:20:6003:df2d::/64 wurde von Nordprinz für für 3 Tage gesperrt; Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –CountCountBot (Diskussion) 22:11, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

= Sperre nur für die Aktion Neue Seiten erstellen und neue Dateien hochladen , hat der Bot nicht erwähnt --Nordprinz (Diskussion) 22:21, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

als Versuch, Frage, ob die 64er Range dazu ausreicht, die Sperre der 41er Range betraf nur Nicht-Bearbeitungsaktionen, in diesem Fall, dass diese IP Range keine Benutzer anlegen können --Nordprinz (Diskussion) 22:20, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Tittyjoke (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Tittyjoke (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Tittenwitz Hilfe:Benutzerkonto_anlegen#Ungeeignet #6 -- XReport --Toni 20:57, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich vermisse gerade die Nachfrage bei dem seit 10 Jahren angemeldeten Benutzer der in 2023 und 2024 je einen Beitrag beisteuerte und seine “Hochzeit” vor Jahren hatte. --WvB 21:00, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo, warum wurde ich wegen Vandalismus gemeldet? Ich habe diesen Benutzernamen seit über 10 Jahren. Wo ist das Problem? --Tittyjoke (Diskussion) 21:00, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Tittyjoke: Dein Benutzername ist tatsächlich sexuell konnotiert und daher die dringende Aufforderung den zu ändern. Eine sofortige Adminmaßnahme sehe ich nicht und wenn dem nicht nachgekommen wird dann bitte erneut melden. --codc senf 23:00, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Schoissipig (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Schoissipig (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kein Wille. --Serols (Diskussion) 21:02, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Schoissipig wurde von Werner von Basil in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 21:03, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Teppich-Stripper (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Teppich-Stripper (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sperrumgehung Stoppok, aktiv seit Mai kurz nach Sperrung der letzten Socke Benutzer:Dompfäffin, angelegt am selben Tag wie das Vorgängerkonto in Betrieb genommen wurde. --Kenneth Wehr (Diskussion) 21:49, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Teppich-Stripper wurde von Gripweed in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: <keine angegeben>. –Xqbot (Diskussion) 21:51, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Geht das so einfach? Was hat er konkret verbrochen? --Khatschaturjan (Diskussion) 21:52, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Sperrumgehungen von Stoppok werden normalerweise direkt gesperrt. Er hatte genug Chancen hier erneut wieder einzusteigen und hat sämtliche immer wieder verbockt. Es läuft immer ein paar Monate gut, bis er in alte Verhaltensweisen übergeht. --Gripweed (Diskussion) 21:58, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:CraftJoshi (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

CraftJoshi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Mehrfaches Anlegen eines unerwünschten, werbenden Artikels, keinerlei Reaktion auf Ansprache --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 21:57, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:CraftJoshi wurde von Gripweed in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 22:02, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Verzettelung (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Verzettelung (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Edit War in Junge Welt: erstens, zweitens. --Φ (Diskussion) 22:29, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Selbstmeldung, denn die begründet entfernte unbelegte Behauptung stammt vom Melder selbst (1. Phi, 2. Phi, 3. Phi). Bereits vor der Meldung haben übrigens beide am EW beteiligten Nutzer die Artikeldisk gefunden, nur möchte Phi gerne seine Version nun administrativ statt über einen Konsens etwaig unter Beteiligung Dritter durchsetzen... --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 22:31, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Artikel für drei Tage vollgeschützt und bitte die Diskussionsseite für einen Konsens aufsuchen. --codc senf 22:55, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Russki Mir Z (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Russki Mir Z (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Unfug XReport --Itti 22:34, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Russki Mir Z wurde von Regi51 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 22:34, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten