Benutzer Diskussion:Ankermast

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Ankermast.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Frage von Claudia Müller-Zetzschke zu Benutzer:Claudia Müller-Zetzschke/Slowflowerbewegung (13:11, 29. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Was fehlt mir noch, damit mein Artikel Bestandteil der freien Enzyklopädie wird und für alle zugänglich ist? Gruß Claudia🌿 --Claudia Müller-Zetzschke (Diskussion) 13:11, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Claudia Müller-Zetzschke, bevor du den Artikel veröffentlichst, solltest du noch prüfen, ob deine Bewegung (bzw. die Vereine) für die Wikipedia relevant sind, was eine Voraussetzung ist. Ob das der Fall ist, kannst du eigenständige auf Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine prüfen oder auf Wikipedia:Relevanzcheck andere Autoren dazuziehen. Bei sieben Mitgliedern in Deutschland habe ich nämlich Zweifel. Das gilt auch, bevor du weiter am Artikel arbeitest, anderenfalls ist die Arbeit möglicherweise umsonst. Viele Grüße --Ankermast (Diskussion) 16:21, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke für deine Rückmeldung. Die beiden ersten Relevanzkriterien erfüllt der Artikel auf jeden Fall!
Ich habe jetzt mal andere Autoren dazugezogen. Aber wie kann ich meinen unveröffentlichten Artikel verlinken/ sichtbar machen??
Welche 7 Mitglieder meinst du bzw. Was meinst du da?
Danke und viele Grüße🌿 --Claudia Müller-Zetzschke (Diskussion) 11:48, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Bitte beachte, dass du beides belegen musst. Wenn der deutsche Verein von sieben Mitgliedern gegründet wurde, dann ist zum Beispiel eine überregionale Bedeutung sehr unwahrscheinlich. --Ankermast (Diskussion) 13:47, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Kondolenz[Quelltext bearbeiten]

Es kann doch auch eine Frau (Witwe) die Betroffene sein. --Henriy23t (Diskussion) 00:49, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hiermit erledigt. --Ankermast (Diskussion) 09:55, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Häusliche Gewalt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ankermast, ich war diejenige, die hier die fehlende Quellenangabe moniert hat.

Du bist hier der Profi. Es ist klar, dass das nicht das richtige Format ist, Wiki-Einträge sind eine Welt für sich und ich schätze die Arbeit, die dort hineingeht.

Ich würde mich somit freuen, wenn Du das in die entsprechende Form bringst. Im Englischen ist das irgendwie „citation needed“.

Gerade dieses Gebiet ist emotional ziemlich geladen, da ist eine sachliche Herangehensweise in der Darstellung sehr wichtig und hilfreich.

Das ist schon wesentlich in diesem Zusammenhang. „Es wurde festgestellt“ - Wer hat das festgestellt? In welcher Studie? Forschungsergebnis? Statistik? So klingt es nach der Meinung einer Person.

Wenn Du das ändern könntest wäre ich sehr glücklich. Danke im Voraus. --2001:9E8:D0A9:6400:496:BAB2:792F:A513 06:40, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, du kannst deine Anmerkung als Kommentar (<!--Quellenangabe fehlt-->) an der betreffenden Stelle einfügen. Viele Grüße --Ankermast (Diskussion) 15:00, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

DTS: „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ankermast,

Sind Wikipediaartikel verständlich?
Dienstag
18.
Juni
2024
.ics

Wikipedia ist eine der meistgenutzten Informationsquellen der Welt. Doch wie zugänglich und verständlich sind die Texte? An diesem Abend wollen wir gemeinsam die Lesbarkeit von Wikipedia-Artikeln unter die Lupe nehmen. Wir diskutieren darüber, wie wir beitragen können, die Verständlichkeit zu verbessern.

Zu Beginn stellt Salino01 eine Studie von 2021/22 zur „Lesbarkeit von krankheitsbezogenen Wikipedia-Seiten“ vor. Wikipedia ist speziell bei Gesundheitsthemen die erste Anlaufstelle für Informationen. Der Autor der Studie setzt ein automatisiertes, computergestütztes Analyseverfahren zur Bewertung der sprachlichen Qualität der Texte ein. Obwohl die Anwendung einfach ist, ist die Aussagekraft hoch. Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Studie lassen sich leicht auf andere Themenbereiche übertragen.

Anschließend untersuchen wir einen Beispieltext auf seine Allgemeinverständlichkeit. Dabei werden nicht nur statistische Auswertungen verwendet, sondern zusätzlich Sprachniveau, Sprachmelodie, Formulierungen und Stilmittel berücksichtigt. Diese machen es leichter oder schwerer, einen Text zu verstehen. Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, die Probleme zu erkennen?

Abschließend beschäftigen wir uns mit der Optimierung von Texten. Es werden Strategien und Techniken vorgestellt, um den Schreibstil von Wikipedia-Artikeln zu verbessern und die Texte für ein breiteres Publikum verständlicher zu gestalten. Und natürlich gibt es beim Themenabend viel Raum für Fragen und Diskussionen.


Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 06. Juni 2024 geht es beim DTS um das Thema „Die Lokalen Räume stellen sich vor“.

Schon jetzt vormerken: Am 25. Juni stellt sich das WikiProjekt FemNetz vor.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:12, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten