Benutzer:Philoquiet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Guten Tag, g'day, bonjour, buon giorno, buenos días,

terve, olá, hei, hej, labdien, sveikas, haa, kako si, kumusta ka, szervusz, tungjatjeta, apa kabar, talota, Γειά, Привєт, Привіт, Здравейте, Здраво, sawubona, ahoj, aloha, 你好  !

Portal:Lebewesen Diskussion || Portal:Philosophie Diskussion || Portal:Sprache Diskussion

bin hier immer offen für (konstruktive) Kritik

Samstag, 1, Juni, 2024 | Artikel Wikipedia: 2.914.630 | Exzellente Artikel: 2847

Über mich

Eigentlich bin ich zu fast allem zu begeistern, außer beim Thema Technik fehlt mir der Sinn. Meine liebsten Bereiche sind die brotlose Kunst, Sprache und alles biologisch-chemisch-mathematisches.

Und hier noch der springende Punkt (naja fast Punkt):

Babel:
sal Der dòò User schwätzt Saarlännisch, seit er's / er et erschde Mòòl die Schniss uffgemacht hat.
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-2 This user is able to contribute with an intermediate level of English.
fr-2 Cette personne sait contribuer avec un niveau moyen en français.
la-1 Hic usor simplici Latinitate contribuere potest.
Dieser Benutzer kommt aus Europa.
Flagge des Saarlandes
Flagge des Saarlandes
Dieser Benutzer kommt aus dem Saarland.


Überraschungsbild des Tages
Variophon


Wiki-Status
Ich bin seit dem 19. Februar 2006 in der Wikipedia aktiv.
hab aber seit dem kaum etwas gemacht...
Review des Tages

Die beiden Flaggschiffe im Gefecht. Links die Queen Charlotte, rechts die Montagne.

Die Seeschlacht vom 1. Juni 1794 war ein Gefecht zwischen Teilen der französischen Atlantikflotte und der britischen Kanalflotte. Die Schlacht fand am 1. Juni 1794 400 Seemeilen vor Ouessant im Atlantik statt. 1794 befand sich Frankreich mit allen seinen Nachbarn im Krieg, darunter auch mit dem Vereinigten Königreich. Um eine Hungersnot zu verhindern, wurde Getreide in den Vereinigten Staaten gekauft. Eine größere französische Flotte unter der Führung von Vizeadmiral Louis Thomas Villaret de Joyeuse war im Golf von Biskaya stationiert, um die britische Kanalflotte unter Admiral Richard Howe daran zu hindern, den Konvoi abzufangen. Howe beschloss, den Feind anzugreifen, indem er seine Linie durchbrach und von Lee aus angriff. Aufgrund von Missverständnissen gelang es dem größten Teil seiner Flotte jedoch nicht, die Linie zu durchbrechen, mit Ausnahme von sechs Schiffen. In dem darauf folgenden Mêlée wurden jedoch sechs französische Linienschiffe gekapert. Die Schlacht wird von den Briten auch als „Glorreicher 1. Juni“ (engl.: Glorious First of June) bezeichnet. Die Franzosen bezeichneten sie nach dem republikanischen Kalender, da die Schlacht am 13. Tag des Monats Prairial (des „Wiesenmonats“) stattfand. Nach der Absetzung von Ludwig XVI. und der Ausrufung der Republik 1792 begann die Französische Armee, die preußischen und österreichischen Truppen, die zur Rettung des französischen Königs in Frankreich einmarschiert waren, zurückzudrängen. Die britische Regierung unter Premier William Pitt dem Jüngeren, die sich sicher war, dass eine Ausweitung des Konflikts auf Großbritannien unausweichlich sei, setzte dennoch weiterhin auf Diplomatie. Doch mit der Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 änderte sich die Lage dramatisch. Schließlich erklärte Frankreich Großbritannien und den Niederlanden am 1. Februar den Krieg. Aufgrund der Lebensmittelknappheit in Frankreich sah sich die französische Regierung gezwungen, große Mengen an Getreide aus den USA zu importieren. Dies bot den Briten eine außerordentliche Gelegenheit, die französischen Kriegsanstrengungen zu schwächen, indem sie ihnen lebenswichtige Nahrungsmittel entzogen.

Artikelarbeit

Eigene Artikel Zu überarbeitende Artikel To Do

spärlich, spärlich

Nützliches

Allgemeine Links Praktische Links Baustellen

noch nix

Wikimedia Foundation
Wikimedia Foundation
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.
Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Philoquiet - Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia gibt es hier.