Diskussion:Brasilien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Wolfdietmann in Abschnitt Einwohnerzahl 2022
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unerledigte Diskussionen werden später automatisch archiviert, siehe Quelltext. 
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

„Rasse“ gehört hier nicht hin

[Quelltext bearbeiten]

Im Absatz „Ethnien“ steht: „Das Selbstverständnis und das Verhältnis der Rassen untereinander ist nicht frei von Konflikten und unbearbeitet.“ Das Wort „Rassen“ gehört also durch „Ethnien“ ersetzt. Wer darf und macht das? (nicht signierter Beitrag von Mkboe16 (Diskussion | Beiträge) 09:24, 26. Feb. 2021‎)

Erledigt. --Barbasca (Diskussion) 09:33, 26. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Dialektgeografie

[Quelltext bearbeiten]

Hierzu haben wir noch gar nichts gesagt, jemand Sachkundiger hier? --Emeritus (Diskussion) 14:07, 27. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Dialektgeografie des brasilianischen Portugiesisch

01Caipira
02Costa norte
03Baiano
04Fluminense
05Gaúcho
06Mineiro
07Nordestino
08Nortista
09Paulistano
10Sertanejo
11Sulista
12Florianopolitano
13Carioca
14Brasiliense
15Serra amazônica
16Recifense

Vertrag von Tordesillas

[Quelltext bearbeiten]

"... im Vertrag von Tordesillas. In diesem wurde unter Vermittlung von Papst Alexander VI. eine gedachte Linie etwa 480 Kilometer westlich der Kapverdischen Inseln festgelegt ...". Diese Entfernungsangabe entspricht nicht den Angaben im Artikel Vertrag von Tordesillas. Nach einer groben Abschätzung scheint sie mir auch unplausibel zu sein. --Kelti (Diskussion) 17:32, 22. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Erledigt (noch innerhalb von zwölf Monaten) --Wolfdietmann (Diskussion) 21:23, 8. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Umwelt

[Quelltext bearbeiten]

Sollte hier auch die augenblickliche Dürre erwähnt werden? Auswirkung: Mehr als hundert Delfine treiben tot im Amazonas, Ursache: das Wetterphänomen El Niño(siehe: Bericht im Spiegel) --Peter Littmann (Diskussion) 08:10, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Lula "linksliberal"

[Quelltext bearbeiten]

@Benutzer:Alrael Die Streichung von linksliberal erfolgte, weil die politische Zuordnung Lulas bereits bei der Darstellung seiner beiden ersten Amtszeiten durch die Nennung der brasilianischen Arbeiterpartei Partido dos Trabalhadores erfolgte, die ungefähr der deutschen SPD entspricht. "Linksliberal" ist das eher nicht und Lula selbst steht innerhalb der PT eher am linken Flügel. Lula gewann die Präsidentschaft 2023 zwar mit einem linksliberalen Bündnis, aber bei der Präsidentschaftswahl in Brasilien 2018 waren Bündnispartner der PT zwei kommunistische und eine linksliberale Partei. Bei Bolsonora hingegen war die Zuordnung hingegen sinnvoll, da er hier erstmals genannt wurde. Der Parteiname (Partido liberal) hätte hier irreführend gewirkt. --Don Enrico Palazzo (Diskussion) 13:23, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Sollte dann Lula nicht dennoch auch hier eine Beschreibung erhalten? Damit der Gegensatz zu Bolsonaro deutlich wird. (Ist ja auch nicht garantiert, dass man den Text komplett von oben nach unten liest.)
Wie wäre es dann mit "links", "sozialisitisch", "linksextrem"? --Alrael (Diskussion) 15:24, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dass die Leser lange Artikel wie diesen oft nicht ganz lesen und daher eine Einordnung nicht kennen, die 15 Zeilen darüber stand, ist ein überzeugendes Argument. "links" oder "sozialisitisch" würde passen. Wirf doch bitte eine Münze. Danke. --Don Enrico Palazzo (Diskussion) 21:00, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Einwohnerzahl 2022

[Quelltext bearbeiten]

Nach dem Ergebnis der Volkszählung hat Brasilien erheblich weniger als 214 Mio. Einwohner, die amtliche Zahl des IBGE ist 203.080.756. --Wolfdietmann (Diskussion) 18:49, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten